Alle Fotos(3)
Wichtige Dokumente
223921
Ascarit®
Sodium hydroxide-coated silica, 20-30 mesh
Synonym(e):
Ascarite CO2 adsorbent
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(3)
About This Item
Empfohlene Produkte
Qualitätsniveau
Form
granular
Partikelgröße
20-30 mesh
SMILES String
[Na+].[O-H]
InChI
1S/Na.H2O/h;1H2/q+1;/p-1
InChIKey
HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M
Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich
Allgemeine Beschreibung
Ascarit® ist Natriumhydroxid-beschichtete Kieselsäure und wird hauptsächlich ans Kohlenstoffdioxid-Adsorbent verwendet. Es handelt sich um die zweite Generation des ursprünglichen Ascarit, das aus granulärem Asbest gewonnen wurde. Ascarit adsorbiert Kohlenstoffdioxid (und saure Gase) rasch und quantitativ und ist bei einer Reihe von analytischen und mikroanalytischen Verfahren, physiologischen Studien usw. hilfreich.
Anwendung
Ascarit® kann als Kohlenstoffdioxid (CO2)-Abscheider verwendet werden.
Leistungsmerkmale und Vorteile
Das Material besitzt Indikatoreigenschaften und wechselt aufgrund der Bildung von Natriumcarbonat in einem schmalen Bereich graduell die Farbe (zu Weiß).
Rechtliche Hinweise
Ascarite is a registered trademark of Arthur H. Thomas Co.
Signalwort
Danger
H-Sätze
Gefahreneinstufungen
Eye Dam. 1 - Met. Corr. 1 - Skin Corr. 1A
Lagerklassenschlüssel
8B - Non-combustible corrosive hazardous materials
WGK
WGK 3
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Persönliche Schutzausrüstung
Eyeshields, Faceshields, Gloves, type P3 (EN 143) respirator cartridges
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Reduction of [11C] CO2 to [11C] CO using solid supported zinc.
Dahl K, et al.
Journal of Labelled Compounds & Radiopharmaceuticals, 60(13), 624-628 (2017)
Highly selective iron-based Fischer?Tropsch catalysts activated by CO2-containing syngas
Chun D H, et al.
J. Catal., 317, 135-143 (2014)
Weiqing Liu et al.
Carbohydrate polymers, 93(1), 199-206 (2013-03-08)
Dissolution of waxy corn starch in 1-ethyl-3-methylimidazolium acetate (EMIMAc) was qualitatively studied and compared with gelatinisation process in water. The rheological properties of starch-EMIMAc solutions were investigated in dilute and semi-dilute regions, from 0.1 to 10 wt% over temperature range
Qiang Yu et al.
Bioresource technology, 129, 592-598 (2013-01-12)
Liquid hot water (LHW), dilute hydrochloric acid (HCl) and dilute sodium hydroxide (NaOH) were applied to sugarcane bagasse (SB). Application of the same analytical methods and material balance approaches facilitated meaningful comparisons of glucose and xylose yields from combined pretreatment
Xin-Cun Yao et al.
Carbohydrate polymers, 94(1), 88-90 (2013-04-03)
Most polysaccharides cannot dissolve in water but can be hydrolysed using hydrogen peroxide (H2O2) to yield a water-soluble product. This study presents a method of preparing water-soluble polysaccharides from peach gum by hydrolysis using H2O2. Extraction was monitored by the
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.