Direkt zum Inhalt
Merck

43815

Sigma-Aldrich

DL-Dithiothreitol

BioUltra, for molecular biology, ≥99.5% (RT)

Synonym(e):

(±)-Dithiothreitol, rac-Dithiothreitol, Dithiothreitol, threo-1,4-Dimercapto-2,3-butandiol, Clelands Reagens, DTT

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

Lineare Formel:
HSCH2CH(OH)CH(OH)CH2SH
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
154.25
Beilstein:
1719757
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12161504
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.25

Qualität

for molecular biology

Qualitätsniveau

Produktlinie

BioUltra

Assay

≥99.5% (RT)

Form

powder

Eignung der Reaktion

reagent type: reductant

Verunreinigungen

DNases, none detected
RNases, none detected
insoluble matter, passes filter test
phosphatases, none detected
proteases, none detected
≤0.3% 4,5-dihydroxy-1,2-dithiane

pH-Wert

4.0-6.5 (25 °C, 0.1 M in H2O)

mp (Schmelzpunkt)

41-44 °C (lit.)

Löslichkeit

H2O: 0.1 M at 20 °C, clear, colorless

Anionenspuren

sulfate (SO42-): ≤50 mg/kg

Kationenspuren

Al: ≤5 mg/kg
As: ≤0.5 mg/kg
Ba: ≤5 mg/kg
Bi: ≤5 mg/kg
Ca: ≤10 mg/kg
Cd: ≤5 mg/kg
Co: ≤5 mg/kg
Cr: ≤5 mg/kg
Cu: ≤5 mg/kg
Fe: ≤5 mg/kg
K: ≤50 mg/kg
Li: ≤5 mg/kg
Mg: ≤5 mg/kg
Mn: ≤5 mg/kg
Mo: ≤5 mg/kg
Na: ≤500 mg/kg
Ni: ≤5 mg/kg
Pb: ≤5 mg/kg
Sr: ≤5 mg/kg
Zn: ≤5 mg/kg

λ

0.1 M in H2O

UV-Absorption

λ: 260 nm Amax: 0.400
λ: 280 nm Amax: 0.100

SMILES String

O[C@H](CS)[C@H](O)CS

Lagertemp.

2-8°C

InChI

1S/C4H10O2S2/c5-3(1-7)4(6)2-8/h3-8H,1-2H2/t3-,4-/m1/s1

InChIKey

VHJLVAABSRFDPM-QWWZWVQMSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Dithiothreitol (DTT) ist ein Thiol-reduzierendes Reagenz, das die Disulfid-Gruppen (SH) in biologischen Molekülen quantitativ reduziert. Es zielt insbesondere auf die Disulfidbrücke des Kreuzkupplers N,N′-bis(acryloyl)cystamin ab, um die Matrix von Polyacrylamidgel aufzubrechen. DTT hat einen weniger stechenden Geruch und ist weniger giftig als 2-Mercaptoethanol. Für gewöhnlich ist eine siebenmal geringere Konzentration DTT (100 mM) effektiver als 2-Mercaptoethanol (5 % v/v, 700 mM).

Anwendung

DTT wird verwendet:
  • Als Enzymstabilisator, um die Exebacase-Stabilität aufrechtzuerhalten
  • Zur Peptidextraktion und Proteindenaturierung
  • Bei der Probenpräparation und zur Umkehrung von Formaldehyd-Querverbindungen vor Massenspektrometrie
  • Als Pufferkomponente bei der Synaptogliosom-Extraktion
Ein hervorragendes Reagens, um SH-Gruppen in reduziertem Zustand zu halten; reduziert Disulfide quantitativ. DTT-Zugabe in den Probenpuffer ist ein effektives Mittel um Disulfidbindungen in Proteinen vor der Durchführung einer SDS-PAGE zu reduzieren. DTT kann auch dazu benutzt werden, um die Disulfid-Brücken des Crosslinkers N,N′-bis(acryloyl)cystamin zu spalten und dadurch die Matrix eines Polyacrylamidgels aufzulösen. DTT riecht weniger stechend und ist weniger giftig als 2-Mercaptoethanol. In der Regel genügt eine sieben Mal kleinere Konzentration an DTT (100 mM) als die, für 2-Mercaptoethanol notwendige (5% v/v, 700 mM).

Biochem./physiol. Wirkung

Dithiothreitol (DTT) wird in großem Umfang bei der chemischen Peptidsynthese und bei biochemischen Präparationen von Thiolproteinen verwendet. Auch in der Proteinchemie kommt DTT für Studien zur Proteinfaltung und Enzymaktivität zum Einsatz. Dieses Reagenz leitet die Thiol-Disulfid-Austauschreaktion ein, um die intra- oder intermolekularen subatomischen Disulfidbindungen in Biomolekülen vollständig zu reduzieren. Diese Reaktion führt zur Bildung von Thiolen und dem cyclischen Disulfid von DTT.

Leistungsmerkmale und Vorteile

  • Pulver in BioUltra-Qualität für den Einsatz in der Molekularbiologie
  • Unlöslich, frei von DNase, RNase, Phosphatase und Protease, besteht den Filtertest.
  • Streng überprüft und frei von Spurenmetallen

Sonstige Hinweise

Füllen Sie bitte dieses Formular aus, um weitere Informationen zu unserem Sortiment an Biochemikalien zu erhalten.
Isolierung von RNA mit Guanidinium-Salzen. Der Einschluss eines Reduktionsmittels fördert die Denaturierung durch Aufbrechen intramolekularer Protein-Disulfidbindungen.

Vergleichbares Produkt

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Piktogramme

CorrosionExclamation mark

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Acute Tox. 4 Oral - Eye Dam. 1 - Skin Irrit. 2

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

dust mask type N95 (US), Eyeshields, Faceshields, Gloves


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Isolation of RNA using guanidinium salts.
R J MacDonald et al.
Methods in enzymology, 152, 219-227 (1987-01-01)
Pierre Larraufie et al.
Cell reports, 26(6), 1399-1408 (2019-02-07)
Bariatric surgery is widely used to treat obesity and improves type 2 diabetes beyond expectations from the degree of weight loss. Elevated post-prandial concentrations of glucagon-like peptide 1 (GLP-1), peptide YY (PYY), and insulin are widely reported, but the importance
Christopher D Wiley et al.
Cell reports, 28(13), 3329-3337 (2019-09-26)
Cellular senescence irreversibly arrests cell proliferation, accompanied by a multi-component senescence-associated secretory phenotype (SASP) that participates in several age-related diseases. Using stable isotope labeling with amino acids (SILACs) and cultured cells, we identify 343 SASP proteins that senescent human fibroblasts
Gabriele A Fontana et al.
Nature communications, 10(1), 2535-2535 (2019-06-12)
Rif1 is involved in telomere homeostasis, DNA replication timing, and DNA double-strand break (DSB) repair pathway choice from yeast to human. The molecular mechanisms that enable Rif1 to fulfill its diverse roles remain to be determined. Here, we demonstrate that
Sabine Sewing et al.
Molecular therapy. Nucleic acids, 14, 67-79 (2018-12-26)
Targeted delivery of antisense oligonucleotide (AON) drugs is a promising strategy to increase their concentration in the desired tissues and cell types while reducing access to other organs. Conjugation of AONs to N-acetylgalactosamine (GalNAc) has been shown to efficiently shift

Artikel

Understand how mRNA vaccines induce immunity. and read how synthetic mRNA is prepared for vaccine immunogens and other biopharmaceuticals. Find reagents for synthesis of mRNA.

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.