Direkt zum Inhalt
Merck

N1127

Sigma-Aldrich

2-Nitrophenyl β-D-Galactopyranosid

≥98% (enzymatic)

Synonym(e):

o-Nitrophenyl-β-D-galactopyranosid, ONPG

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C12H15NO8
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
301.25
Beilstein:
92207
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352200
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.52

Qualität

Molecular Biology
for molecular biology

Assay

≥98% (enzymatic)

Form

powder

Lagertemp.

−20°C

SMILES String

OC[C@H]1O[C@@H](Oc2ccccc2[N+]([O-])=O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O

InChI

1S/C12H15NO8/c14-5-8-9(15)10(16)11(17)12(21-8)20-7-4-2-1-3-6(7)13(18)19/h1-4,8-12,14-17H,5H2/t8-,9+,10+,11-,12-/m1/s1

InChIKey

KUWPCJHYPSUOFW-YBXAARCKSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

ONPG (2-Nitrophenyl β-D-Galactopyranosid) ist ein kolorimetrisches Substrat für β-Galactosidase.

Anwendung

2-Nitrophenyl β-D-Galactopyranosid ist ein Enzymsubstrat, das für den Nachweis von lacZ-Aktivität und damit des Vorhandenseins von β-Galactosidase verwendet wird.

Biochem./physiol. Wirkung

β-Galactosidase spaltet Laktose in Galactose und Glucose auf. β-Galactosidase ist nicht Laktose-spezifisch und kann auch einfache Galactoside spalten. Die Hydrolyse mit 2-Nitrophenyl β-D-Galactopyranosid führt zur Freisetzung von Galactose und einer gelben chromogenen Verbindung. Das Testsubstrat hängt nicht davon ab, dass ein induziertes oder konstitutives Permease-Enzym in die Zelle eindringt; daher erfolgen die Reaktionen rasch und innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden.

Prinzip

β-Galactosidase spaltet Laktose in Galactose und Glucose auf. β-Galactosidase ist nicht Laktose-spezifisch und kann auch einfache Galactoside spalten. Die Hydrolyse mit 2-Nitrophenyl β-D-Galactopyranosid führt zur Freisetzung von Galactose und einer gelben chromogenen Verbindung. Das Testsubstrat hängt nicht davon ab, dass ein induziertes oder konstitutives Permease-Enzym in die Zelle eindringt; daher erfolgen die Reaktionen rasch und innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden.

Rekonstituierung

Eine Stammlösung kann in hochreinem Wasser in Molekularbiologie-Qualität mit einer Konzentration von 3 mg/ml hergestellt werden. Alternativ wird eine Stammlösung mit einer Konzentration von ca. 20,5 mg/ml in 100 mM Natriumphosphatpuffer (pH 7,3) hergestellt. Unter Umständen muss das Produkt vorsichtig erwärmt werden, um es vollständig zu lösen.

Substrate

Chromogenes Substrat für β-Galactosidase

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type N95 (US)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Receptor-mediated transport of DNA into eukaryotic cells.
M Cotten et al.
Methods in enzymology, 217, 618-644 (1993-01-01)
Superimposition of temperature regulation on yeast promoters.
A Z Sledziewski et al.
Methods in enzymology, 185, 351-366 (1990-01-01)
Steven T Bruckbauer et al.
PloS one, 14(1), e0199482-e0199482 (2019-01-24)
We have previously generated four replicate populations of ionizing radiation (IR)-resistant Escherichia coli though directed evolution. Sequencing of isolates from these populations revealed that mutations affecting DNA repair (through DNA double-strand break repair and replication restart), ROS amelioration, and cell
D R Henderson et al.
Clinical chemistry, 32(9), 1637-1641 (1986-09-01)
Genetic engineering of beta-galactosidase (EC 3.2.1.23) has led to the development of a new homogeneous assay system, CEDIA. The Z gene of the lac operon of Escherichia coli encodes a large enzymatically inactive polypeptide that spontaneously aggregates and folds to
Amy H Camp et al.
Genes & development, 23(8), 1014-1024 (2009-04-25)
Spore formation by Bacillus subtilis takes place in a sporangium consisting of two chambers, the forespore and the mother cell, which are linked by pathways of intercellular communication. One pathway, which couples the activation of the forespore transcription factor sigma(G)

Artikel

Transformation is the process by which exogenous DNA is introduced into a cell, resulting in a heritable change or genetic modification. This was first reported in Streptococcus pneumoniae by Griffith in 1928. Transforming principle of DNA was demonstrated by Avery et al. in 1944.

Protokolle

Yeasts are considered model systems for eukaryotic studies as they exhibit fast growth and have dispersed cells.

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.