Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(1)

Wichtige Dokumente

570250

Sigma-Aldrich

STO-609, CAS-Nr. 52029-86-4, Calbiochem

A cell-permeable and reversible naphthoyl fused benzimidazole compound that acts as a highly selective, potent, ATP-competitive inhibitor of Ca2+/CaM-KK.

Synonym(e):

STO-609, CAS-Nr. 52029-86-4, Calbiochem, 7H-Benz[de]benzimidazo[2,1-a]isochinolin-7-one-3-carbonsäure, Acetat, 7-Oxo-7H-benzimidazo[2,1-a]benz[de]isochinolin-3-carbonsäure, Acetat

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C19H10N2O3 · xC2H4O2
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
314.29 (free base basis)
UNSPSC-Code:
12352200

Qualitätsniveau

Assay

≥95% (HPLC)

Form

solid

Hersteller/Markenname

Calbiochem®

Lagerbedingungen

OK to freeze
desiccated (hygroscopic)
protect from light

Farbe

yellow

Löslichkeit

DMSO: 10 mg/mL
0.1 M NaOH: 20 mg/mL

Versandbedingung

ambient

Lagertemp.

2-8°C

InChI

1S/C19H10N2O3/c22-18-13-5-3-4-10-11(19(23)24)8-9-12(16(10)13)17-20-14-6-1-2-7-15(14)21(17)18/h1-9H,(H,23,24)

InChIKey

MYKOWOGZBMOVBJ-UHFFFAOYSA-N

Allgemeine Beschreibung

Eine zellpermeable und reversible naphthoylkondensierte Benzimidazolverbindung, die als hochselektiver, potenter, ATP-kompetitiver Inhibitor der Ca2+/calmodulinabhängigen Proteinkinase-Kinase (CaM-KK) wirkt [IC50 = 120 ng/ml und 40 ng/ml für die CaM-KKα bzw. CaM-KKβ Isoformen]. Bindet an die katalytische Domäne von CaM-KK und hemmt die Autophosphorylierung. Beeinflusst nicht signifikant die Aktivitäten von CaM-KII, MLCK (IC50 = ~10 µg/ml), CaM-KI, CaM-KIV, PKA, PKC und p42 MAP-Kinase (IC50 >10 µg/ml). Es wurde auch berichtet, dass es die Phosphorylierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) hemmt.
Eine zellpermeable und reversible napthoylkondensierte Benzimidazolverbindung, die als hochselektiver, potenter, ATP-kompetitiver Inhibitor der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase-Kinase (CaM-KK) wirkt (IC50 = 120 ng/ml bzw. 40 ng/ml für CaM-KKα und CaM-KKβ Isoformen). Bindet angeblich an die katalytische Domäne von CaM-KK und hemmt die Autophosphorylierung. Beeinflusst nicht signifikant die Aktivitäten von CaM-KII, MLCK (IC50 ~10 µg/ml), CaM-KI, CaM-KIV, PKA, PKC und p42 MAP-Kinase (IC50 >10 µg/ml). Es wurde auch berichtet, dass es die Phosphorylierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) hemmt.

Biochem./physiol. Wirkung

Primäres Ziel
CaM-KKα
Produkt konkurriert mit ATP.
Reversibel: ja
Zellpermeabel: ja
Ziel-IC50: 120 ng/ml und 40 ng/ml für CaM-KKα bzw. CaM-KKβ Isoformen

Verpackung

Verpackt unter inertem Gas

Warnhinweis

Toxizität: Standard-Handhabung (A)

Angaben zur Herstellung

Erfordert möglicherweise eine Erwärmung, um eine vollständige Solubilisierung in DMSO zu erreichen.

Sonstige Hinweise

Levine, Y., et al. 2007. J. Biol. Chem.282, 20351.
Tokumitsu, H., et al. 2003. J. Biol. Chem.278, 10908.
Tokumitsu, H., et al. 2002. J. Biol. Chem.277, 15813.

Rechtliche Hinweise

CALBIOCHEM is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 1


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.