Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(3)

Wichtige Dokumente

AB10533

Sigma-Aldrich

Anti-LMX-1-Antikörper

serum, from rabbit

Synonym(e):

LIM homeobox transcription factor 1, alpha, LIM/homeobox protein 1.1, LIM/homeobox protein LMX1A

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

Biologische Quelle

rabbit

Qualitätsniveau

Antikörperform

serum

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

polyclonal

Speziesreaktivität

mouse, hamster

Speziesreaktivität (Voraussage durch Homologie)

hamster (based on 100% sequence homology)

Methode(n)

western blot: suitable

Isotyp

IgG

GenBank-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

wet ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

hamster ... Lmx1A(101839559)
mouse ... Lmx1A(110648)
rat ... Lmx1A(289201)

Verwandte Kategorien

Allgemeine Beschreibung

LMX-1 ist ein Transkriptionsfaktor, der zur LIM-Homeodomäne (LIM- HD)-Transkriptionsfaktorfamilie gehört. Er wird im ventralen Mittelhirn als Reaktion auf eine frühe Signalisierung induziert. LMX-1 ist eine notwendige Komponente für die Entwicklung der Dachplatte des Hirns sowie die dorsale Zellspezifikation des ZNS und die Entwicklung der Wirbelkörper. Er wird in der Dachplatte exprimiert, einem organisatorischen Situs im dorsalen ZNS, der die Differenzierung und Spezifikation der anliegenden Neuronen durch die Sekretion von Signalmolekülen, wie WNT und BMP, moderiert. Kürzlich durchgeführte Studien zeigen ein starkes Potenzial des LMX-1 für die Stimulation der Produktion von Mesencephalon-Dopaminneuronen im Mittelhirn (mesDA) für die therapeutische Behandlung der Parkinson-Krankheit. Diese Erkrankung ist durch eine Abnahme der Neutransmission aufgrund fortschreitender Degeneration der mesDA in der Substantia nigra (dunkle Pars compacta) gekennzeichnet.

Spezifität

Dieser Antikörper erkennt LMX-1.

Immunogen

Epitop: C-Terminus
GST-markiertes rekombinantes Protein, entspricht dem C-Terminus von Hamster-LMX-1.

Anwendung

Anti-LMX-1-Antikörper ist ein Antikörper gegen LMX-1 und wird in und WB verwendet.
Forschungs-Unterkategorie
Neuronen- & Glia-Marker
Forschungskategorie
Epigenetik & Zellkernfunktion

Qualität

Beurteilt mittels Western Blot an Mausgewebelysat.

Western-Blot-Analyse: Mit einer Verdünnung im Verhältnis 1:1.000 dieses Antikörpers wurde LMX-1 in 10 µg Maushodengewebelysat nachgewiesen.

Zielbeschreibung

~ 50 kDa gemessen.

Physikalische Form

Nicht aufgereinigt
Nicht aufgereinigtes polyklonales Serum aus Kaninchen mit 0,05 % Natriumazid.

Lagerung und Haltbarkeit

Bei -20 °C ab Empfangsdatum 1 Jahr haltbar.
Handhabungsempfehlungen: Das Fläschchen nach Empfang und vor dem Abnehmen der Kappe zentrifugieren und die Lösung vorsichtig mischen. In Mikrozentrifugenröhrchen aliquotieren und bei -20 °C aufbewahren. Wiederholte Einfrier-/Auftauzyklen sind zu vermeiden, da sie das IgG beschädigen und die Produktleistung beeinträchtigen können.

Hinweis zur Analyse

Kontrolle
Maushodengewebe-Lysat

Rechtliche Hinweise

GenBank is a registered trademark of United States Department of Health and Human Services

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Empfehlung

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

WGK

WGK 1


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Carlos W Gantner et al.
STAR protocols, 1(2), 100065-100065 (2020-10-29)
Here, we describe a xeno-free, feeder-free, and chemically defined protocol for the generation of ventral midbrain dopaminergic (vmDA) progenitors from human pluripotent stem cells (hPSCs). This simple-to-follow protocol results in high yields of cryopreservable dopamine neurons across multiple hPSC lines.
Elizabeth J Paik et al.
Scientific reports, 8(1), 804-804 (2018-01-18)
Human embryonic stem cells (ESCs) and induced pluripotent stem cells (iPSCs) can provide sources for midbrain dopaminergic (mDA) neural progenitors (NPCs) for cell therapy to treat Parkinson's disease (PD) patients. However, the well-known line-to-cell line variability in the differentiation capacity
Miranda Robbins et al.
Stem cell research & therapy, 12(1), 574-574 (2021-11-15)
Stem cell-based therapies for neurodegenerative diseases like Parkinson's disease are a promising approach in regenerative medicine and are now moving towards early stage clinical trials. However, a number of challenges remain including the ability to grow stem cells in vitro
Molecular organization and timing of Wnt1 expression define cohorts of midbrain dopamine neuron progenitors in vivo.
Ashly Brown,Jason T Machan,Lindsay Hayes,Mark Zervas
The Journal of Comparative Neurology null
Satoshi Okawa et al.
Nature communications, 9(1), 2595-2595 (2018-07-04)
Single-cell RNA sequencing allows defining molecularly distinct cell subpopulations. However, the identification of specific sets of transcription factors (TFs) that define the identity of these subpopulations remains a challenge. Here we propose that subpopulation identity emerges from the synergistic activity

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.