EM0300
Einbett-Kit, Spurr, geringe Viskosität
hydrophobic resin for embedding histological samples
Synonym(e):
Kunstharz für Probenvorbereitung
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(1)
About This Item
UNSPSC-Code:
12171500
NACRES:
NA.47
Empfohlene Produkte
Anwendung(en)
hematology
histology
Lagertemp.
room temp
Allgemeine Beschreibung
Spurr-Harz ist ein hydrophober Harz. Es ist weniger viskös als Epon-Gemische und leichter zu entnehmen. Die geringe Viskosität des Harzes trägt zur Infiltration von Gewebe-, mineralischen und anderen dichten Strukturen bei. Eine geringe Viskosität von 60 cPs ermöglicht außerdem die einfache Penetration einer Reihe von schwierigen Materialien.
Anwendung
Herausragende Penetration von Gewebe-, mineralischer und dichter Strukturen. Eine geringe Viskosität von 60 cPs ermöglicht die einfache Penetration einer Reihe von schwierigen Materialien. Das Spurr-Einbett-Kit mit geringer Viskosität wird verwendet, um histologische Proben wie Gewebe, Organe und Embryonen einzubetten. Es kann für die Herstellung von mineralischen Präparaten zum Polieren verwendet werden. Die geringe Viskosität der Spurr-Formulierung ermöglicht eine schnelle Infiltration von Gewebe-, mineralischen und anderen dichten Strukturen.
Nur Kit-Komponenten
Produkt-Nr.
Beschreibung
- Nonenylsuccinic anhydride 450 g
- D.E.R. 736 250 g
- Dimethylaminoethanol 100 g
- ERL 4221 250 g
Signalwort
Danger
Gefahreneinstufungen
Acute Tox. 3 Inhalation - Acute Tox. 4 Dermal - Acute Tox. 4 Oral - Eye Dam. 1 - Flam. Liq. 3 - Muta. 2 - Skin Corr. 1B - STOT SE 3
Zielorgane
Respiratory system
Lagerklassenschlüssel
3 - Flammable liquids
Flammpunkt (°F)
102.2 °F
Flammpunkt (°C)
39 °C
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Frederick J Warren et al.
The Plant journal : for cell and molecular biology, 84(3), 634-646 (2015-09-25)
Infrared microspectroscopy is a tool with potential for studies of the microstructure, chemical composition and functionality of plants at a subcellular level. Here we present the use of high-resolution bench top-based infrared microspectroscopy to investigate the microstructure of Triticum aestivum L.
Gergely Hegyi et al.
The Journal of experimental biology, 221(Pt 9) (2018-04-05)
Structural plumage colour is one of the most enigmatic sexually selected traits. The information content of structural colour variation is debated, and the heterogeneity of the findings is hard to explain because the proximate background of within-species colour differences is
A routine method for embedding animal tissues in Spurr resin for electron microscopy.
Wallis M A and R L Griffin
Journal of Clinical Pathology, 26(1), 77-77 (1973)
Samir Dekali et al.
Toxicology, 365, 1-8 (2016-08-01)
DWCNTs have numerous industrial and biomedical applications and several studies reported that they could act as immunomodulator systems. The immune system is the first line of defence of the human body when exposed to particulate matter. In order to investigate
Sara Abolhassani Rad et al.
Plant signaling & behavior, 13(10), e1517075-e1517075 (2018-09-27)
AROGENATE DEHAYDRATASE2 (ADT2) is a member of the Arabidopsis thaliana ADT family. All members of this family act as arogenate dehydratases in phenylalanine biosynthesis, decarboxylating/dehydrating arogenate to phenylalanine. ADT2 is detected in stromules, and as a ring around the equatorial
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.