Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(1)

Wichtige Dokumente

AB19011

Sigma-Aldrich

Anti-Tenascin-Antikörper

Chemicon®, from rabbit

Synonym(e):

Tenascin C

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

Biologische Quelle

rabbit

Qualitätsniveau

Antikörperform

affinity isolated antibody

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

polyclonal

Aufgereinigt durch

affinity chromatography

Speziesreaktivität

mouse, human

Hersteller/Markenname

Chemicon®

Methode(n)

immunohistochemistry: suitable (paraffin)
western blot: suitable

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

dry ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... TNC(3371)

Allgemeine Beschreibung

Tenascin spielt bekanntermaßen bei der Entwicklung des Zentralnervensystems und der mesenchymalen Organe eine aktive Rolle, ist bei Erwachsenen im Gefäßsystem von Tumoren vorhanden und hat eine Funktion bei der Zelladhäsion.

Spezifität

Die Reaktivität mit anderen Spezies wurde nicht bestätigt, eine Reaktion mit allen Säugerspezies ist jedoch wahrscheinlich.
Reagiert in Western Blotting wie auch Immunhistochemie stark mit Tenascin des Menschen und der Maus. Auch wenn dies noch nicht getestet wurde, sollte es in diesen Anwendungen auch stark mit Tenascin aller Säugerspezies reagieren.

Immunogen

Aufgereinigtes humanes Tenascin aus Gliom-Kulturüberstand.

Anwendung

Dieser Anti-Tenascin-Antikörper ist zur Verwendung in WB und IH(P) für den Nachweis von Tenascin validiert.
Forschungskategorie
Zellstruktur
Forschungsunterkategorie
EZM-Proteine
Western Blot: 0,5–1,0 μg/ml; erkennt Polypeptide mit 250–350 kDa in reduzierten Proben.
Immunhistochemie: 10–20 μg/ml in paraffineingebetteten Geweben

Optimale Arbeitsverdünnungen müssen vom Endanwender bestimmt werden.

Physikalische Form

Affinitätsgereinigt unter Verwendung von humanem Tenascin; wird als Flüssigkeit in PBS geliefert, Konservierungsmittel sind nicht enthalten.

Lagerung und Haltbarkeit

Bei -20 °C bis zu 12 Monate ab Empfangsdatum haltbar. Aliquotieren, um wiederholte Einfrier-/Auftauzyklen zu vermeiden.

Rechtliche Hinweise

CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

F Buntinx et al.
Frontiers in pharmacology, 13, 1016138-1016138 (2022-11-05)
Lymphedema (LD) refers to a condition of lymphatic dysfunction associated with excessive fluid accumulation, fibroadipose tissue deposition and swelling. In industrialized countries, LD development mainly results from a local disruption of the lymphatic network by an infection or cancer-related surgery
Mariska T Meijer et al.
Frontiers in immunology, 12, 600979-600979 (2021-03-30)
Tenascin C (TNC) is an extracellular matrix glycoprotein that recently emerged as an immunomodulator. TNC-deficient (TNC-/-) mice were reported to have a reduced inflammatory response upon systemic administration of lipopolysaccharide, the toxic component of gram-negative bacteria. Here, we investigated the
Fernando García-Marqués et al.
Molecular & cellular proteomics : MCP, 15(5), 1740-1760 (2016-02-20)
The coordinated behavior of proteins is central to systems biology. However, the underlying mechanisms are poorly known and methods to analyze coordination by conventional quantitative proteomics are still lacking. We present the Systems Biology Triangle (SBT), a new algorithm that
Subhayan Sur et al.
International journal of molecular sciences, 22(6) (2021-04-04)
SARS-CoV-2 infection can cause cytokine storm and may overshoot immunity in humans; however, it remains to be determined whether virus-induced soluble mediators from infected cells are carried by exosomes as vehicles to distant organs and cause tissue damage in COVID-19
Minsuk Choi et al.
Cancer research, 78(24), 6890-6902 (2018-10-26)
: Although cancer stem cells (CSC) are thought to be responsible for tumor recurrence and resistance to chemotherapy, CSC-related research and drug development have been hampered by the limited supply of diverse, patient-derived CSC. Here, we present a functional polymer

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.