Direkt zum Inhalt
Merck

B8416

Sigma-Aldrich

Bleomycinsulfat aus Streptomyces verticillus

crystalline, suitable for cell culture, BioReagent

Synonym(e):

Blenoxane, Bleo, Blexane

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

CAS-Nummer:
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352207
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.76

Produktbezeichnung

Bleomycinsulfat aus Streptomyces verticillus, 1.5-2.0 units/mg solid, BioReagent, suitable for cell culture

Produktlinie

BioReagent

Form

powder or crystals

Spezifische Aktivität

1.5-2.0 units/mg solid

Methode(n)

cell culture | mammalian: suitable

Farbe

white to off-white

Löslichkeit

H2O: 20 mg/mL, clear, colorless

Wirkungsspektrum von Antibiotika

fungi

Wirkungsweise

DNA synthesis | interferes

Lagertemp.

2-8°C

SMILES String

[O-]S([O-])(=O)=O.C[C@@H](O)[C@@H](NC(=O)[C@@H](C)[C@H](O)[C@@H](C)NC(=O)[C@H](NC(=O)c1nc(nc(N)c1C)[C@H](CC(N)=O)NC[C@H](N)C(N)=O)[C@@H](O[C@@H]2O[C@@H](CO)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H]2O[C@@H]3O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H](OC(N)=O)[C@@H]3O)c4c[nH]cn4)C(=O)NCCc5nc(cs5)-c6ncc(s6)C(=O)NCCC[S+](C)C.C[C@@H](O)[C@@H](NC(=O)[C@@H](C)[C@H](O)[C@@H](C)NC(=O)[C@H](NC(=O)c7nc(nc(N)c7C)[C@H](CC(N)=O)NC[C@H](N)C(N)=O)[C@@H](O[C@@H]8O[C@@H](CO)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H]8O[C@@H]9O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H](OC(N)=O)[C@@H]9O)c%10c[nH]cn%10)C(=O)NCCc%11nc(cs%11)-c%12ncc(s%12)C(=O)NCCC[S+](C)C

InChI

1S/2C55H83N17O21S3.H2O4S/c2*1-20-33(69-46(72-44(20)58)25(12-31(57)76)64-13-24(56)45(59)82)50(86)71-35(41(26-14-61-19-66-26)91-54-43(39(80)37(78)28(16-73)90-54)92-53-40(81)42(93-55(60)88)38(79)29(17-74)89-53)51(87)67-22(3)36(77)21(2)47(83)70-34(23(4)75)49(85)63-10-8-32-68-27(18-94-32)52-65-15-30(95-52)48(84)62-9-7-11-96(5)6;1-5(2,3)4/h2*14-15,18-19,21-25,28-29,34-43,53-54,64,73-75,77-81H,7-13,16-17,56H2,1-6H3,(H13-,57,58,59,60,61,62,63,66,67,69,70,71,72,76,82,83,84,85,86,87,88);(H2,1,2,3,4)/t2*21-,22+,23+,24-,25-,28-,29+,34+,35+,36-,37+,38+,39-,40-,41-,42+,43-,53-,54-;/m00./s1

InChIKey

OOXTWFJZZAJGKA-CNLAFNBISA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Bleomycinsulfat ist ein antineoplastisches Antibiotikum und wird isoliert aus Streptomyces verticillus. Bei Verwendung als Zellkulturwirkstoff sollte es in einer Menge von 10–100 μg/ml zugegeben werden.
Chemische Struktur: Glycopeptid

Anwendung

Bleomycin wird in Kombination mit Etoposid und Cisplatin zur Behandlung von Hoden-, Eierstock- und Gebärmutterhalskrebs angewendet. Diese Kombination wird als „BEP-Chemotherapie“ häufig genutzt; ebenso hat sie sich als wirkungsvolle und erfolgreichste Chemotherapie bei Keimzelltumoren erwiesen. Da es sich um einen zytotoxischen Wirkstoff handelt, verursacht Bleomycin bekanntermaßen eine Endothelschädigung der Lungengefäße; dieses unerwünschte Ereignis wird als Bleomycin-induzierte Lungenschädigung oder Bleomycin-induzierte Pneumonitis (BIP) bezeichnet. Diese Eigenschaft von Bleomycin wird in der Forschung genutzt, um Lungenfibrose bei Maus- und Rattenmodellen zu induzieren.

