Alle Fotos(1)
Wichtige Dokumente
P9041
Phosphodiesterase II aus Rindermilz
lyophilized powder, ≥5.0 units/mg protein
Synonym(e):
3′-Exonuklease, Exonuklease der Milz, Phosphodiesterase II aus Rindermilz
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(1)
About This Item
Empfohlene Produkte
Form
lyophilized powder
Qualitätsniveau
Spezifische Aktivität
≥5.0 units/mg protein
Mol-Gew.
65 kDa
UniProt-Hinterlegungsnummer
Fremdaktivität
5′-Nucleotidase ≤1% of base activity
Lagertemp.
−20°C
Angaben zum Gen
cow ... PDE2A(281971)
Allgemeine Beschreibung
Forschungsbereich: Zellsignalisierung. Phosphodiesterase (PDE) II gehört zur PDE-Superfamilie und schließt die Unterarten von eins bis elf ein. Sie liegen als Dimere vor und umfassen eine N-terminale regulatorische Domäne, eine C-terminale prenylierte Domäne und eine Zn2+-haltige katalytische Domäne. Die Rindermilz-PDE2 entspricht einer Molekülmasse von 65 kDa. Sie erfordert für ihre enzymatische Aktivität zweiwertige Kationen und hat einen optimalen pH-Wert von 7,5.
Anwendung
Dieses Produkt wird zur Charakterisierung der Polynukleotidkettenlänge, Basenzusammensetzung und Identität der terminalen Nukleotide eingesetzt. Das Enzym wird auch beim Entfernen von Pyridyloxobutyl(POB)-Basenaddukten aus DNA eingesetzt. Weiterhin wird es zusammen mit Micrococcus-Endonuklease eingesetzt, um aufgereinigte DNA zu 3-Nukleosidmonophosphaten zu hydrolysieren.
Jedes Enzym, das zum Aufbrechen von Phosphodiesterbindungen verwendet wird, ist eine Phosphodiesterase (PDE). Es ist ein membrangebundenes Glykoprotein, das zur Katalyse der Hydrolyse von verschiedenen Nukleotidpolyphosphaten eingesetzt wird. Phosphodiesterase II wird zum enzymatischen Aufschluss von aufgereinigten Proteinen wie dem P8-dGMP-Komplex verwendet. Rindermilz-Phosphodiesterase wird zum Aufschluss von N-Cadherin eingesetzt. Phosphodiesterase II vom Rind ist für die Sequenz- und Endgruppenanalyse von Poly- und Oligonukleotiden geeignet. Es kann in kinetischen Untersuchungenzum Substratabbau von Makromolekülen verwendet werden.
Phosphodiesterase II aus der Rindermilz wird wie folgt eingesetzt:
- Entfernen von Pyridyloxobutyl(POB)-Basenaddukten aus DNA
- Aufschluss von DNA vor der Cycloadenosinanreicherung
- Hydrolyse von DNA aus Miesmuschel-Lamellengewebe in Desoxyribonukleosid-3′-monophosphate
Biochem./physiol. Wirkung
Das Enzym wirkt auf Poly(A), Poly(U) und Poly(I). Native DNA und Poly(C) sind recht resistent gegenüber der Wirkung dieses Enzyms.
Hydrolysiert RNA, RNA-Kern, 3′-Alkyl- und 3′-Aryl-nukleosidphosphate sowie Polydesoxyribonukleotide mit 3′-Phosphat-Endgruppen zu 3′-Mononukleotiden.
Polynukleotide mit 5′-Phosphomonoester-Endgruppen werden nicht angegriffen.
Polynukleotide mit 5′-Phosphomonoester-Endgruppen werden nicht angegriffen.
Phosphodiesterase (PDE) bricht Phosphodiesterbindungen. 3-Isobutyl-methylxanthin (IBMX) ist ein potenzieller PDE2-Inhibitor.
Einheitendefinition
Eine Einheit erzeugt in 30 Min. bei einem pH-Wert von 6,5 und 37 °C in einer 2,0-ml-Reaktionsmischung saure, lösliche Nukleotide, die einer ΔA260 von 16 entsprechen. Substrat: RNA-Kern. Die tatsächliche A260 wird nach der Ausfällung der nicht hydrolysierten RNA mit Uranylacetat-Perchlorsäure-Reagens im Überstand gemessen.
Hinweis zur Analyse
Proteinbestimmung durch Biuret
Lagerklassenschlüssel
10 - Combustible liquids
WGK
WGK 3
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Persönliche Schutzausrüstung
Eyeshields, Gloves, multi-purpose combination respirator cartridge (US)
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Phosphodiesterase inhibitors, congestive heart failure, and sudden death: Time for re-evaluation
Varma A, et al.
Congestive Heart Failure (Greenwich, Conn.), 18(4), 229-233 (2012)
Rajesh Gupta et al.
Journal of inorganic biochemistry, 99(2), 552-559 (2004-12-29)
A combination of enzymatic digestion and electrospray ionisation mass spectrometry (ESI-MS) was used to characterise bifunctional adducts in which cisplatin is bound to GA base sequences in 8mer and 16mer oligonucleotides that do not contain other, higher affinity binding sites.
María Jesús Juan-Fita et al.
European journal of pharmacology, 512(2-3), 207-213 (2005-04-21)
The effects of phosphodiesterase (PDE) inhibitors (1-3) on tissue cAMP concentrations and the inotropic responses to dobutamine and glucagon were investigated in electrically driven right ventricular strips of the rat heart. Dobutamine (0.3-100 microM) produced a concentration-dependent positive inotropic effect
Hisao Saneyoshi et al.
The Journal of organic chemistry, 70(25), 10453-10460 (2005-12-06)
[reaction: see text] An effective method for the synthesis of 2'-O-cyanoethylated oligoribonucleotides as a new class of 2'-O-modified RNAs was developed. The reaction of appropriately protected ribonucleoside derivatives with acrylonitrile in t-BuOH in the presence of Cs2CO3 gave 2'-O-cyanoethylated ribonucleoside
J Balsamo et al.
The Journal of biological chemistry, 265(5), 2923-2928 (1990-02-15)
Calcium-dependent cell-cell adhesion among embryonic chick neural retina cells is mediated by N-cadherin, a 130,000-Da integral membrane protein. We have reported that the ability of chick neural retina cells to form calcium-dependent cell-cell adhesion is also correlated with the presence
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.