11040596001
Roche
Interferon-γ, human (hIFN-γ)
from human, 95% (SDS-PAGE), solution, >2 x 10^7 U/mg
Synonym(e):
SYBR, qPCR
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(1)
About This Item
UNSPSC-Code:
12352207
Empfohlene Produkte
Biologische Quelle
human
Qualitätsniveau
Rekombinant
expressed in E. coli
Beschreibung
recombinant (E. coli)
Assay
95% (SDS-PAGE)
Form
solution
Wirksamkeit
<0.05 ng/mL EC50
Spezifische Aktivität
>2 x 10^7 U/mg
Mol-Gew.
16,700 Da
Verpackung
pkg of 100,000 U (5 μg, 1 ml)
Hersteller/Markenname
Roche
Lagerbedingungen
avoid repeated freeze/thaw cycles
Verunreinigungen
<0.1 EU/μgtested (LAL test)
UniProt-Hinterlegungsnummer
Lagertemp.
−20°C
Angaben zum Gen
human ... IFNG(3458)
Allgemeine Beschreibung
IFN-γ wird von T-Lymphozyten, die durch Antigene oder T-Zell-Mitogene stimuliert werden, erzeugt. Unter nicht denaturierenden Bedingungen liegt seine Molekülmasse im Bereich von 32.000 bis 73.000, was angibt, dass rekombinantes humanes IFN-γ als Dimer oder höhere Oligomere existiert.
Spezifität
Humanes IFN-γ ist wirksam auf menschlichen Zellen, jedoch nicht auf denen von Mäusen oder Ratten.
Anwendung
Interferon-γ, human (hIFN-γ) kann zum Untersuchen der IFN-γ-Aktivitäten in humanen Zellsystemen eingesetzt werden.
Interferon-γ, human (hIFN-γ) wird zum Stimulieren von mesenchymalen Stammzellen (MSC) eingesetzt. Es wird auch als Ergänzung für Dulbecco′s Modified Eagle′s Medium/Ham′Medium zum Kultivieren von Zellen der humanen Darmkrebskarzinomzelllinie T84 eingesetzt.
Biochem./physiol. Wirkung
Ein breites Spektrum biologischer Aktivitäten wurde IFN-γ zugeschrieben (z. B. das Etablieren des antiviralen Zustands, immunregulatorische Funktionen, antiproliferative Wirkungen und die Hemmung des Zellwachstums). Die antiproliferativen Wirkungen von IFN-γ sind denen von IFNα und IFN-β überlegen. Die Wachstumshemmung hängt vom Zelltyp, der Dosis und der Dauer des Kontakts ab. Eine der primären Funktionen von IFN-γ kann die eines immunregulatorischen Mittels sein: IFN-γ induziert MHC-Antigene auf vielen Zellen, Fc-Rezeptoren auf Monozyten und Makrophagen, IL-2-Rezeptoren auf T-Zellen, es verstärkt die Aktivität von Makrophagen, polymorphonukleären Leukozyten, T-Lymphozyten und NK-Zellen (MAF), und es ist außerdem an der Regulierung von B-Zellen beteiligt.
Interferon-γ (IFN-γ) ist eine essenzielle Komponente der erworbenen Immunität. Ein breites Spektrum biologischer Aktivitäten wurde IFN-γ zugeschrieben (z. B. das Etablieren des antiviralen Zustands, immunregulatorische Funktionen, antiproliferative Wirkungen und die Hemmung des Zellwachstums). Die antiproliferativen Wirkungen von IFN-γ sind denen von IFNα und IFN-β überlegen. Die Wachstumshemmung hängt vom Zelltyp, der Dosis und der Dauer des Kontakts ab. Eine der primären Funktionen von IFN-γkann die eines immunregulatorischen Mittels sein:′ IFN-γ induziert MHC-Antigene auf vielen Zellen, Fc-Rezeptoren auf Monozyten und Makrophagen, IL-2-Rezeptoren auf T-Zellen, es verstärkt die Aktivität von Makrophagen, polymorphonukleären Leukozyten, T-Lymphozyten und NK-Zellen (MAF), und es ist außerdem an der Regulierung von B-Zellen beteiligt.
