Alle Fotos(1)
Wichtige Dokumente
11965085001
Roche
Anti-His6-Peroxidase
from mouse IgG1
Synonym(e):
Antikörper
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(1)
About This Item
UNSPSC-Code:
12352203
Empfohlene Produkte
Biologische Quelle
mouse
Qualitätsniveau
Konjugat
peroxidase conjugate
Antikörperform
purified immunoglobulin
Antikörper-Produkttyp
primary antibodies
Klon
BMG-his-1, monoclonal
Form
lyophilized
Verpackung
pkg of 50 U
Hersteller/Markenname
Roche
Isotyp
IgG1
Lagertemp.
2-8°C
Allgemeine Beschreibung
Anti-His6-Peroxidase ist ein monoklonaler, Meerrettichperoxidase-konjugierter Antikörper gegen His6-markierte Proteine. Anti-His6-Peroxidase erkennt spezifisch ein Epitop von sechs aufeinander folgenden Histidinresten sowohl natürlicher als auch rekombinanter Proteine. Der Antikörper reagiert unabhängig vom Ort der Epitopsequenz mit den natürlichen und den mit denaturiertem Histidin markierten Fusionsproteinen, erkennt jedoch bevorzugt das C-terminale His6-Epitop mit hoher Empfindlichkeit.
Spezifität
Anti-His6-Peroxidase erkennt spezifisch ein Epitop von sechs aufeinander folgenden Histidinresten (His6) in natürlichen und rekombinanten Proteinen. Er reagiert unabhängig vom Ort der Epitopsequenz mit den natürlichen und den mit denaturiertem Histidin markierten Fusionsproteinen. Anti-His6-Peroxidase erkennt jedoch bevorzugt das C-terminale His6-Epitop mit hoher Empfindlichkeit. Anti-His6 ermöglicht die spezifische und empfindliche Detektion von Histidin-markierten Proteinen unabhängig vom verwendeten Expressionssystem.
Der Antikörper erkennt ein Epitop von sechs aufeinander folgenden Histidinresten (His6) in natürlichen und rekombinanten Proteinen. Er reagiert unabhängig vom Ort der Epitopsequenz mit den natürlichen und den mit denaturiertem Histidin markierten Fusionsproteinen.
Anwendung
Anti-His6-Peroxidase wird verwendet für die In-vitro-Serumstabilität von Fusionstoxinen, Pulldown-Assay und Western Blotting.
Anti-His6-Peroxidase wird in den folgenden Verfahren für die Detektion von His6-markierten Proteinen genutzt:
- ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay)
- Western Blot
Qualität
Funktionstest: Western Blot unter Verwendung von Extrakten einer Zelllinie, die ein rekombinantes His6-markiertes Protein exprimiert.
Angaben zur Herstellung
Arbeitskonzentration: Die Arbeitskonzentration des Konjugats hängt von der Anwendung und dem Substrat ab.
Die folgenden Konzentrationen sind als Richtlinie zu verstehen:
Die folgenden Konzentrationen sind als Richtlinie zu verstehen:
- ELISA: 100 mU/ml
- Western Blot: 100 mU/ml
Rekonstituierung
1 ml doppelt destilliertes Wasser hinzugeben, um eine Endkonzentration von 50 U/ml zu erhalten.
Die Rekonstitution sollte mindestens 10 Minuten lang durchgeführt werden.
Die Rekonstitution sollte mindestens 10 Minuten lang durchgeführt werden.
Sonstige Hinweise
Nur für die Life-Science-Forschung. Nicht zur Verwendung in diagnostischen Verfahren vorgesehen.
Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?
Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.
Signalwort
Warning
H-Sätze
Gefahreneinstufungen
Skin Sens. 1
Lagerklassenschlüssel
11 - Combustible Solids
WGK
WGK 1
Flammpunkt (°F)
does not flash
Flammpunkt (°C)
does not flash
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
KaiC intersubunit communication facilitates robustness of circadian rhythms in cyanobacteria
Kitayama Y, et al.
Nature Communications, 4 (2013)
Two missense mutations in KCNQ1 cause pituitary hormone deficiency and maternally inherited gingival fibromatosis
Tommiska J, et al.
Nature Communications, 8(1) (2017)
Identification and Characterization of Heptaprenylglyceryl Phosphate Processing Enzymes in Bacillus subtilis
Linde M, et al.
The Journal of Biological Chemistry, 291(28), 14861-14870 (2016)
Manuel Simon et al.
Molecular cancer therapeutics, 13(2), 375-385 (2013-11-05)
Fusion toxins used for cancer-related therapy have demonstrated short circulation half-lives, which impairs tumor localization and, hence, efficacy. Here, we demonstrate that the pharmacokinetics of a fusion toxin composed of a designed ankyrin repeat protein (DARPin) and domain I-truncated Pseudomonas
Nick S Berrow et al.
Nucleic acids research, 35(6), e45-e45 (2007-02-24)
This article describes the construction of a set of versatile expression vectors based on the In-Fusion cloning enzyme and their use for high-throughput cloning and expression screening. Modifications to commonly used vectors rendering them compatible with In-Fusion has produced a
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.