Direkt zum Inhalt
Merck

D193

Sigma-Aldrich

DL-α-Difluormethylornithin -hydrochlorid Hydrat

≥97% (NMR), solid, polyamine biosynthesis inhibitor

Synonym(e):

2-(Difluormethyl)ornithin -hydrochlorid Hydrat, DFMO -hydrochlorid Hydrat, Eflornithin -hydrochlorid Hydrat

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C6H12F2N2O2 · xHCl · yH2O
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
182.17 (anhydrous free base basis)
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352200
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.77

Produktbezeichnung

DL-α-Difluormethylornithin -hydrochlorid Hydrat, solid, ≥97% (NMR)

Assay

≥97% (NMR)

Form

solid

Farbe

white

Löslichkeit

DMSO: >10 mg/mL
H2O: >10 mg/mL

SMILES String

O.Cl.NCCCC(N)(C(F)F)C(O)=O

InChI

1S/C6H12F2N2O2.ClH.H2O/c7-4(8)6(10,5(11)12)2-1-3-9;;/h4H,1-3,9-10H2,(H,11,12);1H;1H2

InChIKey

FJPAMFNRCFEGSD-UHFFFAOYSA-N

Angaben zum Gen

human ... ODC1(4953)

Allgemeine Beschreibung

Difluormethylornithin ist ein fluoriertes Ornithinanalogon, das als geschwindigkeitsbestimmendes Enzym der Polyaminbiosynthese agiert. Es wird zur Behandlung von Hirsutismus im Gesicht bei Frauen und Afrikanischer Trypanosomiasis bei Menschen eingesetzt. Difluormethylornithin fungiert als chemopräventives und chemotherapeutisches Mittel gegen Neuroblastom und Darmkrebs. Es übt auf Säugetierzellen und -gewebe zytostatische Wirkungen aus.

Anwendung

DL-α-Difluormethylornithinhydrochloridhydrat wird zur Verringerung der Wirkung von Arginin auf die Zellproliferation eingesetzt. Es wurde außerdem verwendet, um die Wirkung von Bisphenol A (BPA) auf die Migration einer etablierten Trophectoderm-Zelllinie von Schafen (oTr1) zu untersuchen.

Biochem./physiol. Wirkung

Difluormethylornithin (Eflornithin) hemmt die Polyaminbiosynthese durch die selektive, irreversible Hemmung von Ornithindecarboxylase (ODC). Ein chemoprotektives Mittel, das die Angiogenese blockiert.
Es hemmt die Polyaminbiosynthese durch die selektive, irreversible Hemmung von Ornithindecarboxylase. Chemoprotektives Mittel, das die Angiogenese blockiert.

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type N95 (US)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Effects of BPA on expression of apoptotic genes and migration of ovine trophectoderm (oTr1) cells during the peri-implantation period of pregnancy
Elmetwally MA, et al.
Reproductive Toxicology, 83, 73-79 (2019)
K V Lisitskaia et al.
Prikladnaia biokhimiia i mikrobiologiia, 49(2), 124-128 (2013-06-26)
A new biotest system was developed based on highly proliferating human cell cultures (lines LNCaP and PC-3). With the help of this system, two known synthetic polyamines--alpha-difluoromethylornithine (DFMO) and methylglioxalbis(guanylhydrason) (MGBG)--as well as four new synthetic analogues difenyl containing amines
Alpha-difluoromethylornithine, an irreversible inhibitor of polyamine biosynthesis, as a therapeutic strategy against hyperproliferative and infectious diseases
LoGiudice N, et al.
Medical sciences (Basel, Switzerland), 6(1), 12-12 (2018)
Functional roles of arginine during the peri-implantation period of pregnancy. III. Arginine stimulates proliferation and interferon tau production by ovine trophectoderm cells via nitric oxide and polyamine-TSC2-MTOR signaling pathways
Wang X, et al.
Biology of Reproduction, 92(3), 75-71 (2015)
Development of difluoromethylornithine (DFMO) as a chemoprevention agent
Meyskens FL and Gerner EW
Clinical Cancer Research, 5(5), 945-951 (1999)

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.