95581
Micropartikel Grössenstandard auf Polystyrolbasis monodispers
size: 0.2 μm
Synonym(e):
Grössenstandards
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(1)
About This Item
Empfohlene Produkte
Qualität
analytical standard
Form
aqueous suspension
Quervernetzung
0 % cross-linked
Konzentration
2% (solids)
Partikelgröße
0.2 μm std dev <0.03 μm
Anwendung(en)
glass & ceramic
industrial qc
pharmaceutical
Format
neat
Lagertemp.
2-8°C
Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich
Allgemeine Beschreibung
Monodisperse polystyrene based micro particles (size: 0.2 μm) are a particle size standard, ideal to determine particle size distribution (PSD) of test samples.
Anwendung
Used for equipment particle size calibration.
Monodisperse polystyrene latex particles are also used to find the PSD of colloidal dispersions.
Monodisperse polystyrene latex particles are also used to find the PSD of colloidal dispersions.
Leistungsmerkmale und Vorteile
- suitable for routine instrument calibration checks, testing and corrections
- available in 5 mL and 10 mL pack sizes as neat samples
Hinweis zur Analyse
Für jede Charge werden genaue Werte der Partikelgröße und Standardabweichung mit einer Genauigkeit von 0,001 μm ermittelt. Die Größenbestimmung dieser Partikel befolgt die vom National Institute of Standards and Technology (NIST, USA) bzw. die vom Community Bureau of Reference (BCR) vorgeschriebenen Verfahren, insbes.:
- Transmissionselektronenmikroskopie (TEM)
- Rasterelektronenmikroskopie
- Lichtmikroskopie
- Coulter™ Zähler mit MDF-System
Rechtliche Hinweise
Coulter is a trademark of Beckman Coulter, Inc.
Lagerklassenschlüssel
10 - Combustible liquids
WGK
WGK 3
Flammpunkt (°F)
410.0 °F
Flammpunkt (°C)
210 °C
Persönliche Schutzausrüstung
Eyeshields, Gloves
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
JooWon Lim et al.
Optics express, 25(24), 30445-30458 (2017-12-10)
Optical diffraction tomography (ODT) using Born or Rytov approximation suffers from severe distortions in reconstructed refractive index (RI) tomograms when multiple scattering occurs or the scattering signals are strong. These effects are usually seen as a significant impediment to the
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.