Direkt zum Inhalt
Merck

33454

Supelco

Kalium-Clavulanat

VETRANAL®, analytical standard

Synonym(e):

Clavulanatkalium

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C8H8NO5K
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
237.25
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
41116107
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.24

Qualität

analytical standard

Qualitätsniveau

Produktlinie

VETRANAL®

Haltbarkeit

limited shelf life, expiry date on the label

Methode(n)

HPLC: suitable
gas chromatography (GC): suitable

Anwendung(en)

agriculture
clinical
environmental
forensics and toxicology
pharmaceutical (small molecule)

Format

neat

Lagertemp.

2-8°C

SMILES String

[K+].[H][C@@]12CC(=O)N1[C@@H](C([O-])=O)C(\O2)=C\CO

InChI

1S/C8H9NO5.K/c10-2-1-4-7(8(12)13)9-5(11)3-6(9)14-4;/h1,6-7,10H,2-3H2,(H,12,13);/q;+1/p-1/b4-1-;/t6-,7-;/m1./s1

InChIKey

ABVRVIZBZKUTMK-JSYANWSFSA-M

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Kaliumclavulanat ist ein Oxapenem-Derivat und gehört zur Gruppe der β-Lactamaseinhibitoren. Es wird in Kombination mit der Penicillingruppe von Antibiotika eingesetzt, um ihnen Resistenz gegen β-Lactamase zu verleihen.

Anwendung

Der Analysestandard kann wie folgt verwendet werden:
  • Gleichzeitige Analyse von Amoxicillin und Kaliumclavulanat in pharmazeutischen Formulierungen mittels Kapillarelektrophorese (CE) in Kombination mit kapazitiv gekoppeltem kontaktlosem Leitfähigkeitsnachweis (C4D)
  • Entwicklung eines stabilitätsangebenden Hochleistungsflüssigkeitschromatografie(HPLC)-Verfahrens in Kombination mit Massenspektrometrie (MS) zum Messen von Amoxicillin, Kaliumclavulanat und ihrer Verunreinigungen in kombinierten Darreichungsformen
  • Rückstandsanalyse von Kaliumclavulanat und Amoxicillintrihydrat durch ein UV-Spektrophotometrieverfahren in ihren Bulkprodukten, kombinierten Tablettenformulierungen und humanen Urinproben
  • HPLC-basierte Bestimmung von Meropenem und Kaliumclavulanat in Gegenwart ihrer Zersetzungsverunreinigungen in intravenösen Lösungen in Kombination mit einem Diodenarraydetektor (DAD)
  • Bestimmung von Amoxicillin und Clavulansäure mittels Kapillarzonenelektrophorese (CZE) in ihren kombinierten kommerziellen Formulierungen

Biochem./physiol. Wirkung

β-Lactamase-Inhibitor, wird üblicherweise Amoxicillin zur Effektivitätssteigerung zugefügt.

Sonstige Hinweise

Weitere Informationen zur geeigneten Instrumententechnik finden Sie im Analysenzertifikat des Produkts. Weitere Unterstützung erhalten Sie vom technischen Kundendienst.

Rechtliche Hinweise

VETRANAL is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Piktogramme

FlameHealth hazard

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Flam. Sol. 2 - Resp. Sens. 1 - Self-heat. 2 - Skin Sens. 1

Zusätzliche Gefahrenhinweise

Lagerklassenschlüssel

4.2 - Pyrophoric and self-heating hazardous materials

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type N95 (US)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Dejenie Shiferaw Teklu et al.
Antimicrobial resistance and infection control, 8, 39-39 (2019-03-01)
The global emergence and spread of extended-spectrum beta-lactamases (ESBLs) producing Enterobacteriaceae have been threatening the ability to treat an infection. Hence, this study aimed to determine the prevalence of ESBL-producing and multi-drug resistance (MDR) Enterobacteriaceae (ESBLs-E) from different clinical specimens
David Baunoch et al.
Infection and drug resistance, 14, 3275-3286 (2021-08-28)
Studies have shown that multiple genes influence antibiotic susceptibility, but the relationship between genotypic and phenotypic antibiotic susceptibility is unclear. We sought to analyze the concordance between the presence of antibiotic resistance (ABR) genes and antibiotic susceptibility results in urine
B R Smith et al.
Drug intelligence & clinical pharmacy, 19(6), 415-420 (1985-06-01)
Potassium clavulanate is a novel beta-lactamase inhibitor, which, in combination, expands the spectrum of amoxicillin to include many amoxicillin-resistant organisms. Potassium clavulanate is excreted 30-50 percent unchanged renally and its plasma time-course parallels that of amoxicillin. Several studies suggest that
Ximena Gonzalo et al.
The Journal of antimicrobial chemotherapy, 68(2), 366-369 (2012-10-17)
To: (i) assess if amoxicillin/clavulanate is a useful option for the management of multidrug-resistant/extensively drug-resistant tuberculosis (MDR/XDR-TB); (ii) assess if meropenem/clavulanate is active against Mycobacterium tuberculosis at concentrations achievable in vivo; and (iii) determine whether there was inhibition of meropenem/clavulanate
Oriol Mitjà et al.
The American journal of tropical medicine and hygiene, 86(6), 1043-1045 (2012-06-06)
We report the first documented case of a mycetoma caused by Nocardia yamanashiensis after the initial description of this species. The 16S-rRNA gene sequence analysis was used to identify the novel species, which showed a similarity of 99.9% to the

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.