Alle Fotos(1)
Wichtige Dokumente
10105031001
Roche
β-Galactosidase
from E. coli overproducer
Synonym(e):
ββ-Galactosidase
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(1)
About This Item
Empfohlene Produkte
Biologische Quelle
Escherichia coli
Qualitätsniveau
Form
suspension
Mol-Gew.
540 kDa
Verpackung
pkg of 1,500 U
Hersteller/Markenname
Roche
Konzentration
5.00 mg/mL
Methode(n)
activity assay: suitable
Optimaler pH-Wert
7
Eignung
suitable for UV spectrophotometry and general use
Anwendung(en)
life science and biopharma
Versandbedingung
wet ice
Lagertemp.
2-8°C
Verwandte Kategorien
Allgemeine Beschreibung
β-Galactosidase oder β-D-Galactosid-Galactohydrolas ist im Wesentlichen ein Tetramer, das aus vier identischen Polypeptidketten besteht, die jeweils 1023 Aminosäuren bilden. Sie ist sehr spezifisch für D-Galactose und erfordert, dass K+ bzw. Na+ und Mg2+ voll aktiv sind. β-Galactosidase-Enzym mit einer O-glycosidischen Bindung katalysiert Reaktionen mit β-d-Galactopyranosiden.
Bei 37 °C mit 2-Nitrophenyl-β-D-Galactosid als Substrat, ca. 30 U/mg bei 25 °C mit Lactose als Substrat; standardisiert mit BSA.
Spezifität
Spaltet terminale Galactosereste, die eine β1,4-Verknüpfung mit einem Monosaccharid, Oligosaccharid oder Glykopeptid aufweisen.
Anwendung
β-Galactosidase wird beim Enzym-Immunoassay (ELISA) verwendet. Verwenden Sie β-Galactosidase zur Erzeugung einer Kalibrierungskurve in enzymatischen Assays.
Qualität
Verunreinigungen: <jeweils 0,01 % GIDH, GPT, LDH, MDH und Oxalacetat-Decarboxylase
Physikalische Form
Suspension in 3,2 M Ammoniumsulfatlösung, pH-Wert ca. 6, kristallin
Angaben zur Herstellung
Das Ammoniumsulfat-Präparat ist bei Lagerung bei 2–8 °C bis zum auf dem Etikett aufgedruckten Verfallsdatum stabil. Bei den meisten Anwendungen, wie z. B. der Quantifizierung von Laktose, kann es direkt verwendet werden.
Bei Abwesenheit von Ammoniumsulfat sollten β-Galactosidase-Lösungen mit Mg2+ (89 mM) und einem Thiol-Reagenz (1 mM β-Mercaptoethanol, 1 mM Dithiothreitol) stabilisiert werden [Beutler, 1984]. Das Thiol verlangsamt die Bildung von Enzymdimeren, die aus intramolekularen Disulfidbrücken resultieren.
Aktivator: K (50 mM) ist für die Aktivierung (Laktosehydrolyse) erforderlich.
Na (50 mM) ist ebenfalls ein Aktivator, insbesondere für die Hydrolyse von 2-Nitrophenyl-β-D-galactopyranosid.
Bei Abwesenheit von Ammoniumsulfat sollten β-Galactosidase-Lösungen mit Mg2+ (89 mM) und einem Thiol-Reagenz (1 mM β-Mercaptoethanol, 1 mM Dithiothreitol) stabilisiert werden [Beutler, 1984]. Das Thiol verlangsamt die Bildung von Enzymdimeren, die aus intramolekularen Disulfidbrücken resultieren.
Aktivator: K (50 mM) ist für die Aktivierung (Laktosehydrolyse) erforderlich.
Na (50 mM) ist ebenfalls ein Aktivator, insbesondere für die Hydrolyse von 2-Nitrophenyl-β-D-galactopyranosid.
Sonstige Hinweise
Nur für die Life-Science-Forschung. Nicht für den Einsatz in diagnostischen Verfahren geeignet.
Lagerklassenschlüssel
12 - Non Combustible Liquids
WGK
WGK 1
Flammpunkt (°F)
No data available
Flammpunkt (°C)
No data available
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Intradermal Electroporation of Naked Replicon RNA Elicits Strong Immune Responses
Johansson D X, et al.
PLoS ONE, 7(1), e29732-e29732 (2012)
Douglas H Juers et al.
Protein science : a publication of the Protein Society, 21(12), 1792-1807 (2012-09-27)
This review provides an overview of the structure, function, and catalytic mechanism of lacZ β-galactosidase. The protein played a central role in Jacob and Monod's development of the operon model for the regulation of gene expression. Determination of the crystal
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.