P7828
Percoll®
suitable for plant cell culture
Synonym(e):
density gradient medium
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(1)
About This Item
Empfohlene Produkte
Sterilität
aseptically filled
Qualitätsniveau
Form
colloidal (Colloidal solution of silica coated with polyvinylpyrrolidone (PVP))
Methode(n)
cell culture | plant: suitable
pH-Wert
8.9 (20 °C)
Anwendung(en)
agriculture
Lagertemp.
2-8°C
Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich
Anwendung
Percoll besteht aus kolloidalen Kieselgelpartikeln mit einem Durchmesser von 15 - 30 nm (23 % w/w in Wasser), die mit Polyvinylpyrrolidon (PVP) beschichtet sind. Es wird bei der Zellseparation und bei der Isolierung von Organellen eingesetzt.
Percoll besteht aus kolloidalen Kieselgelpartikeln mit einem Durchmesser von 15 - 30 nm (23 % w/w in Wasser), die mit Polyvinylpyrrolidon (PVP) beschichtet sind. Es wird zur Herstellung nicht-toxischer, niedrigviskoser, niedrigosmolarer Dichtegradienten verwendet, die zur Isolierung von Zellen, Organellen und Viren eingesetzt werden können. Es wurde zur Trennung von Vesikeln der inneren und äußeren Membran von E. coli verwendet. Percoll ist isoosmotisch über den gesamten Gradienten, nicht toxisch und einfach aus dem aufgereinigten Material zu entfernen.
Percoll is used in plant research for protoplast and organelle (chloroplast, mitochondria) separation.
Percoll® has been used in the density gradient centrifugation isolation of intact chloroplasts from green alga, decidual stromal cells and distinct populations of rooster sperm.
Rechtliche Hinweise
Percoll is a registered trademark of Cytiva
Lagerklassenschlüssel
10 - Combustible liquids
WGK
WGK 3
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Persönliche Schutzausrüstung
Eyeshields, Gloves
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Sperm Collection of Differential Quality Using Density Gradient Centrifugation
Ahammad MU, et al.
Journal of Visualized Experiments, 145(141), e58833-e58833 (2018)
Guangkun Yin et al.
Plant & cell physiology, 50(7), 1305-1318 (2009-06-13)
The development of mitochondria during seed germination is essential for plant growth. However, the developmental process is still poorly understood. Temperature plays a key role in soybean germination, and in this study we characterized the mitochondrial ultrastructure and proteome after
A rapid method for chloroplast isolation from the green alga Chlamydomonas reinhardtii
Mason CB, et al.
Nature Protocols, 1(5), 2227-2227 (2006)
The decidual stromal cells-secreted CCL2 induces and maintains decidual leukocytes into Th2 bias in human early pregnancy
He YY, et al.
Clinical Immunology (Orlando, Fla.), 145(2), 161-173 (2012)
Manuel Guinea Díaz et al.
Nature communications, 9(1), 50-50 (2018-01-05)
Activation of the plastid-encoded RNA polymerase is tightly controlled and involves a network of phosphorylation and, as yet unidentified, thiol-mediated events. Here, we characterize PLASTID REDOX INSENSITIVE2, a redox-regulated protein required for full PEP-driven transcription. PRIN2 dimers can be reduced into
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.