Direkt zum Inhalt
Merck

S4400

Sigma-Aldrich

Staurosporine

from Streptomyces sp., ≥98% (HPLC), film, protein kinase inhibitor

Synonym(e):

Staurosporin, Antibiotic AM-2282

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C28H26N4O3
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
466.53
Beilstein:
1060573
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12161501
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.77

Produktbezeichnung

Staurosporin aus Streptomyces sp., ≥98% (HPLC), film

Biologische Quelle

Streptomyces sp.

Qualitätsniveau

Assay

≥98% (HPLC)

Form

film

mp (Schmelzpunkt)

288-291 °C

Löslichkeit

DMSO: soluble
H2O: insoluble
ethanol: soluble
methanol: soluble

Wirkungsspektrum von Antibiotika

neoplastics

Wirkungsweise

enzyme | inhibits

Lagertemp.

2-8°C

SMILES String

CN[C@@H]1C[C@@H]2O[C@@](C)([C@@H]1OC)n3c4ccccc4c5c6CNC(=O)c6c7c8ccccc8n2c7c35

InChI

1S/C28H26N4O3/c1-28-26(34-3)17(29-2)12-20(35-28)31-18-10-6-4-8-14(18)22-23-16(13-30-27(23)33)21-15-9-5-7-11-19(15)32(28)25(21)24(22)31/h4-11,17,20,26,29H,12-13H2,1-3H3,(H,30,33)/t17-,20?,26-,28+/m1/s1

InChIKey

HKSZLNNOFSGOKW-ZGQXJOJZSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Chemische Struktur: Indolderivat
Staurosporin,das aus Streptomyces sp. gewonnen wird, ist ein Alkaloid, das eine Apoptose in verschiedenenZelllinien induziert. Es erleichtert die Hemmung der Tumorzellproliferation, die PKC-Hemmung und Blockierung der Zellzyklus-Progression in verschiedenen Zellen. DieMechanismen, auf die eine durch Staurosporin induzierte Apoptose folgen, unterscheiden sich je nachZelllinie. Dazu gehören mitochondriale apoptotische Signalwege, Bcl-2-Überexpressionund caspaseunabhängige Mechanismen. Es macht die Multiresistenz (Multi-Drug Resistence, MDR) teilweise rückgängig und sensibilisiert Zellenfür zytotoxische Wirkstoffe vom MDR-Phänotyp. Staurosporin hemmt die Phosphorylierung des p-Glykoproteins(PGP). Die funktionale Bedeutung der PGP-Phosphorylierung ist jedoch noch nicht hinreichend geklärt.

Anwendung

Staurosporin aus Streptomyces sp. wurde zum Induzieren des Zelltods in humanen mesenchymalen Stammzellen und zum Induzieren des Zelltods durch PKC-Hemmung in der Fibroblastenlinie CCL-39 einer Hamsterlunge eingesetzt.

Biochem./physiol. Wirkung

Starker Inhibitor der Calcium/Phospholipid-abhängigen Proteinkinase. Hemmt die Hochregulierung der VEGF-Expression in Tumorzellen.
Staurosporin aus Streptomyces sp. bildet bei einer Konzentration von 2 mg/ml in Methanol eine klare, farblose bis leicht gelbliche Lösung.

Leistungsmerkmale und Vorteile

Diese Verbindung ist ein wichtiges Produkt für die ADME-Tox-Forschung. Weitere ADME-Tox-Produkte finden Sie hier. Weitere Informationen über bioaktive kleine Moleküle für andere Forschungsbereiche finden Sie unter sigma.com/discover-bsm.
Diese Verbindung ist im „Handbook of Receptor Classification and Signal Transduction“ auf den Seiten CDKs und InsR aufgeführt. Um andere Seiten dieses Handbuchs anzuzeigen, klicken Sie bitte hier.

Piktogramme

Health hazard

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Aquatic Chronic 4 - Carc. 1B - Muta. 1B - Repr. 2

Lagerklassenschlüssel

6.1C - Combustible acute toxic Cat.3 / toxic compounds or compounds which causing chronic effects

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type P3 (EN 143) respirator cartridges


Zulassungslistungen

Zulassungslistungen werden hauptsächlich für chemische Produkte erstellt. Für nicht-chemische Produkte können hier nur begrenzte Angaben gemacht werden. Kein Eintrag bedeutet, dass keine der Komponenten gelistet ist. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, die sichere und legale Verwendung des Produkts zu gewährleisten.

EU REACH Annex XVII (Restriction List)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Christine Fehrer et al.
Aging cell, 6(6), 745-757 (2007-10-11)
Mesenchymal stem cells (MSC) are capable of differentiating into bone, fat, cartilage, tendon and other organ progenitor cells. Despite the abundance of MSC within the organism, little is known about their in vivo properties or about their corresponding in vivo
Maria Gullberg et al.
Journal of virology, 84(12), 5868-5879 (2010-04-09)
Coxsackievirus B2 (CVB2), one of six human pathogens of the group B coxsackieviruses within the enterovirus genus of Picornaviridae, causes a wide spectrum of human diseases ranging from mild upper respiratory illnesses to myocarditis and meningitis. The CVB2 prototype strain
S Ståhl et al.
Cell death & disease, 4, e454-e454 (2013-01-11)
Radiation therapy is frequently used to treat non-small cell lung cancers (NSCLCs). We have previously shown that a combination of ionizing radiation (IR) and the staurosporine analog PKC 412, but not Ro 31-8220, increases cell death in NSCLC cells. To
Christina Antonopoulos et al.
Journal of immunology (Baltimore, Md. : 1950), 191(9), 4789-4803 (2013-10-01)
The identification of noncanonical (caspase-1-independent) pathways for IL-1β production has unveiled an intricate interplay between inflammatory and death-inducing signaling platforms. We found a heretofore unappreciated role for caspase-8 as a major pathway for IL-1β processing and release in murine bone
V Borgdorff et al.
Oncogene, 33(19), 2531-2539 (2013-06-04)
The microphthalmia-associated transcription factor (MITF) is indispensable for the viability of melanocytic cells, is an oncogene in melanoma and has a cell type-specific expression pattern. As the modulation of MITF activity by direct chemical targeting remains a challenge, we assessed

Artikel

Protein-based drug transporters are found in most tissues including liver, kidney, intestine, and brain. These transporters are particularly important in cancer treatment and multi-drug resistance research. Understanding the specific mechanisms of tumor cell transporters is becoming an essential aspect of chemotherapeutic drug design.

Verwandter Inhalt

Discover Bioactive Small Molecules for ADME/Tox

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.