T2252
apo-Transferrin human
≥95% protein basis (biuret)
Synonym(e):
Humanes Transferrin, Siderophilin
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(4)
About This Item
Empfohlene Produkte
Biologische Quelle
human
Assay
≥95% protein basis (biuret)
≥98% (agarose gel electrophoresis)
Form
powder
Mol-Gew.
76-81 kDa
Methode(n)
cell culture | mammalian: suitable
Löslichkeit
H2O: 50 mg/mL
UniProt-Hinterlegungsnummer
Versandbedingung
wet ice
Lagertemp.
−20°C
Angaben zum Gen
human ... TF(7018)
Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich
Verwandte Kategorien
Allgemeine Beschreibung
Transferrin ist ein zweilappiges Glykoprotein mit einem N-terminalen Lappen und einem C-terminalen Lappen. Jede dieser Domänen ist in zwei Unterdomänen unterteilt, und in der Zwischensubdomänenspalte befindet sich die Metallbindungsstelle. Ein einzelnes Transferrin-Molekül kann an zwei Eisenionen binden. Apo-Transferrin ist eine eisenfreie Form.
Anwendung
Apo-Transferrin, human, wird in Dulbecco′s Modified Eagle Medium/Nährstoffmischung F-12 zum Kultivieren von Folgendem eingesetzt:
- Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse(PDAC)-Zelllinien
- Oligodendrozyten
- RPTEC/TERT1-Zellen (renal proximal tubule epithelial cells, renale proximale Tubulusepithelzellen)
Apotransferrin hemmt nachweislich die Bakterienadhäsion an Biomaterialien wie Polystyrol, Polymethylmethacrylat und Silikon. Bei 20 Mikrogramm/mL in einem Kulturmedium wurde eine hemmende Wirkung festgestellt.
Biochem./physiol. Wirkung
Transferrin transportiert Eisen mittels rezeptorvermittelter Endozytose. Der Eisentransportmechanismus erfolgt in den Endothelzellen der Blut-Hirn-Schranke. Transferrin erhält die Eisenhomöostase und ist ein eisenassoziierter Marker. Bei schweren Covid-19-Erkrankungen tritt ein verringerter Transferrin-Spiegel auf. Es kann an andere Moleküle als Eisen binden. Daher kann es für die gezielte Arzneimittelabgabe eingesetzt werden.
Sonstige Hinweise
Nicht-Häm-Eisen-Transportprotein.
Haftungsausschluss
NUR FÜR FORSCHUNGSZWECKE. Dieses Produkt unterliegt in Frankreich den Vorschriften für den Gebrauch zu wissenschaftlichen Zwecken, auch bei der Ein- und Ausfuhr (Artikel L 1211-1 Absatz 2 des französischen Gesundheitsgesetzes). Der Käufer (d. h. der Endverbraucher) ist verpflichtet, eine Einfuhrgenehmigung des französischen Forschungsministeriums gemäß Artikel 1245-5-1 II. des französischen Gesundheitsgesetzes einzuholen. Mit der Bestellung dieses Produkts bestätigen Sie, dass Sie über die entsprechende Einfuhrgenehmigung verfügen.
Lagerklassenschlüssel
11 - Combustible Solids
WGK
WGK 3
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Camila Campos-Escamilla et al.
International journal of molecular sciences, 22(24) (2021-12-25)
Human serum transferrin (Tf) is a bilobed glycoprotein whose function is to transport iron through receptor-mediated endocytosis. The mechanism for iron release is pH-dependent and involves conformational changes in the protein, thus making it an attractive system for possible biomedical
Jacob M Smigiel et al.
Molecular cancer research : MCR, 15(4), 478-488 (2017-01-06)
Pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC) is referred to as a silent killer due to the lack of clear symptoms, a lack of early detection methods, and a high frequency of metastasis at diagnosis. In addition, pancreatic cancer is remarkably resistant to
Agostina Nardone et al.
Cell and tissue banking, 10(4), 301-308 (2009-02-03)
In breast cancer, various clinical parameters are assessed to define clinical stage and thus obtain a more accurate prognosis. However, banks of tumor tissues are an important source of material for studies of risk of recurrence and of features governing
Catherine Claise et al.
International journal of infectious diseases : IJID : official publication of the International Society for Infectious Diseases, 116, 74-79 (2021-12-25)
Mounting evidence links hyperinflammation in gravely ill patients to low serum iron levels and hyperferritinemia. However, little attention has been paid to other iron-associated markers such as transferrin. The aim of this study was to investigate the association of different
Reza Ardehali et al.
Artificial organs, 26(6), 512-520 (2002-06-20)
Apo-transferrin (apo-Tf), the iron deficient form of Tf, has been identified previously as a potent inhibitor of Staphylococcus epidermidis adhesion to polyurethane surfaces. In this study, the ability of apo-Tf to suppress the adhesion of two other strains of bacteria
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.