DNASE10
Säulenbasierte DNase I Verdau-Set
sufficient for 10 preparations
Synonym(e):
Deoxyribonuclease I Set
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(1)
About This Item
UNSPSC-Code:
12352204
NACRES:
NA.52
Empfohlene Produkte
Qualität
Molecular Biology
for molecular biology
Form
liquid
Verwendung
sufficient for 10 preparations
Methode(n)
RNA purification: suitable
Lagertemp.
−20°C
Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich
Allgemeine Beschreibung
Ein Großteil der DNA wird unter Anwendung der im Standardprotokoll der unten aufgeführten Sigma-Kits aus Aufreinigungen der Gesamt-RNA eliminiert. Bei sehr empfindlichen Anwendungen, wie der quantitativen RT-PCR, können jedoch bereits geringste DNA-Spuren zu einem falsch-positiven Nachweis von aus cDNA gewonnenen Amplikonen führen.
Das säulenbasierte DNase I Verdau-Set bietet eine einfache und praktische Lösung zur Eliminierung von genomischer DNA aus Gesamt-RNA-Präparationen. Dieses Set ist für die Verwendung mit dem GenElute™ Miniprep-Kit für die Gesamt-RNA von Säugetieren, GenElute Aufreinigungskit für die Gesamt-RNA von Bakterien, GenElute Aufreinigungskit für die Gesamt-RNA von Hefe und dem Spectrum™ Gesamt-RNA-Kit für Pflanzen vorgesehen. Das Verdau-Protokoll ist jedoch mit vielen weiteren kommerziell erhältlichen RNA-Aufreinigungskits kompatibel.
′Säulenbasiert′ bedeutet, dass der Verdau praktischerweise während des Vorgangs erfolgt. Bei allen Gesamt-RNA-Aufreinigungskits von Sigma wird eine Bindungssäule für die Aufreinigung verwendet. Der DNase I Verdau erfolgt innerhalb von 15 Minuten und die Gesamt-RNA wird an das Säulensubstrat gebunden. Direkt im Anschluss werden mehrere Waschschritte durchgeführt und die Gesamt-RNA eluiert. Das vollständige Protokoll ist in den technischen Merkblättern zu den oben erwähnten Kits enthalten.
Das säulenbasierte DNase I Verdau-Set bietet eine einfache und praktische Lösung zur Eliminierung von genomischer DNA aus Gesamt-RNA-Präparationen. Dieses Set ist für die Verwendung mit dem GenElute™ Miniprep-Kit für die Gesamt-RNA von Säugetieren, GenElute Aufreinigungskit für die Gesamt-RNA von Bakterien, GenElute Aufreinigungskit für die Gesamt-RNA von Hefe und dem Spectrum™ Gesamt-RNA-Kit für Pflanzen vorgesehen. Das Verdau-Protokoll ist jedoch mit vielen weiteren kommerziell erhältlichen RNA-Aufreinigungskits kompatibel.
′Säulenbasiert′ bedeutet, dass der Verdau praktischerweise während des Vorgangs erfolgt. Bei allen Gesamt-RNA-Aufreinigungskits von Sigma wird eine Bindungssäule für die Aufreinigung verwendet. Der DNase I Verdau erfolgt innerhalb von 15 Minuten und die Gesamt-RNA wird an das Säulensubstrat gebunden. Direkt im Anschluss werden mehrere Waschschritte durchgeführt und die Gesamt-RNA eluiert. Das vollständige Protokoll ist in den technischen Merkblättern zu den oben erwähnten Kits enthalten.
The On-Column DNase I Digestion Set offers a simple and convenient method for eliminating genomic DNA from total RNA preparations. This Set is intended for use with the GenElute™ Mammalian Total RNA Miniprep Kit and the Spectrum Plant Total RNA Kit. It can also be used with many other commercially available RNA purification kits.
Anwendung
On-Column DNase I Digestion Set is suitable for removing gDNA from total RNA preparations. It may not be suitable for RT-PCR applications as a small amount of residual DNA may remain. On-Column DNase I Digestion Set was used to purify RNA preparations isolated from Vitis vinifera cultivars.
Leistungsmerkmale und Vorteile
The On-Column DNase I Digestion Set offers a simple and convenient method for eliminating genomic DNA from total RNA preparations. This Set is intended for use with the GenElute™ Mammalian Total RNA Miniprep Kit, the GenElute Bacterial Total RNA Purification Kit, the GenElute Yeast Total RNA Purification Kit and the Spectrum™ Plant Total RNA Kit. However, the digestion protocol is compatible with many other commercially available RNA purification kits.
Prinzip
The on-column digestion is accomplished in-process for convenience. DNase I digestion is accomplished in 15 minutes while total RNA is bound to the column substrate. Several wash steps and elution of the total RNA immediately follow.
Rechtliche Hinweise
GenElute is a trademark of Sigma-Aldrich Co. LLC
Spectrum is a trademark of Sigma-Aldrich Co. LLC
Ähnliches Produkt
Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben
Signalwort
Danger
H-Sätze
P-Sätze
Gefahreneinstufungen
Resp. Sens. 1
Lagerklassenschlüssel
10 - Combustible liquids
WGK
WGK 3
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Michal Bukowski et al.
Nature communications, 4, 2012-2012 (2013-06-19)
Toxin-antitoxin systems were shown to be involved in plasmid maintenance when they were initially discovered, but other roles have been demonstrated since. Here we identify and characterize a novel toxin-antitoxin system (pemIKSa) located on Staphylococcus aureus plasmid pCH91. The toxin
Carmen Michán et al.
FEMS yeast research, 9(7), 1078-1090 (2009-08-26)
We report the absolute transcription profiles of 24 genes coding for putative thioredoxin (Trx)- and glutathione (GSH)-dependent redox system components, accompanying the Candida albicans batch culture growth, under either yeast or hyphal conditions. All mRNAs investigated (plus the housekeeping ACT1)
Filipa Monteiro et al.
PloS one, 8(9), e72998-e72998 (2013-09-12)
The pivotal role of cultivated grapevine (Vitis vinifera L.) in many countries economy is compromised by its high susceptibility to Plasmopara viticola, the causal agent of downy mildew disease. Recent research has identified a set of genes related to resistance
Protokolle
Instructions for purifying viral RNA using GenElute™ RNA purification spin prep kits.
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.