Qualität
Das Ausgangsmaterial, das für diese Aufbereitung verwendet wird, wurde auf HBs-Antigen geprüft und die Prüfung auf Antikörper gegen HIV-1, HIV-2 und HCV war negativ.
Endotoxingehalt: <0,1 EU/μg (LAL-Test), <10 EU/ml (LAL-Test)
Hinweis: 1 EU entspricht 0,1 ng
Endotoxingehalt: <0,1 EU/μg (LAL-Test), <10 EU/ml (LAL-Test)
Hinweis: 1 EU entspricht 0,1 ng
Sequenz
Die primäre Struktur des rekombinanten Human-IFN-γ (143 Aminosäuren) ist identisch zu der von natürlichem Human-IFN-γ (146 Aminosäuren), jedoch weist rekombinantes IFN-γ drei Aminosäuren weniger auf und ist nicht glykosyliert. Glykosylierung ist nicht essenziell für die biologische Aktivität.
Kettenlänge 143 AS
Einheitendefinition
Definition von EC50: Die Menge von hIFN-γ, die zum Erzeugen einer äquivalenten antiviralen Wirkung zu der erforderlich ist, die von 1 Einheit des NIH-IFN-γ-Referenzstandards (Gg 23-901-530) (WISH-Zellen-EMC-Virus/zytopathische Wirkung) (1 Einheit entspricht ≤0,05 ng/ml) exprimiert wird.
Physikalische Form
100.000 E/ml oder 1.000.000 E/ml Human-IFN-γ in 0,1 M phosphatgepufferter Kochsalzlösung (PBS) (pH-Wert 7,0), 2,5 % Humanserumalbumin (HSA) (w/v), filtriert durch eine Membran mit 0,2-μm-Porengröße.
Angaben zur Herstellung
Arbeitslösung: Als Lösungsmittel wird bidestilliertes Wasser empfohlen.
Lagerbedingungen (Arbeitslösung): Stabilität in Kultur: In Kulturmedium liegt für mindestens 18 Stunden eine Aktivität vor.
Lagerbedingungen (Arbeitslösung): Stabilität in Kultur: In Kulturmedium liegt für mindestens 18 Stunden eine Aktivität vor.
Sonstige Hinweise
EC 50 : <0,05 ng/ml (hIFN-γ, NIH, Referenzstandard, Gg 23-901-530)
Nur für die Life-Science-Forschung Nicht für den Einsatz in diagnostischen Verfahren geeignet.
Lagerklassenschlüssel
12 - Non Combustible Liquids
WGK
WGK 1
Flammpunkt (°F)
No data available
Flammpunkt (°C)
No data available
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
IFNgamma modulates human immunoglobulin receptor expression in lipoaspirate-derived mesenchymal stem cells
Laksmitawati DR, et al.
Medical Journal of Indonesia, 23(3), 127-132 (2014)
Reza Norian et al.
Veterinary research forum : an international quarterly journal, 6(4), 265-271 (2016-03-15)
This in vitro study was conducted to evaluate lymphocyte blastogenic and cytokine production by bovine peripheral blood mononuclear cells (PBMCs) stimulated with phytohemagglutinin (PHA), pokeweed mitogen (PWM) and concanavalin A (Con A) mitogens, by using tetrazolium salt and ELISA tests
Ilona E Keller et al.
Scientific reports, 5, 10230-10230 (2015-05-20)
Impaired immune function contributes to the development of chronic obstructive pulmonary disease (COPD). Disease progression is further exacerbated by pathogen infections due to impaired immune responses. Elimination of infected cells is achieved by cytotoxic CD8(+) T cells that are activated
Interferon-
Ellis TN, et al.
Immunology, 112, 2-2 (2004)
Anti-proliferative effect of IFN-gamma in immune regulation. II. IFN-gamma inhibits the proliferation of murine bone marrow cells stimulated with IL-3, IL-4, or granulocyte-macrophage colony-stimulating factor
Gajewski TF, et al.
Journal of immunology (Baltimore, Md. : 1950), 141, 2635-2642 (2019)
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.