Alle Fotos(1)
Wichtige Dokumente
L8777
Lektin von der Phytolacca americana (Kermesbeere)
lyophilized powder, BioReagent, suitable for cell culture
Synonym(e):
Kermesbeeren-Mitogen, PWM
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(1)
About This Item
Empfohlene Produkte
Sterilität
aseptically filled
Qualitätsniveau
Produktlinie
BioReagent
Form
lyophilized powder
Wirksamkeit
≤0.3 μg/mL mitogenic activity
Methode(n)
cell culture | mammalian: suitable
Löslichkeit
PBS: 1 mg/mL
Lagertemp.
2-8°C
Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich
Allgemeine Beschreibung
Lektine sind Proteine pflanzlichen Ursprungs, die die Fähigkeit besitzen, an bestimmte neuronale Oberflächen-Glykoproteine und -Glykolipide zu binden. Aufgrund dieser Fähigkeit können sie als neuroanatomische Tracer eingesetzt werden, da sie sowohl retrograd als auch anterograd aufgenommen und transportiert werden.
Anwendung
Lektin von der Phytolacca americana (Amerikanische Kermesbeere) wird für den Proliferationstest verwendet. (Zur Messung der zellulären proliferativen Reaktionen mithilfe eines konventionellen Assays wurde 3H-Thymidin in neu synthetisierte DNA eingebaut.)
Biochem./physiol. Wirkung
Lektine sind kohlenhydratbindende Proteine, die hochspezifisch für Zuckeranteile sind. Lektin aus der Kermesbeere ist ein Lektin, das spezifisch für N-Acetylglucosamin enthaltende Saccharide ist, die periphere Lymphozyten durch Bindung an ihre Zelloberflächen zur Mitose anregen. Aus den Wurzeln der Kermesbeere (Phytolacca americana) werden vier Arten von Lektinen isoliert. Diese enthalten homologe Domänen, haben aber unterschiedliche molekulare Größen und biologische Eigenschaften.
PWM (Pokeweed-Mitogen) wird aus den Wurzeln der Kermesbeere gewonnen. Dieses Protein hat hämagglutinierende, leukoagglutinierende und mitogene Eigenschaften. PWM ist nicht blutgruppenspezifisch, hat aber eine Affinität zu N-Acetyl-β-D-Glucosamin-Oligomeren.
Qualität
Teilweise aufgereinigtes TCA-Präzipitat.
Im Wesentlichen salzfrei.
Im Wesentlichen salzfrei.
Hinweis zur Analyse
Die mitogene Aktivität wurde durch den Einbau von BrdU in HeLa-Zellkulturen bestimmt.
Signalwort
Danger
H-Sätze
P-Sätze
Gefahreneinstufungen
Resp. Sens. 1 - Skin Sens. 1
Lagerklassenschlüssel
11 - Combustible Solids
WGK
WGK 3
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Persönliche Schutzausrüstung
dust mask type N95 (US), Eyeshields, Faceshields, Gloves
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Kurt Hanevik et al.
The Journal of infectious diseases, 204(11), 1779-1786 (2011-10-13)
Clinical and epidemiological studies have suggested the development of acquired immunity in individuals previously infected with Giardia lamblia. However, there are no data on the long-term cellular immunity and genotype cross-reactivity. An outbreak of assemblage B giardiasis in a nonendemic
Tomomi Fujii et al.
Acta crystallographica. Section D, Biological crystallography, 60(Pt 4), 665-673 (2004-03-25)
Pokeweed lectin (PL), a lectin specific for N-acetylglucosamine-containing saccharides, stimulates peripheral lymphocytes to undergo mitosis by binding to their cell surfaces. Four types of lectins have been isolated from the roots of pokeweed (Phytolacca americana) and shown to contain homologous
Caroline Leeth et al.
Animals : an open access journal from MDPI, 11(10) (2021-10-24)
Immunological studies in the horse are frequently hampered by lack of environmental control, complicated study design, and ethical concerns when performing high risk studies. The purpose of the current study was to investigate the utility of a xenograft model for
A randomized, placebo-controlled phase I study assessing the safety and immunogenicity of a Pseudomonas aeruginosa hybrid outer membrane protein OprF/I vaccine (IC43) in healthy volunteers.
Westritschnig K, Hochreiter R, Wallner G, et al.
Human Vaccines & Immunotherapeutics, 10(1), 170-183 (2014)
Samira Rezaei et al.
Scientific reports, 10(1), 7471-7471 (2020-05-06)
In the routine commercial karyotype analysis on 5,481 boars, we identified 32 carriers of mosaic reciprocal translocations, half of which were carrying a specific recurrent translocation, mos t(7;9). An additional 7 mosaic translocations were identified through lymphocyte karyotype analysis from
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.