Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(3)

Key Documents

MAB5364

Sigma-Aldrich

Anti-Reelin-Antikörper, A.S. 164-496 mreelin, Klon G10

clone G10, Chemicon®, from mouse

Synonym(e):

Anti-ETL7, Anti-LIS2, Anti-PRO1598, Anti-RL

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

Biologische Quelle

mouse

Qualitätsniveau

Antikörperform

purified antibody

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

G10, monoclonal

Speziesreaktivität

rodent, mouse, rat

Speziesreaktivität (Voraussage durch Homologie)

human

Hersteller/Markenname

Chemicon®

Methode(n)

immunohistochemistry: suitable
western blot: suitable

Isotyp

IgG1

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

wet ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... RELN(5649)

Allgemeine Beschreibung

Die hochgradig geschichtete Struktur der Großhirnrinde wird durch das Muster der neuronalen Zellmigrationen bestimmt. Der erste Schritt ist die Bildung der primordialen Schicht, der Vorplatte, die aus radialen Gliazellen und den frühesten Neuronen besteht. Zu diesen Neuronen gehören die Cajal-Retzius-Neuronen. Im nächsten Schritt teilt sich die Vorplatte in eine oberflächliche (marginale) Zone, in der sich die Cajal-Retzius-Neuronen befinden, und in eine tiefe Unterplatte, in der sich die Neuronen bilden. Neuronen, die aus der Unterplatte migrieren, bilden die kortikale Platte. Diese Migration findet auf den radialen Gliafasern statt.



Die Reeler-Mutante in der Maus zeigt ein anormales Muster der Zellmigration im gesamten zerebralen und zerebellaren Kortex. Die Vorplatte bildet sich normal aus, und die Neuronen differenzieren sich zu den richtigen Zeitpunkten in der ventrikulären Zone. Anstatt jedoch die normale „Inside-out“-Anordnung der Neuronen in der kortikalen Platte zu bilden, befinden sich die älteren Neuronen am weitesten von der ventrikulären Zone entfernt, während die jüngeren Neuronen überhaupt nicht weit migrieren. Die Großhirnrinde der Reeler-Maus ist im Vergleich zur Wildtyp-Maus invertiert.



Der Defekt bei den Reeler-Mäusen scheint in der Produktion eines extrazellulären Matrixproteins durch die Cajal-Retzius-Zellen zu liegen (D′Arcangelo et al., 1995, Nature 374:719-723.; Ogawa et al., 1995 Neuron 14:899-912.) Dieses 388-kDa-Protein wird von Wildtyp-Mäusen gebildet, nicht aber von den Reeler-Mutanten. Es wird angenommen, dass dieses Reelin-Protein für die Positionierung des migrierenden Neurons innerhalb der kortikalen Platte entscheidend ist (Abbildung 1). In Abwesenheit von Reelin wäre das wandernde Neuron „verloren“, und die kortikale Platte wäre anormal. Wir kennen noch nicht die Mechanismen, durch die Reelin die Zellen über ihre Position informiert, wie die Zelle auf Reelin reagiert und warum das Fehlen von Reelin zu einer „invertierten“ Platte führen sollte. Die Identifizierung des Proteins, für das das Reeler-Gen kodiert, sollte es uns jedoch ermöglichen, mit diesen Studien zu beginnen.

Spezifität

Dieser Antikörper zeigt eine schwache Reaktivität mit Reelin von anderen Spezies.
Reelin

Immunogen

Epitop: A.S. 164-496 mreelin
Rekombinantes Reelin, Aminosäuren 164-496.

Anwendung

Forschungskategorie
Neurowissenschaft
Forschungsunterkategorie
Wachstumskegel & Axonale Wegfindung
Immunhistochemie: Eine frühere Charge dieses Antikörpers wurde in IH verwendet.

Optimale Arbeitsverdünnungen müssen vom Anwender bestimmt werden.
Weisen Sie Reelin mit diesem Anti-Reelin-Antikörper, A.S. 164-496 mreelin, Klon G10, der zur Verwendung in IH und WB validiert ist, nach.

Qualität

Beurteilt mittels Western Blot an Gehirnlysaten der Ratte.

Western-Blot-Analyse:
Eine 1:500-Verdünnung dieses Antikörpers wies Reelin in 10 μg Rattenhirnlysat nach.

Zielbeschreibung

~388 kDa

Physikalische Form

Aufgereinigtes monoklonales Maus-IgG1 in Puffer mit 0,02 mol/l Phosphatpuffer, pH-Wert 7,6, mit 0,25 mol/l NaCl und 0,1 % Natriumazid.
Format: Aufgereinigt
Mit Protein A aufgereinigt

Lagerung und Haltbarkeit

Bei 2–8 ºC ab Empfangsdatum 1 Jahr haltbar.

Hinweis zur Analyse

Kontrolle
Mäuseleber, Mäuseniere, Rattenhirnlysat

Sonstige Hinweise

Konzentration: Die chargenspezifische Konzentration entnehmen Sie bitte dem Analysenzertifikat.

Rechtliche Hinweise

CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Empfehlung

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

WGK

WGK 2


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Breaches of the pial basement membrane and disappearance of the glia limitans during development underlie the cortical lamination defect in the mouse model of muscle-eye-brain disease.
Huaiyu Hu, Yuan Yang, Amber Eade, Yufang Xiong, Yue Qi
The Journal of Comparative Neurology null
Early serotonergic projections to Cajal-Retzius cells: relevance for cortical development.
Janusonis, S; Gluncic, V; Rakic, P
The Journal of Neuroscience null
Origins and migratory routes of murine Cajal-Retzius cells.
Fernando Garcia-Moreno,Laura Lopez-Mascaraque,Juan A De Carlos
The Journal of Comparative Neurology null
Localization of the transcriptional coactivator PGC-1alpha to GABAergic neurons during maturation of the rat brain.
Rita Marie Cowell,Kathryn Rose Blake,James W Russell
The Journal of Comparative Neurology null
Gülşen Sürmeli et al.
Neuron, 88(5), 1040-1053 (2015-11-27)
Deep layers of the medial entorhinal cortex are considered to relay signals from the hippocampus to other brain structures, but pathways for routing of signals to and from the deep layers are not well established. Delineating these pathways is important

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.