Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(2)

Wichtige Dokumente

04-1550

Sigma-Aldrich

Anti-SC-35-Antikörper, Klon 1SC-4F11

ascites fluid, clone 1SC-4F11, from mouse

Synonym(e):

Protein PR264, Splicing component, 35 kDa, Splicing factor SC35, splicing factor, arginine/serine-rich 2

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

Biologische Quelle

mouse

Qualitätsniveau

Antikörperform

ascites fluid

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

1SC-4F11, monoclonal

Speziesreaktivität

human, mouse, rat

Methode(n)

immunocytochemistry: suitable
western blot: suitable

Isotyp

IgG1κ

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

dry ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... SRSF2(6427)

Allgemeine Beschreibung

SC35, auch als Spleißfaktor SC35 und Spleißfaktor, Arginin-/Serin-reich 2 bekannt. Dieses Protein wird vom SFRS2-Gen kodiert und ist ein Mitglied der Spleißfaktor-SR-Familie. SC35 ist am Prä-mRNA-Spleißen beteiligt und kommt in Nukleärkörpern vor, die stark mit Poly(A)-RNA angereichert sind. Diese Nukleärkörper werden Nuclear Speckles, SC35-Domäne oder Spleißfaktorkompartimente (SFC) genannt. Der Zweck dieser Nukleärkörper ist noch stark umstritten. Speckles entsprechen zu großen Teilen, wenn nicht gänzlich, Ultrastrukturen namens Interchromatin-Granulat-Cluster (IGC). SC3-35 ist für Prä-mRNA-Spleißereignisse erforderlich und an der spleißosomalen Wechselwirkung und Anordnung hochgradig beteiligt. SC35 ist für die Anordnung des ATP-abhängigen Spleißkomplexes erforderlich. Er ist auch für die ATP-abhängige Kommunikation zwischen Prä-mRNA und U1- und U2-snRNP erforderlich.

Spezifität

Dieser Antikörper erkennt SC35.

Immunogen

Epitop: Unbekannt
Ovalbumin-konjugiertes lineares Peptid, das menschlichem SC35 entspricht.

Anwendung

Der Anti-SC-35-Antikörper Klon 1SC-4F11 ist ein monoklonaler Antikörper der Maus für den Nachweis von SC-35, auch bekannt als Protein PR264, Spleißfaktor SC35, und wurde in WB und ICC validiert.
Forschungskategorie
Epigenetik und Zellkernfunktion
Forschungsunterkategorie
RNA-Stoffwechsel & Bindungsproteine
Immunzytochemische Analyse: Eine 1:500-Verdünnung einer repräsentativen Charge wies SC35 in NIH/3T3-Zellen nach.

Qualität

Beurteilt mittels Western-Blot in A431-Zelllysat.

Western-Blot-Analyse: Eine 1:1000-Verdünnung dieses Antikörpers wies SC35 in 10 µg A431-Zelllysat nach.

Zielbeschreibung

~ 35 kDa

Physikalische Form

Nicht aufgereinigt
Nicht aufgereinigter, konservierungsmittelfreier, monoklonaler Maus-IgG1κ-Aszites.

Lagerung und Haltbarkeit

Bei -20 °C ab Empfangsdatum 1 Jahr haltbar.
Handhabungsempfehlungen: Das Fläschchen nach Empfang und vor dem Abnehmen der Kappe zentrifugieren und die Lösung vorsichtig mischen. In Mikrozentrifugenröhrchen aliquotieren und bei -20 °C aufbewahren. Wiederholte Einfrier-/Auftauzyklen sind zu vermeiden, da sie das IgG beschädigen und die Produktleistung beeinträchtigen können.

Hinweis zur Analyse

Kontrolle
A431-Zelllysat

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

nwg

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Hanna Kędzierska et al.
International journal of molecular sciences, 17(10) (2016-10-01)
Serine and arginine rich splicing factor 2(SRSF2) belongs to the serine/arginine (SR)-rich family of proteins that regulate alternative splicing. Previous studies suggested that SRSF2 can contribute to carcinogenic processes. Clear cell renal cell carcinoma (ccRCC) is the most common subtype
E Werwein et al.
Cell death & disease, 4, e511-e511 (2013-03-02)
B-Myb is a highly conserved member of the Myb transcription factor family that has essential roles in cell-cycle progression. Recent work has suggested that B-Myb is also involved in the cellular DNA-damage response. Here, we have investigated the fate of
Anastasia Selyutina et al.
iScience, 25(1), 103593-103593 (2022-01-11)
The HIV-1 capsid is the target for the antiviral drugs GS-CA1 and Lenacapavir (GS-6207). We investigated the mechanism by which GS-CA1 and GS-6207 inhibit HIV-1 infection. HIV-1 inhibition by GS-CA1 did not require CPSF6 in CD4+ T cells. Contrary to PF74
Ferdous Kadri et al.
The Journal of biological chemistry, 290(52), 30931-30946 (2015-11-05)
The HIV-1 transactivator protein Tat is implicated in the neuronal damage that contributes to neurocognitive impairment affecting people living with HIV/AIDS. Aberrant splicing of TAU exon 10 results in tauopathies characterized by alterations in the proportion of TAU isoforms containing
Jana Kralovicova et al.
Nucleic acids research, 42(12), 8161-8173 (2014-06-20)
Splice-switching oligonucleotides (SSOs) have been widely used to inhibit exon usage but antisense strategies that promote removal of entire introns to increase splicing-mediated gene expression have not been developed. Here we show reduction of INS intron 1 retention by SSOs

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.