Direkt zum Inhalt
Merck

A7095

Sigma-Aldrich

Amyloglucosidase aus Aspergillus niger

≥260 U/mL, aqueous solution

Synonym(e):

AMG 300 L, 1,4-α-D-Glucan glucohydrolase, Exo-1,4-α-glucosidase, Glucoamylase

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

CAS-Nummer:
EC-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352204
NACRES:
NA.54

Biologische Quelle

Aspergillus niger

Qualitätsniveau

Form

aqueous solution

Spezifische Aktivität

≥260 U/mL

Dichte

~1.2 g/mL at 25 °C

Lagertemp.

2-8°C

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Mit Glucose stabilisiert.
Amyloglucosidase ist eine Alpha-Glucosidase vom Disaccharidase−-Typ, die von mehreren Arten der Gattung Aspergillus produziert wird. Es ist bekannt, dass die Immobilisierung der Amyloglucosidase ihre Stabilität erhöht.

Anwendung

Amyloglucosidase aus Aspergillus niger wird in In-vitro-Verdauungen verwendet. Sie wird zudem bei der Isolierung von unlöslichen und löslichen Ballaststoffen aus Quinoa und Amaranth eingesetzt.

Biochem./physiol. Wirkung

Amyloglucosidase aus Aspergillus niger ist in der Lage, die α-D-(1-4)-, α-D-(1-6)- und α-D-(1-3)-glykosidischen Bindungen von Oligosacchariden zu hydrolysieren. Amyloglucosidase ist ein extrazelluläres Enzym, das Stärke zu Dextrinen und Glucose umwandelt. Das Enzym wird in der stärkeverarbeitenden Industrie zur kommerziellen Produktion von D-Glucose aus Maissirup eingesetzt.

Sonstige Hinweise

Rechtliche Hinweise

Ein Produkt der Novozyme Corp.
AMG is a trademark of Novozymes Corp.

Piktogramme

Health hazard

Signalwort

Danger

H-Sätze

Gefahreneinstufungen

Resp. Sens. 1

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

WGK

WGK 3


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Biodiversity: New Leads for the Pharmaceutical and Agrochemical Industries, 12(5), 183-183 (2000)
Effect of two barley beta-glucan concentrates on in vitro glycaemic impact and cooking quality of spaghetti
Chillo, S and Ranawana, DV and Henry, CJK
Food Sci. Technol., 44(4), 940-948 (2011)
Quinoa (Chenopodium quinoa W.) and amaranth (Amaranthus caudatus L.) provide dietary fibres high in pectic substances and xyloglucans
Lamothe Lisa M, et al.
Food Chemistry, 167(4), 490-496 (2015)
Recent Advances in Basic and Applied Aspects of Industrial Catalysis, 891-891 (1998)
Fandila Carlos-Amaya et al.
Journal of agricultural and food chemistry, 59(4), 1376-1382 (2011-01-11)
Banana starch was chemically modified using single (esterification or cross-linking) and dual modification (esterification-cross-linking and cross-linking-esterification), with the objective to increase the slowly digestible starch (SDS) and resistant starch (RS) concentrations. Physicochemical properties and in vitro digestibility were analyzed. The

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.