Direkt zum Inhalt
Merck

S7111

Sigma-Aldrich

ApopTag Plus In-situ-Apoptose-Fluoreszeinnachweis-Kit

The ApopTag Plus Fluorescein In Situ Apoptosis Detection Kit detects apoptotic cells in situ by the indirect TUNEL method, utilizing an anti-digoxigenin antibody that is conjugated to a fluorescein reporter molecule.

Synonym(e):

Apoptosis detection kit

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12161503
eCl@ss:
32161000
NACRES:
NA.84

Qualitätsniveau

Hersteller/Markenname

ApopTag
Chemicon®

Methode(n)

flow cytometry: suitable
immunocytochemistry: suitable
immunohistochemistry (formalin-fixed, paraffin-embedded sections): suitable

Nachweisverfahren

fluorometric

Versandbedingung

dry ice

Allgemeine Beschreibung

Das ApopTag-Plus-Fluorescein-In-situ-Apoptose-Detektions-Kit weist apoptotische Zellen mit der indirekten TUNEL-Methode in situ nach, wozu ein Anti-Digoxigenin-Antikörper, der an ein Fluorescein-Reportermolekül konjugiert ist, verwendet wird. Das Kit enthält eine ausreichende Anzahl von Reagenzien für die Immunfluoreszenzfärbung von 40 Proben. Es enthält auch ApopTag-Positivkontrollen-Objektträger. Die Ergebnisse werden entweder mithilfe der Durchflusszytometrie oder der Fluoreszenzmikroskopie analysiert.

Das ApopTag-Fluorescein-In-situ-Apoptose-Detektions-Kit wurde in den folgenden Modellsystemen auf spezifische Färbung getestet: (a) mit Dexamethason induzierte normale periphere Blutlymphozyten vom Menschen, wie sie in Zytospinen angefärbt werden, (b) sich zurückentwickelnde Brustdrüse der Ratte, wie sie in formalinfixierten, paraffineingebetteten Abschnitten angefärbt wird und (c) mit Camptothecin induzierte leukämische periphere Blutlymphozyten vom Menschen, wie sie in Zellsuspensionen angefärbt und für die quantitative Durchflusszytometrie verwendet werden.

Anwendung

Das ApopTag-Plus-Fluorescein-In-situ-Apoptose-Detektions-Kit weist apoptotische Zellen mit der indirekten TUNEL-Methode in situ nach, wozu ein Anti-Digoxigenin-Antikörper, der an ein Fluorescein-Reportermolekül konjugiert ist, verwendet wird.
EINLEITUNG

ApopTag In-situ-Apoptose-Detektions-Kits markieren apoptotische Zellen in Forschungsproben durch Modifizierung genomischer DNA unter Verwendung der terminalen Desoxynukleotidyltransferase (TdT) zum Nachweis positiver Zellen durch spezifische Färbung. Diese Anleitung enthält Informationen und Protokolle für das ApopTag Plus Fluorescein-In-situ-Apoptose-Detektions-Kit (Katalognummer S7111).

Verfahrensgrundsätze

Die in allen ApopTag Kits bereitgestellten Reagenzien sind dazu bestimmt, die freien 3′OH-DNA-Enden in situ mit chemisch markierten und unmarkierten Nukleotiden zu markieren. Die im Reaktionspuffer enthaltenen Nukleotide werden der DNA durch terminale Desoxynukleotidyltransferase (TdT) (13, 31) enzymatisch hinzugefügt. TdT katalysiert eine template-unabhängige Hinzufügung von Nukleotidtriphosphaten an die 3′-OH-Enden von doppelsträngiger oder einzelsträngiger DNA. Die eingebauten Nukleotide bilden ein Oligomer aus Digoxigenin-Nukleotid und unmarkiertem Nukleotid in zufälliger Reihenfolge. Das Verhältnis von markiertem zu unmarkiertem Nukleotid in ApopTag Kits wird optimiert, um die Bindung von Anti-Digoxigenin-Antikörpern zu fördern oder die Fluorescein-Selbstlöschung zu minimieren. Die genaue Länge des zugesetzten Oligomers wurde nicht gemessen.

DNA-Fragmente, die mit dem Digoxigenin-Nukleotid markiert wurden, dürfen dann einen Anti-Digoxigenin-Antikörper binden, der an Fluorescein konjugiert ist (Abbildung 1A). Fluoreszente Antikörper bieten einen empfindlichen Nachweis in der Immunhistochemie oder Immunzytochemie (d. h. auf Gewebe oder Zellen) und unterliegen keinen durch das Substrat oder den Entwicklungsschritt bedingten experimentellen Schwankungen. Diese Kombination aus molekularbiologischen und histochemischen Systemen ermöglicht eine sensitive und spezifische Färbung von sehr hohen Konzentrationen von 3′-OH-Enden in apoptotischen Körperchen.

