8.06072
NMP
EMPLURA®
Synonym(e):
1-Methyl-2-pyrrolidon, NMP, N-Methyl-2-pyrrolidon
About This Item
Empfohlene Produkte
Produktbezeichnung
1-Methyl-2-pyrrolidon, EMPLURA®
Dampfdruck
0.32 hPa ( 20 °C)
Qualitätsniveau
Produktlinie
EMPLURA®
Assay
≥99.5% (GC)
Form
liquid
Selbstzündungstemp.
245 °C
Wirksamkeit
3598 mg/kg LD50, oral (Rat)
8000 mg/kg LD50, skin (Rabbit)
Expl.-Gr.
1.3-9.5 % (v/v)
Verunreinigungen
≤0.0002 meq/g Acidity
≤0.003 meq/g Alkalinity
≤0.1% Water
Farbe
APHA: ≤10
Brechungsindex
n20/D 1.468-1.473
pH-Wert
8.5-10.0 (20 °C, 100 g/L in H2O)
bp
202 °C/1013 hPa
mp (Schmelzpunkt)
-24 °C
Übergangstemp.
flash point 91 °C
Löslichkeit
1000 g/L
Dichte
1.03 g/cm3 at 20 °C
Lagertemp.
2-30°C
SMILES String
N1(CCCC1=O)C
InChI
1S/C5H9NO/c1-6-4-2-3-5(6)7/h2-4H2,1H3
InChIKey
SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N
Allgemeine Beschreibung
Anwendung
- Green synthesis of polyimide by using an ethanol solvothermal method for aqueous zinc batteries: In dieser Forschungsarbeit wird ein umweltfreundlicher synthetischer Ansatz für Polyimid unter Verwendung von 1-Methyl-2-pyrrolidon als Lösungsmittel vorgestellt und dessen Effektivität bei der Verbesserung der Leistung von wässrigen Zinkbatterien hervorgehoben. Die Studie unterstreicht die entscheidende Rolle von 1-Methyl-2-pyrrolidon bei der Weiterentwicklung umweltfreundlicher Synthesemethoden im Bereich der analytischen Chemie und Batterietechnologie (Zhao Y et al., 2024).
- Facile Preparation of Four-Layer MoS(2) Nanosheets and Their Application to Organic Light-Emitting Diode: In diesem Artikel wird die Verwendung von 1-Methyl-2-pyrrolidon im Delaminationsprozess zur Herstellung von MoS(2)-Nanoblättern erörtert, die dann zur Verbesserung der Effizienz organischer Leuchtdioden eingesetzt werden. Die Ergebnisse unterstreichen die zentrale Rolle des Lösungsmittels bei der Herstellung hochwertiger Nanoblätter für fortschrittliche elektronische Anwendungen (Jiang X et al., 2022).
- Phenylphosphonate surface functionalisation of MgMn(2)O(4) with 3D open-channel nanostructures for composite slurry-coated cathodes of rechargeable magnesium batteries operated at room temperature: In diesem Artikel werden Forschungsergebnisse zur Anwendung von 1-Methyl-2-pyrrolidon in Oberflächenmodifizierungstechniken für Magnesiumbatterieelektroden zur Verbesserung ihrer Leistung und Stabilität vorgestellt. Die Studie zeigt die Effektivität des Lösungsmittels in der Materialwissenschaft und dessen Bedeutung für die Batterietechnologie (Kajihara K et al., 2021).
- Novel Semi-Interpenetrated Polymer Networks of Poly(3-Hydroxybutyrate-co-3-Hydroxyvalerate)/Poly (Vinyl Alcohol) with Incorporated Conductive Polypyrrole Nanoparticles: In dieser Forschungsarbeit wird 1-Methyl-2-pyrrolidon bei der Entwicklung neuartiger Polymernetzwerke verwendet, in die leitfähige Nanopartikel integriert sind, um fortschrittliche Materialien für verschiedene technologische Anwendungen zu erzeugen. Die Studie beleuchtet die Rolle des Lösungsmittels in der Polymerchemie und Nanotechnologie (Aparicio-Collado JL et al., 2020).
- From 3D to 2D Transition Metal Nitroprussides by Selective Rupture of Axial Bonds: Diese Publikation befasst sich mit der Rolle von 1-Methyl-2-pyrrolidon bei der Strukturumwandlung von Übergangsmetallnitroprussiden und demonstriert dessen Nutzen bei der Synthese und Manipulation anorganischer Verbindungen zugunsten verbesserter Materialeigenschaften und für Anwendungen in verschiedenen Branchen (Ávila Y et al., 2019).
Hinweis zur Analyse
Identität (IR): entspricht
Farbe: ≤ 10 Hazen
Dichte (d 20 °C/ 4 °C): 1,031 - 1,033
Brechungsindex (n 20/D): 1,4680 - 1,4730
Acidität: ≤ 0,0002 meq/g
Alkalität: ≤ 0,003 meq/g
Wasser: ≤ 0,10 %
Rechtliche Hinweise
greener alternative product
Signalwort
Danger
H-Sätze
Gefahreneinstufungen
Eye Irrit. 2 - Repr. 1B - Skin Irrit. 2 - STOT SE 3
Zielorgane
Respiratory system
Lagerklassenschlüssel
6.1C - Combustible acute toxic Cat.3 / toxic compounds or compounds which causing chronic effects
WGK
WGK 1
Flammpunkt (°F)
195.8 °F - Pensky-Martens closed cup
Flammpunkt (°C)
91 °C - Pensky-Martens closed cup
Analysenzertifikate (COA)
Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.