P9135
Pektin aus Citrusfrüchten (Schalen)
Galacturonic acid ≥74.0 % (dried basis)
Synonym(e):
Poly-D-galacturonsäuremethylester
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(3)
About This Item
Empfohlene Produkte
Biologische Quelle
citrus (peels)
Form
powder
Zusammensetzung
Galacturonic acid, ≥74.0% (dried basis)
Verunreinigungen
≤10% Moisture
Farbe
light brown
Lagertemp.
room temp
Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich
Allgemeine Beschreibung
Pektin ist ein Polysaccharid mit hohen Anteilen an Galacturonsäure, das eine komplexe Struktur und Funktion aufweist.
Anwendung
Pektin aus Zitrusschalen wird wie folgt verwendet:
- in einer Vergleichsstudie zu physikalisch-chemischen, rheologischen und gelbildenden Eigenschaften von Pektin zwischen verschiedenen Extraktionsverfahren
- in einer Stärkesuspension zum Messen der Stärkeverdaulichkeit in vitro
- zum Messen der Pektinaseaktivität
- zur Herstellung von Pektinase auf festem Medium
Biochem./physiol. Wirkung
Pektin ist wesentlich für die Pflanzenentwicklung, einschließlich Wachstum, morphologische Veränderungen und Immunität. Es dient als stabilisierendes Polymer und ist nützlich in Lebensmitteln und Spezialprodukten.
Pektin, eine Heterosaccharidkomponente von Landpflanzenzellwänden, wird als Substrat zur Identifizierung, Differenzierung und Charakterisierung von Pektinase(n) verwendet. Pektin wird zur Untersuchung seines Abbaus durch pektinolytische Bakterien verwendet.
Sonstige Hinweise
Für einen umfassenden Überblick über unser vielfältiges Angebot an Polysacchariden für Ihre Forschung empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Seite zur Kategorie Kohlenhydrate.
Lagerklassenschlüssel
11 - Combustible Solids
WGK
nwg
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Persönliche Schutzausrüstung
Eyeshields, Gloves, type N95 (US)
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Optimization study of citrus wastes saccharification by dilute acid hydrolysis
Talebnia F, et al.
BioResources, 3(1), 108-122 (2012)
Overexpression of the plg1 gene encoding pectin lyase in Penicillium griseoroseum
Cardoso PG, et al.
Journal of Industrial Microbiology & Biotechnology, 35(3), 159-166 (2008)
Extraction of pectin from navel orange peel assisted by ultra-high pressure, microwave or traditional heating: A comparison
Guo X, et al.
Carbohydrate Polymers, 88(2), 441-448 (2012)
Influence of non-starch polysaccharides on the in vitro digestibility and viscosity of starch suspensions
Sasaki Tomoko and Kohyama Kaoru
Food Chemistry, 133(4), 1420-1426 (2012)
Wenjun Wang et al.
Ultrasonics sonochemistry, 70, 105322-105322 (2020-09-10)
In this study, modified citrus pectin treated with a combination of microfluidization and ultrasonication was compared to the original and ultrasonication treated pectin on hydrodynamic diameter, molecular weight, polydispersity, zeta potential, apparent viscosity, Fourier-transform infrared spectroscopy (FTIR), 2,2-diphenyl-1-picryl hydrazyl (DPPH)
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.