Direkt zum Inhalt
Merck

C9322

Sigma-Aldrich

Katalase aus Rinderleber

lyophilized powder, 2,000-5,000 units/mg protein

Synonym(e):

H2O2:H2O2 Oxidoreduktase

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

CAS-Nummer:
EC-Nummer:
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352204
eCl@ss:
32160410
NACRES:
NA.54

Biologische Quelle

bovine liver

Form

lyophilized powder

Spezifische Aktivität

2,000-5,000 units/mg protein

Mol-Gew.

tetramer ~250 kDa

Isoelektrischer Punkt

5.4

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

wet ice

Lagertemp.

−20°C

SMILES String

O(CC)C(=O)c1ccc(cc1)O

InChI

1S/C9H10O3/c1-2-12-9(11)7-3-5-8(10)6-4-7/h3-6,10H,2H2,1H3

InChIKey

NUVBSKCKDOMJSU-UHFFFAOYSA-N

Angaben zum Gen

cow ... CAT(280743)

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Forschungsbereich: Zellsignalgebung

Katalase aus Rinderleber ist ein Tetramer, das aus vier gleichen Untereinheiten mit einem Molekulargewicht von je 60 kDa besteht. Jede dieser Untereinheiten enthält Eisen, das an eine Protohäm-IX-Gruppe gebunden ist. Das Enzym bindet auch stark an NADP, wobei sich NADP und die Hämgruppe innerhalb von 13,7 Angström Abstand befinden.

Anwendung

Katalase wirkt als natürliches Antioxidans bei der Untersuchung der Rolle von reaktiven Sauerstoffspezies für Genexpression und Apoptose. Sie wurde auch zum Schutz gegen oxidative Schädigung von Proteinen, Lipiden und Nukleinsäuren eingesetzt. In der Industrie werden Katalasen verwendet, um zu Käse und Milch zugesetztes Wasserstoffperoxid zu entfernen, zum Bleichen von Textilien und zur Untersuchung ihrer positiven Wirkung auf die Lebensfähigkeit von DNA-Reparatur-Mutanten von E. coli.

Katalase aus Rinderleber kann wie folgt verwendet werden:

  • zur Vorbereitung einer H2O2-O2-basierten Biokathode für Anwendungen in Glucose-Biokraftstoffzellen
  • zur Untersuchung der kinetischen Eigenschaften und der Lagerstabilität von auf Florisil immobilisierter Katalase
  • in der glutathionvermittelten Superoxidbildung in wässrigen Lösungen

Biochem./physiol. Wirkung

Katalase ist ein antioxidatives Enzym und kommt in allen aeroben Organismen vor. Sie katalysiert den Abbau von Wasserstoffperoxid, einem Nebenprodukt von Stoffwechselprozessen, in weniger schädliches Wasser und Sauerstoff. Sie kann auch mit Alkylhydrogenperoxiden wie Methylperoxid und Ethylperoxid reagieren, und das zweite H2O2-Molekül kann durch Methanol, Ethanol, Propanol, Formiat und Nitrat als Wasserstoffdonator ersetzt werden. Das Katalase-Enzym verwendet entweder Eisen (Fe) oder Mangan (Mn) als Kofaktor und wird als Fe-CAT oder Mn-CAT klassifiziert.
This product doesn′t need any activators, but it is inhibited by 3-amino-1-H-1,2,4 triazole, cyanide, azide, hydroxylamine, cyanogens bromide, 2-mercaptoethanol, dithiothreitol, dianisidnie and nitrate.

Vorsicht

Solutions of catalse should not be frozen. Frozen solution will result in a 50-70% loss of activity.

Einheitendefinition

One unit will decompose 1.0 μmole of H2O2 per min at pH 7.0 at 25 °C, while the H2O2 concentration falls from 10.3 to 9.2 mM, measured by the rate of decrease of A240.

Angaben zur Herstellung

This product is a lyophilized powder with activity of 2,000-5,000 units/mg.
The enzyme is soluble in 50 mM potassium phosphate buffer at 1 mg/mL and pH 7.0.

Lagerung und Haltbarkeit

Solutions of catalase should not be frozen. Freezing catalase solutions will lead to a loss of activity by 50-70%. The recommended storage temperature of the product in its powdered form is at -20 °C.

Inhibitor

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Piktogramme

Health hazard

Signalwort

Danger

H-Sätze

Gefahreneinstufungen

Resp. Sens. 1

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type N95 (US)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Julie Elizabeth Keeble et al.
Pain, 141(1-2), 135-142 (2008-12-09)
Inflammatory diseases associated with pain are often difficult to treat in the clinic due to insufficient understanding of the nociceptive pathways involved. Recently, there has been considerable interest in the role of reactive oxygen species (ROS) in inflammatory disease, but
Christopher Gell et al.
Methods in cell biology, 95, 221-245 (2010-05-15)
In vitro assays that reconstitute the dynamic behavior of microtubules provide insight into the roles of microtubule-associated proteins (MAPs) in regulating the growth, shrinkage, and catastrophe of microtubules. The use of total internal reflection fluorescence microscopy with fluorescently labeled tubulin
James C Dooley et al.
Current biology : CB, 30(12), 2404-2410 (2020-05-16)
Cortical development is an activity-dependent process [1-3]. Regarding the role of activity in the developing somatosensory cortex, one persistent debate concerns the importance of sensory feedback from self-generated movements. Specifically, recent studies claim that cortical activity is generated intrinsically, independent
Ahmet H Kaya et al.
Brain research, 1221, 93-97 (2008-06-21)
Serotonin (5-HT) containing neurons in the dorsal raphe nucleus (DRN) may play important roles in Parkinson's disease (PD). This study investigated neural and metabolic activity of the DRN in animal PD models based on dopamine depletion. The data show both
Amol Aher et al.
Developmental cell, 46(1), 40-58 (2018-06-26)
The dynamic instability of microtubules plays a key role in controlling their organization and function, but the cellular mechanisms regulating this process are poorly understood. Here, we show that cytoplasmic linker-associated proteins (CLASPs) suppress transitions from microtubule growth to shortening

Artikel

Oxidative stress is mediated, in part, by reactive oxygen species produced by multiple cellular processes and controlled by cellular antioxidant mechanisms such as enzymatic scavengers or antioxidant modulators. Free radicals, such as reactive oxygen species, cause cellular damage via cellular.

Protokolle

This procedure may be used for all Catalase products.

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.