Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(1)

Wichtige Dokumente

401353

Sigma-Aldrich

Schwer- und leichtkettenspezifisches Kaninchen-Anti- Kaninchen-IgG-Antikörper-Peroxidase-Konjugat

liquid, Calbiochem®

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
NACRES:
NA.46

Biologische Quelle

goat

Qualitätsniveau

Antikörperform

affinity isolated antibody

Antikörper-Produkttyp

secondary antibodies

Klon

polyclonal

Form

liquid

Enthält

0.02% Thimerosal as preservative

Hersteller/Markenname

Calbiochem®

Lagerbedingungen

do not freeze

Isotyp

IgG

Versandbedingung

wet ice

Lagertemp.

2-8°C

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Allgemeine Beschreibung

Dieses schwer- und leichtkettenspezifische Ziegen-Anti-Kaninchen-IgG-Antikörper-Peroxidase-Konjugat ist zur Verwendung bei der Immunelektrophorese im Rahmen von Enzym-Immunassays zum Nachweis von schwer- und leichtkettenspezifischem Kaninchen-IgG validiert.
Mit Rinder-, Pferde- und Humanserumproteinen adsorbiert.
Mit normalen Human-, Rinder- und Pferdeserumproteinen adsorbierter und an Meerrettich-Peroxidase (HRP) konjugierter, immunaffinitätsgereinigter polyklonaler Ziegenantikörper. Erkennt Kaninchen-IgG, schwere und leichte Ketten.

Anwendung

Enzym-Immunassay (1:10.000)

Immunelektrophorese (siehe Anmerkungen)

Warnhinweis

Toxizität: Standard-Handhabung (A)

Physikalische Form

In 10 mM PBS, 0,5 mM EDTA, 10 % Mannose, 2 % Saccharose, 1 % BSA, pH-Wert 7,6.

Sonstige Hinweise

Die Spezifität für Kaninchen-IgG, schwere und leichte Ketten wurde mittels ELISA gegenüber normalem Kaninchenserum ermittelt. Die Kreuzreaktivität mit normalem Rinder-, Pferde- und Humanserum liegt gemäß direktem Festphasen-Immunassay bei <;2 %. Mit den Assay-Bedingungen verbundene Variablen geben die korrekte Arbeitsverdünnung vor.

Rechtliche Hinweise

CALBIOCHEM is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

Um das Verbot von The Interstate Mercury Education and Reduction Clearinghouse (IMERC) zum Verkauf von mit Quecksilber versetzten Produkten einzuhalten, darf dieses Produkt in den folgenden US-Staaten nicht verkauft werden: Rhode Island und Connecticut.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Min-Kyung Yeo et al.
Journal of Cancer, 8(16), 3371-3377 (2017-11-22)
Background: Protein kinase C zeta/lambda (PKCζ/λ) is a family of protein kinase enzymes that contributes to cell proliferation and regulation, which are important for cancer development. PKCζ/λ has been shown to be an important regulator of tumorigenesis in intestinal cancer.
Yoshifumi Kurosaki et al.
Journal of clinical laboratory analysis, 27(3), 231-236 (2013-02-27)
Apolipoprotein A-I (Apo A-I), the major component of high-density lipoprotein (HDL), is modified by reactive α-oxoaldehydes, such as methylglyoxal (MG) and glycolaldehyde (GA), and these modifications affect the function of Apo A-I. GA- and MG-modified Apo A-I serum levels were
Tina Schumann et al.
Communications biology, 4(1), 826-826 (2021-07-03)
Genome-wide association studies have identified SLC16A13 as a novel susceptibility gene for type 2 diabetes. The SLC16A13 gene encodes SLC16A13/MCT13, a member of the solute carrier 16 family of monocarboxylate transporters. Despite its potential importance to diabetes development, the physiological
Ulrich Hohmann et al.
The Plant cell, 32(10), 3311-3323 (2020-08-17)
Receptor kinases with extracellular leucine-rich repeat domains (LRR-RKs) form the largest group of membrane signaling proteins in plants. LRR-RKs can sense small molecule, peptide, or protein ligands and may be activated by ligand-induced interaction with a shape complementary SOMATIC EMBRYOGENESIS
Shuli Chen et al.
International journal of oncology, 52(2), 579-588 (2017-12-06)
Prostate cancer is initially sensitive to hormone therapy; however, over time the majority of patients progress to a hormone-insensitive form classified as castration-resistant prostate cancer (CRPC). CRPC is highly metastatic and patients have a poor prognosis. Thus, new drugs for

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.