Alle Fotos(2)
Wichtige Dokumente
MAK165
Fluorimetrisches Wasserstoffperoxid-Assaykit
sufficient for 500 fluorometric tests (red fluorescence)
Synonym(e):
Wasserstoffperoxid-Quantifizierungskit
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(2)
About This Item
UNSPSC-Code:
12161503
NACRES:
NA.84
Empfohlene Produkte
Verwendung
sufficient for 500 fluorometric tests (red fluorescence)
Nachweisverfahren
fluorometric
Relevante Krankheit(en)
cardiovascular diseases; aging/geriatric diseases; orthopedic diseases; pulmonary disorders; neurological disorders
Lagertemp.
−20°C
Verwandte Kategorien
Allgemeine Beschreibung
Wasserstoffperoxid ist eine reaktive Sauerstoffspezies, die durch die Metabolisierung von molekularem Sauerstoff entsteht; es ist ein Botenstoff in der intrazellulären Signalübertragung und eine Quelle von oxidativem Stress. Wasserstoffperoxid wird in Zellen mit verschiedenen Mechanismen erzeugt, etwa durch die NOX-vermittelte ROS-Produktion von Neutrophilen und Makrophagen (oxidativer Burst) oder durch die Umwandlung von Superoxid-Anionen, welche bei der mitochondrialen Atmung als Ergebnis der Elektronenabgabe entstehen, mittels Dismutase. Eine anormale Wasserstoffperoxidproduktion trägt zu oxidativen Zellschäden und dem Voranschreiten von Erkrankungen wie Asthma, Atherosklerose, Osteoporose und neurodegenerativen Erkrankungen bei.
Leistungsmerkmale und Vorteile
Kompatibel mit Handhabungssystemen mit hohem Durchsatz.
Eignung
Das Kit eignet sich für die Quantifizierung des Wasserstoffperoxidgehalts in verschiedensten Proben, etwa in zellulären Extrakten und Lösungen.
Prinzip
Das fluorimetrische Wasserstoffperoxid-Assaykit bietet eine einfache und reproduzierbare Methode, um den Wasserstoffperoxidgehalt in verschiedensten Proben zu quantifizieren, etwa in zellulären Extrakten und Lösungen. Dieses Kit kann auch verwendet werden, um Wasserstoffperoxid nachzuweisen, das von lebenden Zellen freigesetzt oder durch Oxidase-Aktivitäten produziert wurde. Das Kit nutzt ein Peroxidase-Substrat, das nach der Reaktion mit Wasserstoffperoxid ein rot fluoreszierendes Produkt erzeugt (λex = 540/λem = 590 nm), das mit einem Lesegerät für fluoreszierende Mikrotiterplatten analysiert werden kann.
Signalwort
Danger
H-Sätze
Gefahreneinstufungen
Acute Tox. 4 Oral - Resp. Sens. 1
Lagerklassenschlüssel
10 - Combustible liquids
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Foteini Vasilopoulou et al.
GeroScience, 43(2), 965-983 (2020-11-01)
Brain aging and dementia are current problems that must be solved. The levels of imidazoline 2 receptors (I2-IRs) are increased in the brain in Alzheimer's disease (AD) and other neurodegenerative diseases. We tested the action of the specific and selective
Wei Zhu et al.
Oxidative medicine and cellular longevity, 2019, 5305014-5305014 (2019-06-11)
Females develop kidney stones less frequently than males do. However, it is unclear if this gender difference is related to altered estrogen/estrogen receptor (ER) signaling. Here, we found that ER beta (ERβ) signals could suppress hepatic oxalate biosynthesis via transcriptional
Yan Zhang et al.
Journal of nanobiotechnology, 19(1), 161-161 (2021-06-02)
As one typical cardiovascular disease, atherosclerosis severely endanger people' life and cause burden to people health and mentality. It has been extensively accepted that oxidative stress and inflammation closely correlate with the evolution of atherosclerotic plaques, and they directly participate
Abraham Lin et al.
Oxidative medicine and cellular longevity, 2020, 9750206-9750206 (2020-12-22)
Non-thermal plasma (NTP), an ionized gas generated at ambient pressure and temperature, has been an emerging technology for medical applications. Through controlled delivery of reactive oxygen and nitrogen species (ROS/RNS), NTP can elicit hormetic cellular responses, thus stimulating broad therapeutic
Rakesh Ruchel Khanikar et al.
RSC advances, 12(15), 9466-9472 (2022-04-16)
Cold atmospheric pressure (CAP) plasma has a profound effect on protein-protein interactions. In this work, we have highlighted the deactivation of the Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) spike protein by CAP plasma treatment. Complete deactivation of spike protein
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.