Alle Fotos(1)
Wichtige Dokumente
M7769
IgG2a, Kappa aus murine myeloma
clone UPC 10, ascites fluid, lyophilized powder
Synonym(e):
Maus-IgG2a-κ
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(1)
About This Item
Empfohlene Produkte
Biologische Quelle
mouse
Qualitätsniveau
Konjugat
unconjugated
Antikörperform
ascites fluid
Klon
UPC 10, monoclonal
Form
lyophilized powder
Lagertemp.
2-8°C
Posttranslationale Modifikation Target
unmodified
Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich
Allgemeine Beschreibung
Die UPC-10-Tumorlinie, die Maus-IgG2a, K produziert, ist ein durch Tetramethylpentadecan (Pristan) induziertes Plasmozytom aus BALB/c-Mäusen, das diesen intraperiotonal injiziert wurde. Die spezifische Haptenbindung der UPC-10-Linie ist auf β-2-6-gebundenes Fructosan zurückzuführen. Die von der UPC-10-Tumorlinie produzierten Asziten enthalten IgG2a, K sowie andere Maus-Immunglobuline und Serumproteine in normalen Konzentrationen. Die Aszitesflüssigkeit wird mittels Zentrifugation und Filtration geklärt. IgG2a (Immunglobulin G 2a) ist eine der Unterklassen von Ratten-Immunglobulinen, zu denen auch IgG1, IgG2b und IgG2c zählen.
Spezifität
Antigen-Spezifität: β-2,6-Fructosan
Es können Spuren von Lambda-Ketten vorhanden sein.
Es können Spuren von Lambda-Ketten vorhanden sein.
Immunogen
Die UPC-10-Tumorlinie, die Maus-IgG2a, K produziert, ist ein durch Tetramethylpentadecan (Pristan) induziertes Plasmozytom aus BALB/c-Mäusen, das diesen intraperiotonal injiziert wurde.
Anwendung
IgG2a, Kappa aus murinen Myelomzellen wird in der Immunfluoreszenz und Immunhistochemie verwendet.
Biochem./physiol. Wirkung
IgG2a (Immunglobulin G 2a) spielt eine entscheidende Rolle bei der Stimulierung von Autoimmunreaktionen bei Mäusen. Dieses Gen wird während einer Virusinfektion in großen Mengen exprimiert. IgG2a ermöglicht die Wirtsabwehr durch Aktivierung des Komplementsystems. Dieser Antikörper weist eine Spezifität gegenüber auf Phagozyten exprimierten Fc-Rezeptoren auf und stimuliert die Antikörper-abhängige zellvermittelte Zytotoxizität. Des Weiteren induziert IgG2a die Makrophagen-vermittelte Opsonophagozytose, die in Reaktion auf das Influenzavirus beobachtet wurde und zu dessen Ausscheidung aus den infizierten Zellen führt.
Physikalische Form
Das gelieferte Produkt ist aus 0,01 M phosphatgepufferter Kochsalzlösung, pH 7,2, lyophilisiert. Es wurden keine Konservierungmittel zugegeben.
Angaben zur Herstellung
Lagerung und Stabilität: Das Produkt bei 2 bis 8 °C aufbewahren. Nach der Rekonstitution kann die Lösung in Arbeitsaliquoten eingefroren werden. Wiederholtes Einfrieren und Auftauen wird nicht empfohlen. Falls nach längerer Lagerung eine leichte Trübung eintritt, die Lösung vor Gebrauch durch Zentrifugieren klären.
Haftungsausschluss
Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.
Lagerklassenschlüssel
11 - Combustible Solids
WGK
WGK 3
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Persönliche Schutzausrüstung
Eyeshields, Gloves, type N95 (US)
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Non-sunscreen photoprotection: antioxidants add value to a sunscreen.
Matsui M S, et al.
The Journal of Investigative Dermatology. Symposium Proceedings / The Society for Investigative Dermatology, Inc. [and] European Society for Dermatological Research, 14(1), 56-59 (2009)
N Reddy et al.
Cancer immunology, immunotherapy : CII, 46(1), 25-33 (1998-03-31)
We reported previously that the blood clearance of injected mouse IgG2a was extremely rapid in many strains of nude and nu/+ mice. In an attempt to determine the cause of this phenomenon, the levels of endogenous IgG2a in the blood
Contribution of IRF5 in B cells to the development of murine SLE-like disease through its transcriptional control of the IgG2a locus.
Savitsky D A, et al.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA, 201005599-201005599 (2010)
O Tabary et al.
The American journal of pathology, 155(2), 473-481 (1999-08-06)
The inflammatory pathogenesis in airways of patients with cystic fibrosis (CF) is still unresolved. We demonstrate here that in in situ human DeltaF508 homozygous CF bronchial tissues, submucosal gland cells exhibit an absence of inhibitor factor kappaBalpha (IkappaBalpha) and high
Urs B Hagemann et al.
Clinical cancer research : an official journal of the American Association for Cancer Research, 25(15), 4723-4734 (2019-05-09)
Targeted thorium-227 conjugates (TTC) represent a new class of molecules for targeted alpha therapy (TAT). Covalent attachment of a 3,2-HOPO chelator to an antibody enables specific complexation and delivery of the alpha particle emitter thorium-227 to tumor cells. Because of
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.