Alle Fotos(1)
Wichtige Dokumente
11814460001
Roche
Anti-GFP
from mouse IgG1κ (clones 7.1 and 13.1)
Synonym(e):
Anti-Grün fluoreszierendes Protein
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(1)
About This Item
UNSPSC-Code:
12352203
Empfohlene Produkte
Biologische Quelle
mouse
Qualitätsniveau
Konjugat
unconjugated
Antikörperform
purified immunoglobulin
Antikörper-Produkttyp
primary antibodies
Klon
13.1, monoclonal
7.1, monoclonal
Assay
>90% (HPLC)
Form
lyophilized
Verpackung
pkg of 200 μg
Hersteller/Markenname
Roche
Isotyp
IgG1κ
Lagertemp.
2-8°C
Allgemeine Beschreibung
Grün fluoreszierendes Protein (GFP) ist ein spontan fluoreszierendes 27 kDa schweres Protein, das ursprünglich aus der Aequorea victoria-Qualle isoliert wurde. Das molekulare Klonen des GFP-Gens und dessen anschließende Expression in heterologen Systemen hat GFP als wertvolles Reportermolekül bei der In-vivo-Visualisierung von Genexpressionsereignissen in einer Vielzahl von Zelltypen und Organismen etabliert. Da GFP keine zusätzlichen Substrate oder Cofaktoren benötigt, kann die grüne Fluoreszenz von GFP nach der Expression in prokaryotischen oder eukaryotischen Zellen einfach mit blauem oder UV-Licht detektiert werden. Außerdem wurden mehrere mutierte Formen von GFP mit einzigartigen Spektraleigenschaften (z. B. verstärktes Fluoreszenzsignal und Verschiebungen in den Anregungs- und Emissionsspektren) beschrieben.
Mischung aus zwei monoklonalen Antikörpern hoher Affinität, die aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit beim Nachweis von GFP und GFP-Fusionsproteinen ausgewählt wurden.
Spezifität
Untertyp: Bei beiden Klonen handelt es sich um Maus-IgG1κ
Anwendung
Monoklonaler Antikörper zum Nachweis von Wildtyp- und mutanten Formen von GFP und GFP-Fusionen mittels:
- Immunpräzipitation
- Western Blot
- Immunfärbung
Leistungsmerkmale und Vorteile
Inhalt
Mischung aus zwei monoklonalen Antikörpern, geliefert als weißes Lyophilisat mit 200 μg Gesamt-Anti-GFP IgG.
Anti-GFP ist eine Mischung aus zwei Klonen (7.1 und 13.1).
Mischung aus zwei monoklonalen Antikörpern, geliefert als weißes Lyophilisat mit 200 μg Gesamt-Anti-GFP IgG.
Anti-GFP ist eine Mischung aus zwei Klonen (7.1 und 13.1).
Qualität
Durch Vergleich mit einem Referenzstandard wird Anti-GFP auf Funktionalität und Reinheit getestet, um die Qualität jeder neuen Reagenziencharge zu bestätigen.
Reinheit: Beide monoklonalen Anti-GFP-Maus-Antikörper (Klone 7.1 und 13.1) sind >95 % rein, was durch SDS-PAGE und Ionenaustausch-HPLC-Analysen bestimmt wurde.
Reinheit: Beide monoklonalen Anti-GFP-Maus-Antikörper (Klone 7.1 und 13.1) sind >95 % rein, was durch SDS-PAGE und Ionenaustausch-HPLC-Analysen bestimmt wurde.
Angaben zur Herstellung
Arbeitskonzentration: Die Arbeitskonzentration des Antikörpers hängt von der Anwendung und vom Substrat ab.
Die folgenden Konzentrationen sind als Richtlinie zu verstehen:
Lagerbedingungen (Arbeitslösung): -15 bis -25 °C
Die folgenden Konzentrationen sind als Richtlinie zu verstehen:
- Western Blot: 1:1000 Verdünnung
- Immunpräzipitation: 2 bis 10 μg
Lagerbedingungen (Arbeitslösung): -15 bis -25 °C
Rekonstituierung
Einer Endkonzentration von 0,4 mg/ml 500 μl bidestilliertes Wasser hinzufügen.
30 Minuten lang auf Eis rehydrieren.
30 Minuten lang auf Eis rehydrieren.
Sonstige Hinweise
Rechtliche Hinweise
Dieses Produkt wird unter Lizenz der Columbia University verkauft. Die Nutzungsrechte für dieses Produkt sind auf Forschungszwecke beschränkt. Es werden keine anderen Rechte übertragen. Anfragen bezüglich der Verfügbarkeit einer Lizenz für umfassendere Rechte oder der Verwendung dieses Produkts für kommerzielle Zwecke sollten an Columbia Innovation Enterprise, Columbia University, Engineering Terrace - Suite 363, New York, New York 10027 gerichtet werden.
Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?
Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.
Lagerklassenschlüssel
13 - Non Combustible Solids
WGK
WGK 1
Flammpunkt (°F)
does not flash
Flammpunkt (°C)
does not flash
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Chalfie M, et al.
Science, 263, 802-805 (1994)
Crameri A, et al.
Nature Biotechnology, 14, 315-319 (1996)
Cormack B P, et al.
Gene, 173, 33-38 (1996)
Prasher D C, et al.
Gene, 111, 229-233 (1992)
Chi C Wong et al.
Blood, 118(16), 4305-4312 (2011-08-02)
Shwachman-Diamond syndrome (SDS), a recessive leukemia predisposition disorder characterized by bone marrow failure, exocrine pancreatic insufficiency, skeletal abnormalities and poor growth, is caused by mutations in the highly conserved SBDS gene. Here, we test the hypothesis that defective ribosome biogenesis
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.