Proteinstabilisatoren
![Proteinstabilisatoren Parenterale Formulierungen unter Verwendung von Proteinstabilisatoren](/deepweb/assets/sigmaaldrich/marketing/global/images/categories/pharma-and-biopharma-manufacturing/multiple-vials-protein-stabilizers/multiple-vials-protein-stabilizers.png)
Sterile Flüssigkeitsanwendungen erfordern Hilfsstoffe von höchster Qualität, Reinheit und Zuverlässigkeit. Unser umfassendes Portfolio an hochwertigen pharmazeutischen Hilfsstoffen bietet alles, was Sie für Ihr Arzneimittel benötigen. Dank der regulatorischen und qualitätsbezogenen Informationen desEmprove®-Programms können Sie Ihr Zulassungsvorhaben effizienter vorbereiten und Ihre Prozesse beschleunigen. Auf Ihrem Weg zur erfolgreichen Markteinführung klein- oder großvolumiger parenteraler Anwendungen können Sie sich auf Unterstützung durch unser Branchen-Know-how, unsere regulatorische Expertise und unsere umfassende Dokumentation verlassen.
Hochwertige Proteinstabilisatoren für Biomoleküle
Unser speziell für Hochrisikoanwendungen entwickeltes Portfolio an hochwertigen Zuckern, Polyolen, Aminosäuren und Tensiden erleichtert Ihnen die Auswahl bei der Bewältigung kritischer Herausforderungen wie z. B. Aggregation während der Herstellung. Zu den Vorteilen gehören:
- Niedrige Endotoxin- und mikrobielle Grenzwerte
- Informationen zu elementaren Verunreinigungen gemäß ICH Q3D
- Emprove®-Programm und Dokumentation zur Unterstützung der Risikobewertung
- Emprove® Expert-Produkte in GMP-Qualität für Hochrisikoanwendungen
Weitere Produktinformationen
- Pharma’s Almanac: Accelerating Biologics Development with High-Quality Protein Stabilization Excipients
Über die Instabilität und Aggregation von Proteinen bei der Formulierung von Biologika und wie man diese Herausforderungen meistern kann.
- Artikel: Low-in-Nanoparticulate-Impurities Sucrose for Biopharmaceutical Formulations
Lesen Sie mehr über einen Aufreinigungsprozess, aus dem Saccharose mit geringem NPI-Gehalt resultiert, um stabilere Proteinformulierungen zu erhalten.
- Poster: Application of Excipients in Downstream Processing
Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Proteinstabilität, Chromatografieleistung und Virusinaktivierung.
- Whitepaper: Protecting Protein Stability with a Novel Grade of Sucrose
Erhalten Sie Einblick in das Thema NPI bei kommerzieller Saccharose, ihr Ursprung sowie Auswirkung auf die Proteinstabilität.
- Whitepaper: Use of Excipients in Downstream Processing to Improve Protein Purification
Lesen Sie mehr darüber, wie sich Hilfsstoffe auf die Aufreinigung bei der Protein-A-Chromatographie und die Proteinstabilität bei der Virusinaktivierung auswirken.
- Flyer: High-Quality Stabilizers for Your Biomolecules
Sehen Sie sich den Flyer zu den Hauptmerkmalen unseres Stabilisatoren-Sortiments an.
- Formulation Product Finder
Filtern Sie unser Hilfsstoff- und Wirkstoffportfolio schnell nach Darreichungsform, Anwendung und vielen weiteren Parametern.
- Biopharmaceutical Application Guide
Entdecken Sie Produkte und Dienstleistungen für mAb-, Vakzin-, mikrobielle, ADC- und Plasmaprozesse.
- Risk Mitigation Tool
Erhalten Sie eine Orientierungshilfe zu den Herausforderungen und Qualitätsanforderungen Ihres biopharmazeutischen Herstellungsprozesses.
Möchten Sie Ihre Effizienz im Downstream-Prozess steigern?
Die Herstellung von Antikörpern und Fc-Fusionsproteinen umfasst mehrere Verarbeitungsschritte im Downstream-Prozess. Durch den Einsatz des weit verbreiteten Aufreinigungs-Templates mit Protein-A-Chromatographie, Virusinaktivierung bei niedrigem pH-Wert und anschließenden Ionenaustauschchromatographieschritten ist es in den meisten Fällen möglich, Verunreinigungen wie Aggregate, Wirtszellproteine und Viren zu entfernen, welche die Sicherheit und Wirksamkeit des Produkts beeinträchtigen könnten.
Elution bei niedrigem pH-Wert während der Protein-A-Chromatographie sowie während der Virusinaktivierung kann zur Aggregation führen. Eine effizientere Strategie wäre es, die Proteinaggregation während dieser Arbeitsschritte zu verhindern, anstatt die multimeren Formen in nachfolgenden Reinigungsschritten zu entfernen. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie der Aggregationsgrad in der Endproduktformulierung durch Hilfsstoffe minimiert werden kann? Klicken Sie auf das nachstehende Bild und schauen Sie sich unser neues Poster „Application of Excipients in Downstream Processing“ an.
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?