Direkt zum Inhalt
Merck

R2408

Sigma-Aldrich

Rosiglitazon

≥98% (HPLC), powder, PPARγ agonist

Synonym(e):

Rosiglitazon, 5-[[4-[2-(Methyl-2-pyridinamino)ethoxy]phenyl]methyl]-2,4-thiazolidindion

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

Lineare Formel:
C18H19N3O3S
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
357.43
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352200
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.77

Produktbezeichnung

Rosiglitazon, ≥98% (HPLC)

Qualitätsniveau

Assay

≥98% (HPLC)

Form

powder

Löslichkeit

DMSO: ≥10 mg/mL

Ersteller

GlaxoSmithKline

Lagertemp.

2-8°C

SMILES String

CN(CCOc1ccc(CC2SC(=O)NC2=O)cc1)c3ccccn3

InChI

1S/C18H19N3O3S/c1-21(16-4-2-3-9-19-16)10-11-24-14-7-5-13(6-8-14)12-15-17(22)20-18(23)25-15/h2-9,15H,10-12H2,1H3,(H,20,22,23)

InChIKey

YASAKCUCGLMORW-UHFFFAOYSA-N

Angaben zum Gen

human ... PPARG(5468)

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Rosiglitazon ist ein Mitglied der Familie der Thiazolidindione. Es senkt den Blutzuckerspiegel effektiv, indem es die Reaktion der Zielzellen auf Insulin verstärkt, ohne eine erhöhte Stimulation und Freisetzung von Insulin durch die Betazellen der Bauchspeicheldrüse zu verursachen. Rosiglitazon funktioniert durch die Aktivierung des nuklearen Peroxisom-Proliferator-aktivierten (PPAR) Rezeptor gamma, der eine Schlüsselrolle bei der Regulierung von Adipogenese, Glukosestoffwechsel und genetischen Netzwerken spielt. Es ist ein hochwirksames Thiazolidindion mit einer Bindungsaffinität für PPAR-gamma, die 30-mal höher ist als die von Pioglitazon. Darüber hinaus erhöht es die insulinstimulierte IRS-1/2 in der Skelettmuskulatur und im Fettgewebe, was zur Expression des GLUT4-Glukosentransporters führt.

Anwendung

Rosiglitazon wurde in folgenden Anwendungen eingesetzt:
  • Medienbestandteil für die Adipozytendifferenzierung
  • Zellproliferationsassay in humanen Kolonkarzinomzelllinien
  • Expression des Bcl-2-ähnlichen Proteins 13 (Bcl2l13) in Adipozyten
  • als Ligand des Peroxisomenproliferator-aktivierten Rezeptors gamma (PPARγ)

Biochem./physiol. Wirkung

Rosiglitazon ist ein starker Agonist für PPARγ mit einer EC50 von 43 nM für den menschlichen Rezeptor. Es ist ein Antidiabetikum, das als Insulin-Sensitizer wirkt, indem es an die PPARγ-Rezeptoren in Fettzellen bindet. Dadurch werden die Zellen reaktionsfähiger gegenüber Insulin.
Starker Agonist für PPARγ mit einer EC50 von 43 nM für den menschlichen Rezeptor.

Leistungsmerkmale und Vorteile

Diese Verbindung wurde von GlaxoSmithKline entwickelt. Um weitere Pharma-entwickelte Verbindungen und zugelassene Therapeutika/Arzneimittelkandidaten anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.
Dieser Wirkstoff ist auf den Seiten AMPKs und Nuclear Receptors (Steroids) im „Handbook of Receptor Classification and Signal Transduction“ aufgeführt. Um andere Seiten dieses Handbuchs anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.
Dieser Wirkstoff ist ein wichtiges Produkt für Forschungsarbeiten zur ADME-Toxikologie und Genregulierung. Entdecken Sie weitere ADME-Toxikologie- und Genregulierungs-Produkte Weitere Informationen über bioaktive kleine Moleküle für andere Forschungsbereiche finden Sie hier: sigma.com/discover-bsm.

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

A novel role for Bcl2l13 in promoting beige adipocyte biogenesis
Ju L, et al.
Biochemical and Biophysical Research Communications, 506(3), 485-491 (2018)
Rosiglitazone diminishes the high-glucose-induced modulation of 5-fluorouracil cytotoxicity in colorectal cancer cells
Lau MF, et al.
EXCLI Journal, 17, 186-186 (2018)
Siyu Xie et al.
Nutrients, 11(7) (2019-07-22)
Promoting white-to-beige adipocyte transition is a promising approach for obesity treatment. Although Liensinine (Lie), a kind of isoquinoline alkaloid, has been reported to affect white-to-beige adipocyte transition, its effects on inhibiting beige adipocytes recovering to white adipocytes and maintaining the
María Isabel Cuartero et al.
Stroke, 44(12), 3498-3508 (2013-10-19)
Neutrophils have been traditionally recognized as major mediators of a deleterious inflammatory response in acute ischemic stroke, but their potential as a therapeutic target remains unexplored. Recent evidence indicates that neutrophils may acquire different phenotypes and contribute to resolution of
Diego Caprioglio et al.
Planta medica, 85(11-12), 981-986 (2019-04-02)
A general protocol for the selective mono-O-methylation of resorcinyl phytocannabinoids was developed. The availability of semisynthetic monomethyl analogues of cannabigerol, cannabidiol, and cannabidivarin (1A: -3A: , respectively) made it possible to quantify these minor phytocannabinoids in about 40 different chemotypes

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.