Direkt zum Inhalt
Merck

400051

Sigma-Aldrich

Hygromycin B

from Streptomyces sp., >85% (HPLC), liquid, aminoglycoside antibiotic, Calbiochem®

Synonym(e):

Hygromycin B, Streptomyces sp.

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C20H37N3O13
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
527.52
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352200
NACRES:
NA.77

Produktbezeichnung

Hygromycin B, Streptomyces sp., Unique aminoglycoside antibiotic that inhibits the growth of prokaryotic (bacteria) and eukaryotic microorganisms (yeasts) and mammalian cells.

Qualitätsniveau

Assay

>85% (HPLC)

Form

liquid

Hersteller/Markenname

Calbiochem®

Lagerbedingungen

OK to freeze

Farbe

amber to brown

Versandbedingung

ambient

Lagertemp.

2-8°C

InChI

1S/C20H37N3O13/c1-23-7-2-5(21)9(26)15(10(7)27)33-19-17-16(11(28)8(4-25)32-19)35-20(36-17)18(31)13(30)12(29)14(34-20)6(22)3-24/h5-19,23-31H,2-4,21-22H2,1H3/t5-,6+,7+,8-,9+,10-,11+,12-,13-,14-,15-,16+,17+,18-,19+,20?/m1/s1

InChIKey

GRRNUXAQVGOGFE-KPBUCVLVSA-N

Allgemeine Beschreibung

Bioassay: 350–450 Einheiten/mg Hygromycin B. 106 Einheiten entspricht ~900 mg.
Einzigartiges Aminoglycosid-Antibiotikum, das das Wachstum von prokaryotischen (Bakterien) und eukaryotischen Mikroorganismen (Hefen) sowie Säugerzellen hemmt. Hemmt die Proteinsynthese während des Translokationsschritts am 70S-Ribosom und verursacht ein fehlerhaftes Lesen der mRNA. Hph, ein E. coli-Gen, kodiert die Resistenz gegen Hygromycin B und kann mittels rekombinanter DNA-Techniken isoliert und geklont werden. Dieses Hygromycin-B-Resistenzgen ist besonders nützlich zum Nachweis bzw. zur Selektion von rekombinanten Klonen in einer Vielzahl von Zelltypen. Hygromycin B dringt in durch Virusinfektionen permeabilisierte Zellen ein und kann als wirksames antivirales Mittel fungieren.
Hygromycin B, ein Aminoglycosid-Antibiotikum, hemmt das Wachstum von prokaryotischen und eukaryotischen Mikroorganismen sowie Säugerzellen. Insbesondere hemmt es die Proteinsynthese durch Störung der Translokation des 70S-Ribosoms und induziert ein fehlerhaftes Lesen des mRNA-Templates (Dean, N., Gonzalez, A., et al., Rao, S.N., et al.). Hygromycin B wird verwendet, um Mutanten in einer Vielzahl von Zellen auszuwählen, darunter Zellen von Bakterien (Bilang, R., et al., Salauze, D., et al.), Protozoen (Lee, M.G-S. und Van der Ploeg, L.H.T.), Hefen (Perlin, D.S., et al.), Pilzen (Cullen, D., et al., Kronstad, J.W., et al., Egelhoff, T.T., et al., Leslie, J.F. und Dickman, M.B., Bulte, L. und Bennoun, P.), Pflanzen (Dean, N., Damm, B., et al., Rikkerink, E. H., et al., Sugimoto, K., et al.), und Säugern (Crespi, C.L., et al., Giordano, T.J. und McAllister, W.T., Hubbard, S. C., et al.).



Die Resistenz gegen Hygromycin B entsteht durch eine Genkodierung für eine Phosphotransferase, die Hygromycin B phosphoryliert und dadurch inaktiviert (Bilang, R., et al., Malpartida, F., et al.). Hygromycin B ist dafür bekannt, dass es selektiv in durch Virusinfektionen permeabilisierte Zellen eindringt. Aufgrund dessen und seiner starken Translationshemmung gilt es als wirksames antivirales Mittel (MacIntyre, G., et al., Zhou, J., et al.).



Die unten aufgeführten Analysedaten variieren von Charge zu Charge.



Bioassay: 350–450 U/mg

Konzentration: 444.600 U/ml; 394 mg Hygromycin B/ml

Dichte: 1140–1155 mg/ml

% Feststoffe: 34,6 %

Füllvolumina:

100.000 U = 225 µ;l

1.000.000 U = 2,25 ml

10.000.000 U = 22,5 ml

250.000 U = 562 µ;l

5.000.000 U = 11,25 ml
Wird mit einem direktionalem Einsatz geliefert. Hinweis: 1 kU = 1000 Einheiten; 1 MU = 1.000.000 Einheiten.