Biochem./physiol. Wirkung

Bleomycinsulfat bindet an DNA, verursacht eine ssDNA-Spaltung bei spezifischen Basensequenzen und hemmt die DNA-Synthese. Für diese inhibitorische Aktion muss Bleomycin Sauerstoff und ein Metallion binden. Auch die Spaltung von RNA ist möglich, in geringerem Umfang aber mit größerer Selektivität. Es agiert als Induktor und Regulator der Apoptose und hemmt die Tumor-Angiogenese.

Komponenten

Dieses Produkt ist eine Mischung aus Glycopeptid-Antibiotika, die Bleomycin A2 (70 %) bzw. B2(30 %) enthalten. Bleomycine unterscheiden sich im terminalen Amin und zeigen unterschiedliche biologische Aktivität.

Vorsicht

Dieses Produkt sollte bei 2–8 °C gelagert werden.

Angaben zur Herstellung

Das Produkt ist bei einer Konzentration von 20 mg/ml wasserlöslich und mehrere Tage lang aktiv. Eine Lösung von 2 Einheiten/ml in 0,1 M neutralem Kaliumphosphat sollte innerhalb von 14 Tagen aufgebraucht werden. Eine Lösung mit einer Konzentration von 3 Einheiten/ml in regulärer Kochsalzlösung ist drei Monate lang aktiv.

Sonstige Hinweise

Behälter dicht verschlossen an einem trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahren; stark hygroskopisch.

Piktogramme

Health hazard

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Carc. 2 - Muta. 1B - Repr. 2

Lagerklassenschlüssel

6.1C - Combustible acute toxic Cat.3 / toxic compounds or compounds which causing chronic effects

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type P3 (EN 143) respirator cartridges


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Donald H Atha et al.
Journal of nucleic acids, 2020, 8810105-8810105 (2020-08-18)
To evaluate methods for analysis of genotoxic effects on mammalian cell lines, we tested the effect of three common genotoxic agents on Chinese hamster ovary (CHO) cells by single-cell gel electrophoresis (comet assay) and gas chromatography-tandem mass spectrometry (GC-MS/MS). Suspension-grown
Markus Berger et al.
Journal of medicinal chemistry, 64(17), 12723-12737 (2021-08-25)
Eukaryotes have evolved two major pathways to repair potentially lethal DNA double-strand breaks. Homologous recombination represents a precise, DNA-template-based mechanism available during the S and G2 cell cycle phase, whereas non-homologous end joining, which requires DNA-dependent protein kinase (DNA-PK), allows
Alexander M Cameron et al.
Plastic and reconstructive surgery, 133(1), 69-78 (2014-01-01)
The development of new therapies for hypertrophic scarring has been hampered by the lack of an appropriate animal model. The authors' objective was to establish a reproducible murine model of hypertrophic scarring by infusing bleomycin over a prolonged period to
Britta Maurer et al.
Annals of the rheumatic diseases, 72(12), 2039-2046 (2013-09-10)
To assess whether the discrepancy between the strong antifibrotic effects of tyrosine kinase inhibitors (TKIs) in animal models and the inconsistent results in clinical studies might be related to the activation levels of drug targets. Skin sections of bleomycin, TSK1
Kenji Shimada et al.
Molecular cell, 51(6), 829-839 (2013-09-17)
A chemicogenetic screen was performed in budding yeast mutants that have a weakened replication stress response. This identified an inhibitor of target of rapamycin (TOR) complexes 1 and 2 that selectively enhances the sensitivity of sgs1Δ cells to hydroxyurea and

Artikel

Antibiotic kill curve is a dose response experiment in which mammalian cells are subjected to increasing amounts of selection antibiotic

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.