Das ApopTag System unterscheidet sich wesentlich von bisher beschriebenen In-situ-Markierungstechniken für die Apoptose (13, 16, 38, 46), bei denen die Avidin-Bindung an zelluläres Biotin Fehler verursachen kann. Es wurde nachgewiesen, dass das Digoxigenin-/Anti-Digoxigenin-System auf Avidin-/Biotin-Systeme gleichermaßen empfindlich reagiert (22). Immunchemisch ähnliche Liganden für die Bindung des Anti-Digoxigenin-Antikörpers kommen in tierischen Geweben im Allgemeinen nur geringfügig vor und gewährleisten daher eine geringe Hintergrundfärbung. Das in den ApopTag Kits verwendete spezifische Anti-Digoxigenin-Reagens ist ein affinitätsgereinigter polyklonaler Schaf-Antikörper, der eine Kreuzreaktivität von < 1 % mit den wichtigsten Wirbeltiersteroiden aufweist. Zudem wurde der Fc-Abschnitt dieses Antikörpers durch proteolytischen Verdau entfernt, um jegliche unspezifische Adsorption an zelluläre Fc-Rezeptoren auszuschließen.

Komponenten

Equilibrierungspuffer 90416 3,0 mL, -15 °C bis -25 °C

Reaktionspuffer 90417 2,0 mL, -15 °C bis -25 °C

TdT-Enzym 90418 0,64 mL, -15 °C bis -25 °C

Stopp-/Waschpuffer 90419 20 mL, -15 °C bis -25 °C

Blockierungslösung 90425 2,6 mL, -15 °C bis -25 °C

Anti-Digoxigenin-Fluorescein* 90426 2,1 mL, 2 °C bis 8 °C

Kunststoff-Deckgläschen 90421 je 100 St. Raumtemperatur

je 2 Kontrollobjektträger 90422 Raumtemperatur

*affinitätsgereinigter polyklonaler Schaf-Antikörper

Lagerung und Haltbarkeit

1. Das Kit bis zum ersten Gebrauch bei -15 °C bis -25 °C lagern. Wenn das Kit nach dem ersten Gebrauch binnen drei Monaten verwendet wird, ist das TdT-Enzym (90418) bei -15 °C bis -25 °C zu lagern; die restlichen Komponenten sind bei 2 °C bis 8 °C zu lagern.

2. Den Anti-Digoxigenin-Fluorescein-Antikörper (90426) vor unnötiger Lichtexposition schützen.

Vorsichtshinweise

1. Die folgenden Komponenten des Kits enthalten Kaliumcacodylat (Dimethylarsinsäure) als Puffer: Equilibrierungspuffer (90416), Reaktionspuffer (90417) und TdT-Enzym (90418). Diese Komponenten sind bei Verschlucken gesundheitsschädlich; Kontakt mit Haut und Augen vermeiden (Handschuhe, Schutzbrille tragen) und Kontaktbereiche sofort abwaschen.

2. Antikörperkonjugate (90426) und Blockierungslösungen (90425) enthalten 0,08 % Natriumazid als Konservierungsmittel.

3. TdT-Enzym (90418) enthält Glycerin und gefriert bei -20 °C nicht. Für eine maximale Haltbarkeitsdauer dieses Reagenz vor der Entnahme nicht auf Raumtemperatur erwärmen.

Rechtliche Hinweise

CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Piktogramme

Health hazardEnvironment

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Aquatic Chronic 2 - Carc. 1B - STOT RE 2 Inhalation

Zielorgane

Respiratory Tract

Lagerklassenschlüssel

6.1C - Combustible acute toxic Cat.3 / toxic compounds or compounds which causing chronic effects


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Moammir Hasan Aziz et al.
The Journal of investigative dermatology, 129(8), 2011-2021 (2009-02-06)
Protein kinase C (PKC)epsilon overexpression in FVB/N transgenic mice sensitized skin to UVR-induced development of squamous cell carcinomas and suppressed formation of sunburn cells, which are DNA-damaged keratinocytes undergoing apoptosis. Here, we elucidated the mechanisms associated with the inhibition of
Erika Polgár et al.
The Journal of neuroscience : the official journal of the Society for Neuroscience, 25(28), 6658-6666 (2005-07-15)
It has been proposed that death of inhibitory interneurons in the dorsal horn contributes to the neuropathic pain that follows partial nerve injury. In this study, we have used two approaches to test whether there is neuronal death in the
John Yeh et al.
American journal of obstetrics and gynecology, 198(4), 463-463 (2008-04-09)
The hypothesis was that the administration of the antioxidant mesna (sodium 2-mercaptoethanesulfonate) during chemotherapy would protect ovaries against follicular damage. Sprague-Dawley rats were treated with saline solution, mesna-plus-cisplatin, or cisplatin. Immunohistochemistry was used to evaluate the Müllerian inhibiting substance (MIS)
Nan Gao et al.
Cell metabolism, 6(4), 267-279 (2007-10-03)
The winged-helix transcription factor Foxa2 regulates Pdx1 gene expression and fetal endocrine pancreas development. We show here by inducible gene ablation that Foxa2 inactivation in mature beta cells induces hyperinsulinemic hypoglycemia in Foxa2(loxP/loxP),Pdx1-CreERT2 adult mice. Mutant beta cells exhibited a
Fei Huang et al.
Transfusion, 45(11), 1785-1790 (2005-11-08)
Sepsis caused by endotoxins such as lipopolysaccharide (LPS) impairs the microcirculation, diminishing tissue blood supply and aggravates systemic hypoxia. A novel lower-affinity hemoglobin (Hb) variant, Hb Presbyterian, enhances oxygen release to peripheral tissues and may improve tissue oxygen supply during

Artikel

Cellular apoptosis assays to detect programmed cell death using Annexin V, Caspase and TUNEL DNA fragmentation assays.

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.