Biochem./physiol. Wirkung

Die Aktivität von Hygromycin B wird mittels Bacillus subtilis im Hemmhoftest gemessen. Die Aktivität wird relativ zum Referenzstandard gemessen.
Primärziel
Wachstum der prokaryotischen (Bakterien) und eukaryotischen Mikroorganismen (Hefen) und Säugerzellen
Sekundärziel
Proteinsynthese während des Translokationsschritts am 70S-Ribosom und Verursachung eines fehlerhaften Lesens der mRNA

Warnhinweis

Toxizität: Hochtoxisch &; Karzinogen / Teratogen (I)

Rekonstituierung

Wässrige Stammlösungen sollten in Konzentrationen von ≥;50 mg/ml und bei 4 °;C oder -20 °;C aufbewahrt werden. Wässrige Stammlösungen (≥;50 mg/ml) sind bei 4 °;C oder -20 °;C bis zu 6 Monate lang haltbar. Arbeitslösungen (<;2 mg/ml) sind bei 4 °;C bis zu 1 Monat haltbar.



Hinweis: Dieses Produkt ist hochtoxisch. Vor der Handhabung das beiliegende SDB lesen.

Sonstige Hinweise

Aufgrund der Beschaffenheit der in dieser Lieferung enthaltenen Gefahrgüter können zusätzliche Versandkosten bei Ihrer Bestellung anfallen. Bestimmte Größen sind ggf. von den Versandzuschlägen für Gefahrgüter ausgenommen. Um weitere Informationen über diese Versandzuschläge zu erhalten, kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Vertrieb.
Dean, N. 1995. Proc. Natl. Acad. Sci. USA92, 1287.
Hamada, W., et al. 1994. Curr. Genetics 26, 251.
Hubbard, S. C., et al. 1994. J. Biol. Chem.269, 3717.
Rikkerink, E. H., et al. 1994. Current Genetics25, 202.
Sugimoto, K., et al. 1994. Plant J.5, 863.
Buchschacher, G.L., Jr. und Panganiban, A.T. 1992. J. Virol.66, 2731.
Gaken, J., et al. 1992. Biotechniques13, 32.
Lama, J. und Carrasco, L. 1992. J. Biol. Chem. 267, 15932.
Ma, H., et al. 1992. Gene117, 161.
MacIntyre, G., et al. 1992. Adv. Exp. Med. Biol.276, 67.
Norman, J.A., et al. 1992. Molekulargewicht Pharmacol.41, 53.
Bilang, R., et al. 1991. Gene100, 247.
Dale, E. und Ow, D. 1991. Proc. Natl. Acad. Sci. USA88, 10558.
Lee, M.G-S. und Van der Ploeg, L. 1991. Gene105, 255.
Leslie, J.F. und Dickman, M.B. 1991. Applied Environ. Microbiol.57, 1423.
MacIntyre, G., et al. 1991. Antimicrob. Agents Chemother.35, 2125.
Zhou, J., et al. 1991. Gene107, 307.
Bulte, L. und Bennoun, P. 1990. Current Genetics18, 155.
Giordano, T.J. und McAllister, W.T. 1990. Gene88, 285.
Salauze, D., et al. 1990. Antimicrob. Agents Chemother.24, 1915.
Carrasco, L., et al. 1989. Pharmacol. Ther.9, 311.
Crespi, C.L., et al. 1989. Carcinogenesis10, 295.
Damm, B., et al. 1989. Mol. Gen. Genetics217, 6.
Egelhoff, T.T., et al. 1989. Mol. Cell. Biol.9, 1965.
Kronstad, J.W., et al. 1989. Gene79, 97.
Perlin, D.S., et al. 1988. J. Biol. Chem.263, 118.
Cullen, D., et al. 1987. Gene57, 21.
Gonzalez, A., et al. 1978. Biochim. Biophys. Acta521, 459.
Malpartida, F., et al. 1983. Biochem. Biophys. Res. Commun.117, 6.
Rao, S.N., et al. 1983. Antimicrob. Agents Chemother.24, 689.

Rechtliche Hinweise

CALBIOCHEM is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Piktogramme

Skull and crossbones

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Acute Tox. 1 Inhalation - Acute Tox. 2 Dermal - Acute Tox. 2 Oral

Lagerklassenschlüssel

6.1A - Combustible acute toxic Cat. 1 and 2 / very toxic hazardous materials

WGK

WGK 3


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Slide 1 of 1

1 of 1

Songhai Tian et al.
Cell host & microbe, 27(5), 782-792 (2020-04-18)
The exotoxin TcsL is a major virulence factor in Paeniclostridium (Clostridium) sordellii and responsible for the high lethality rate associated with P. sordellii infection. Here, we present a genome-wide CRISPR-Cas9-mediated screen using a human lung carcinoma cell line and identify semaphorin
Kirstin Kucka et al.
Cell death & disease, 12(4), 360-360 (2021-04-08)
In the early 1990s, it has been described that LTα and LTβ form LTα2β and LTαβ2 heterotrimers, which bind to TNFR1 and LTβR, respectively. Afterwards, the LTαβ2-LTβR system has been intensively studied while the LTα2β-TNFR1 interaction has been ignored to
Timo Löser et al.
Cells, 10(10) (2021-10-24)
Mitochondria are ubiquitous organelles of eukaryotic organisms with a number of essential functions, including synthesis of iron-sulfur clusters, amino acids, lipids, and adenosine triphosphate (ATP). During aging of the fungal aging model Podospora anserina, the inner mitochondrial membrane (IMM) undergoes

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.