Alle Fotos(1)
Wichtige Dokumente
F4375
Ficoll® PM 400
Type 400
Synonym(e):
Polysaccharose 400
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(1)
About This Item
Empfohlene Produkte
Typ
Type 400
Qualitätsniveau
Form
powder
spray-dried
Optische Aktivität
[α]20/D 56.5°, c = 1% (w/v) in water
Farbe
white to off-white
Löslichkeit
H2O: 100 mg/mL, clear to slightly hazy, colorless to faintly yellow
Lagertemp.
room temp
Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich
Allgemeine Beschreibung
Ficoll 400 ist ein hochverzweigtes Polymer, das durch die Copolymerisation von Saccharose und Epichlorhydrin gebildet wird. Ficoll 400 ist vollkommen nicht-ionisch. Aufgrund der großen Anzahl an Hydroxylgruppen ist Ficoll 400 sehr hydrophil und extrem wasserlöslich. Die gebräuchlichste Anwendung für Ficoll 400 ist als ein Dichtegradientenmedium für die Separation und Isolierung von eukaryotischen Zellen, Organellen und Bakterienzellen. Es können Dichtebereiche bis zu 1,2 g/ml erzielt werden. Es wurde auch in zahlreichen anderen Anwendungen eingesetzt.
Anwendung
Ficoll® PM 400 wird mit Natriumdiatrizoat (Paque) zu Ficoll-Paque, einer Dichtemischung zur Separation von Zellen und Organellen, insbesondere Blutlymphozyten und -monozyten, kombiniert. Es kann zur Gewebezüchtung und makromolekularen Konformationsforschung zur Entwicklung, Beurteilung und Verwendung von makromolekularen Crowding (MMC)-Systemen und Konfigurationen eingesetzt werden. Ficoll PM-400 kann in der Zellen-Gefriertrocknungsforschung eingesetzt werden.
Für die Zelltrennung und die Isolierung von Organellen verwendet.
Leistungsmerkmale und Vorteile
Aufgrund des höheren Molekulargewichts und der geringen dialysierbaren Anteile weist Ficoll eine weitaus geringere Durchlässigkeit für Zellmembranen auf als Saccharose. Daher ist zu erwarten, dass sich Zellen bei einer geringeren Dichte in Ficoll-Gradienten ansammeln als in Saccharose-Gradienten. Aufgrund der geringen Membrandurchlässigkeit und des geringen osmotischen Drucks bleiben Zellfunktion und -morphologie bei Trennungen in Ficoll normalerweise besser erhalten.
Sonstige Hinweise
Ein nicht ionisches synthetisches Saccharose-Polymer.
Für einen umfassenden Überblick über unser vielfältiges Angebot an Polysacchariden für Ihre Forschung empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Seite zur Kategorie Kohlenhydrate.
Angaben zur Herstellung
Es können Konzentrationen bis zu 50 % (w/v) in Wasser erzielt werden. Ficoll sollte langsam unter ständigem Rühren zugegeben werden.
Sigma testet die Löslichkeit von Ficoll 400 bei 1 g in 10 ml entionisiertem Wasser, was eine klare bis leicht trübe, farblose bis leicht gelbe Lösung ergibt. Ficoll ist in alkalischen und neutralen Lösungen stabil. Bei pH-Werten unter 3 wird es schnell hydrolysiert, insbesondere bei höheren Temperaturen. Ficoll kann durch 30-minütiges Autoklavieren bei 110 oC und einem neutralen pH-Wert sterilisiert werden. Starke Oxidations- und Reduktionsmittel sind zu vermeiden.
Sigma testet die Löslichkeit von Ficoll 400 bei 1 g in 10 ml entionisiertem Wasser, was eine klare bis leicht trübe, farblose bis leicht gelbe Lösung ergibt. Ficoll ist in alkalischen und neutralen Lösungen stabil. Bei pH-Werten unter 3 wird es schnell hydrolysiert, insbesondere bei höheren Temperaturen. Ficoll kann durch 30-minütiges Autoklavieren bei 110 oC und einem neutralen pH-Wert sterilisiert werden. Starke Oxidations- und Reduktionsmittel sind zu vermeiden.
Rechtliche Hinweise
Ficoll is a registered trademark of Cytiva
Lagerklassenschlüssel
11 - Combustible Solids
WGK
WGK 3
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Persönliche Schutzausrüstung
Eyeshields, Gloves, type N95 (US)
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Samuel G Rodriques et al.
Science (New York, N.Y.), 363(6434), 1463-1467 (2019-03-30)
Spatial positions of cells in tissues strongly influence function, yet a high-throughput, genome-wide readout of gene expression with cellular resolution is lacking. We developed Slide-seq, a method for transferring RNA from tissue sections onto a surface covered in DNA-barcoded beads
Raquel Raizel et al.
The British journal of nutrition, 116(3), 470-479 (2016-05-25)
We evaluated the effects of chronic oral supplementation with l-glutamine and l-alanine in their free form or as the dipeptide l-alanyl-l-glutamine (DIP) on muscle damage, inflammation and cytoprotection, in rats submitted to progressive resistance exercise (RE). Wistar rats (n 8/group)
Imen Jaballi et al.
International journal of biological macromolecules, 123, 1267-1277 (2018-12-07)
The present study aims to investigate the physicochemical and the structural features of polysaccharide isolated from the red marine macro alga Chondrus canaliculatus (C.C.P) using FT-IR, gel filtration high-pressure chromatograph, HPLC-FID and solid state 13C NMR analysis. C.C.P was even
Chinmayee Sethy et al.
Journal of cancer research and clinical oncology, 146(1), 245-259 (2019-10-17)
In the present study, we have systematically examined the clinical significance of Nectin-4 (encoded by the PVRL-4 gene), a marker for breast cancer stem cells (CSCs), in cancer metastasis and angiogenesis using a variety of human specimens, including invasive duct
Xiaoran Liu et al.
Molecular and cellular biochemistry, 363(1-2), 53-63 (2011-12-06)
Cardiovascular disease is the leading cause of morbidity and mortality in patients with moderate-to-severe chronic obstructive pulmonary disease (COPD). More than 44% of these patients present with generalized atherosclerosis at autopsy. It is accepted that endothelial progenitor cells (EPCs) participate
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.