Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(3)

Wichtige Dokumente

AB10554

Sigma-Aldrich

Anti-Tbr1-Antikörper

from rabbit, purified by affinity chromatography

Synonym(e):

T-box, brain, 1, T-brain-1, T-box brain protein 1

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

Biologische Quelle

rabbit

Qualitätsniveau

Antikörperform

affinity isolated antibody

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

polyclonal

Aufgereinigt durch

affinity chromatography

Speziesreaktivität

mouse

Speziesreaktivität (Voraussage durch Homologie)

canine (based on 100% sequence homology), canine, bovine, opossum, horse, rat, pig

Methode(n)

immunohistochemistry: suitable (paraffin)
western blot: suitable

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

wet ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... TBR1(10716)

Allgemeine Beschreibung

T-Box-Brain-Protein-1 (UniProt: Q64336; auch bekannt als T-Brain-1, TBR-1, TES-56) wird in Mäusen vom Tbr1-Gen (Gen-ID: 21375) kodiert. Tbr1 ist ein homodimeres Kernprotein, das als Transkriptionsrepressor dient und an mehreren Aspekten der kortikalen Entwicklung beteiligt ist, darunter neuronale Migration, laminare und räumliche Identität und axonale Projektion. Als Transkriptionsrepressor der FEZ-Familie Zinkfinger 2 (FEZF2) blockiert er die Bildung des Kortikospinal(CS)-Trakts von Schicht-6-Projektionsneuronen und beschränkt so den Ursprung der CS-Axone spezifisch auf Schicht-5-Neuronen. Seine T-Box-DNA-bindende Domäne ist in den Aminosäuren 213–393 lokalisiert. Seine Expression wird in der sich entwickelnden Großhirnrinde und in den Riechkolben beobachtet. Es wird um den 10. Tag der embryonalen Entwicklung in der Vorplatte und an Tag 12,5 in der Rindenplatte nachgewiesen. Es wird in glutamatergen, frühgeborenen kortikalen Neuronen stark exprimiert. Tbr1-Null-Mäuse weisen schwere Defekte im frontalen Kortex und in der Differenzierung von Schicht 6 auf. (Literatur: Han, W., et al. (2011). Proc. Natl. Acad. Sci. USA. 108(7); 3041-3046; Bedogni, F., et al (2010). Proc. Natl Acad. Sci. USA. 107(29); 13129-13134; Hevner, RF., et al. (2001). Neuron. 29(2); 353-366).

Spezifität

Dieser polyklonale Kaninchen-Antikörper weist Tbr1 (T-Box-Brain-Protein-1) nach.

Immunogen

An KLH konjugiertes lineares Peptid, das murinem Tbr1 nahe am N-Terminus entspricht.
KLH-konjugiertes lineares Peptid, das 18 Aminosäuren aus der N-terminalen Region von Maus-Tbr1 (T-Box-Brain-Protein-1) entspricht.

Anwendung

Qualitätskontrolltests

Mit Immunhistochemie (Paraffin) in Gewebeschnitten des Maus-Gehirns evaluiert. Immunhistochemie (Paraffin): Mit einer 1:400-Verdünnung dieses Antikörpers wurde Tbr1 in Gewebeschnitten der Großhirnrinde und des Kleinhirns der Maus nachgewiesen.


Getestete Anwendungen

Western Blot-Analyse: Mit einer 1:500-Verdünnung aus einer repräsentativen Charge wurde Tbr1 in Gewebelysat des fetalen Gehirns der Maus nachgewiesen. Hinweis: Die tatsächlichen optimalen Arbeitsverdünnungen müssen vom Endanwender bestimmt werden, da Proben und experimentelle Bedingungen zwischen Endanwendern variieren können.

Qualität

Mittels Immunhistochemie in frontalem Großhirnrindengewebe der Maus beurteilt.

Immunhistochemische Analyse: Eine 1:400 Verdünnung dieses Antikörpers wies Tbr1 in frontalem Großhirnrindengewebe der Maus nach.

Zielbeschreibung

~76 kDa beobachtet; 73,94 kDa berechnet. In manchen Lysaten können nichtcharakterisierte Banden auftreten.

Physikalische Form

Affinitätsgereinigt
Aufgereinigter polyklonaler Kaninchen-Antikörper in Puffer mit 0,1 M Tris-Glycin (pH-Wert 7,4), 150 mM NaCl mit 0,05 % Natriumazid.

Lagerung und Haltbarkeit

Empfohlene Lagerung: bei +2 °C bis +8 °C.

Hinweis zur Analyse

Kontrolle
Frontales Großhirnrindengewebe der Maus

Sonstige Hinweise

Konzentration: Die chargenspezifische Konzentration entnehmen Sie bitte dem Analysenzertifikat.

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Epigenomic Analysis of Multilineage Differentiation of Human Embryonic Stem Cells.
Xie, Wei, et al.
Cell (2013)
J Ni et al.
International journal of molecular medicine, 35(6), 1755-1760 (2015-04-08)
Knee osteoarthritis (OA) is the most prevalent type of OA and the cytokine, oncostatin M (OSM), may contribute to the pathogenesis of OA. However, the exact role of OSM in the development of knee OA and the underlying mechanisms are
Xue Li et al.
Cerebral cortex (New York, N.Y. : 1991), 30(7), 3960-3976 (2020-02-03)
De novo microdeletion of chromosome 2p15-16.1 presents clinically recognizable phenotypes that include mental retardation, autism, and microcephaly. Chromosomal maintenance 1 (CRM1) is a gene commonly missing in patients with 2p15-16.1 microdeletion and one of two genes found in the smallest
Christine Sauerland et al.
Cerebral cortex (New York, N.Y. : 1991), 28(1), 145-157 (2017-12-19)
A hallmark of mammalian brain evolution is the emergence of the neocortex, which has expanded in all mammalian infraclasses (Eutheria, Marsupialia, Monotremata). In eutherians, neocortical neurons derive from distinct neural stem and progenitor cells (NPCs). However, precise data on the
Ilaria Favicchia et al.
Frontiers in molecular neuroscience, 14, 663598-663598 (2021-09-24)
Tbx1 mutant mice are a widely used model of 22q11.2 deletion syndrome (22q11.2DS) because they manifest a broad spectrum of physical and behavioral abnormalities that is similar to that found in 22q11.2DS patients. In Tbx1 mutants, brain abnormalities include changes

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.