Alle Fotos(1)
Wichtige Dokumente
11011375001
Roche
Nutridoma™-SP
suitable for hybridoma, solution, pkg of 100 mL (100x)
Synonym(e):
Hybridom, Nutridom
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(1)
About This Item
UNSPSC-Code:
12352207
Empfohlene Produkte
Sterilität
sterile; 0.2 μm filtered
Qualitätsniveau
Form
solution
Verpackung
pkg of 100 mL (100x)
Hersteller/Markenname
Roche
Konzentration
100 ×
Methode(n)
cell culture | hybridoma: suitable
Verunreinigungen
mycoplasma, tested
≤100 EU/mL Endotoxin (LAL test)
Löslichkeit
water: miscible
Lagertemp.
20-25°C
Verwandte Kategorien
Allgemeine Beschreibung
Nutridoma ist eine Familie chemisch definierter Zusätze, die Serum in Zellkulturmedien vollständig ersetzen können. Nutridoma-SP wird zur Kultivierung von etablierten Myelom- und Hybridomzellen verwendet. Es dient zur serumfreien Kultivierung von Myelomen und Hybridomen der Maus, die über einen intakten Signalweg für die Cholesterin-Biosynthese verfügen, etwa aus der Zelllinie SP2/0, sowie einiger P3x63Ag8.653- und Lymphoblastoid-Zelllinien und wird auch für Primärkulturen lymphoide Zellen genutzt. Ein weiterer Anwendungszweck ist die serumfreie Kultivierung verschiedener anderer Zelltypen, etwa neuraler Explantate.
Anwendung
Nutridoma-SP wird verwendet in Kulturmedien für Trophoblasten des Hundes, humane embryonale Stammzellen und PLB-985-Zellen.
Einheitendefinition
Endotoxin (LAL): 10 EE/ml; Mycoplasma-getestet
Physikalische Form
Lösung, 100-fache Konzentration, gefiltert durch eine Membran mit 0,2 μm Porengröße
Biochemisch definierter, serumfreier Medienzusatz bestehend aus Albumin, Insulin, Transferrin und anderen definierten, organischen und anorganischen Verbindungen. Nutridoma enthält keine anderen Wachstumsfaktoren, Mitogene, Hormone oder Sterole.
Die Lösung enthält den pH-Indikator Phenolrot und hat ein klares Aussehen.
Biochemisch definierter, serumfreier Medienzusatz bestehend aus Albumin, Insulin, Transferrin und anderen definierten, organischen und anorganischen Verbindungen. Nutridoma enthält keine anderen Wachstumsfaktoren, Mitogene, Hormone oder Sterole.
Die Lösung enthält den pH-Indikator Phenolrot und hat ein klares Aussehen.
Angaben zur Herstellung
Arbeitskonzentration: Nutridoma-SP (100x) wird im Verhältnis 1:100 (v/v) mit einem sterilen Basalmedium verdünnt. Das stark glucosehaltige DMEM/RPMI 1640 (1:1) (R/D-Medium) für Nutridoma-SP verwenden. Das endgültige Medium sollte außerdem L-Glutamin und Natriumbicarbonat enthalten. Die Proteinkonzentration beträgt weniger als 50 μg/ml in der 1%igen Arbeitslösung.
Lagerbedingungen (Arbeitslösung): 2–8 °C
Nutridoma Arbeitslösungen, z. B. Medien mit 1 % Nutridoma (1%), sind 4 Wochen lang stabil wenn im Dunkeln bei 2 bis 8 °C gelagert. Nicht einfrieren.
Hinweis: Nicht in einem Kunststoffbehälter lagern, da eine Adsorption von Inhaltsstoffen an die Kunststoffoberfläche auftreten kann.
Lagerbedingungen (Arbeitslösung): 2–8 °C
Nutridoma Arbeitslösungen, z. B. Medien mit 1 % Nutridoma (1%), sind 4 Wochen lang stabil wenn im Dunkeln bei 2 bis 8 °C gelagert. Nicht einfrieren.
Hinweis: Nicht in einem Kunststoffbehälter lagern, da eine Adsorption von Inhaltsstoffen an die Kunststoffoberfläche auftreten kann.
Sonstige Hinweise
Nur für die Life-Science-Forschung. Nicht zur Verwendung in diagnostischen Verfahren vorgesehen.
Rechtliche Hinweise
Nutridoma is a trademark of Roche
Lagerklassenschlüssel
12 - Non Combustible Liquids
WGK
nwg
Flammpunkt (°F)
No data available
Flammpunkt (°C)
No data available
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
L Sahlfeld et al.
Reproduction in domestic animals = Zuchthygiene, 47 Suppl 6, 161-164 (2013-01-04)
Shallow trophoblast invasion is detrimental in human pregnancies, but represents normal endotheliochorial placentation in dogs. Factors regulating shallow trophoblast invasion into the canine decidua are not well described, but it is known that matrix metalloproteinases (MMPs) play a crucial role
Abderrahman Chargui et al.
PloS one, 7(12), e51727-e51727 (2012-12-29)
Invading bacteria are recognized, captured and killed by a specialized form of autophagy, called xenophagy. Recently, defects in xenophagy in Crohn's disease (CD) have been implicated in the pathogenesis of human chronic inflammatory diseases of uncertain etiology of the gastrointestinal
Adeleye Opejin et al.
Cell reports, 33(8), 108424-108424 (2020-11-26)
Various processes induce and maintain immune tolerance, but effector T cells still arise under minimal perturbations of homeostasis through unclear mechanisms. We report that, contrary to the model postulating primarily tolerogenic mechanisms initiated under homeostatic conditions, effector programming is an integral
Kristín Rós Kjartansdóttir et al.
PloS one, 10(12), e0144029-e0144029 (2015-12-03)
Human embryonic stem cell differentiation towards various cell types belonging to ecto-, endo- and mesodermal cell lineages has been demonstrated, with high efficiency rates using standardized differentiation protocols. However, germ cell differentiation from human embryonic stem cells has been very
Global Trade Item Number
SKU | GTIN |
---|---|
11011375001 | 4061838258922 |
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.