Direkt zum Inhalt
Merck

MAK016

Sigma-Aldrich

Glycogen-Assay-Kit

sufficient for 100 colorimetric or fluorometric tests

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12161503
NACRES:
NA.84

Verwendung

sufficient for 100 colorimetric or fluorometric tests

Nachweisverfahren

colorimetric
fluorometric

Lagertemp.

−20°C

Allgemeine Beschreibung

Glycogen ist ein verzweigtes Glucosepolymer, das bei Tieren als primäres Kurzzeit-Energiespeichermolekül dient. Glycogen wird primär in der Leber und im Muskelgewebe synthetisiert, wo es bis zu 10 % des Lebergewichts und 1–2 % des Muskelgewichts ausmachen kann. Das Muskelglycogen wird üblicherweise lokal verbraucht. Das Leberglycogen hingegen dient als wichtiger Puffer zur Regulation des Blutzuckerspiegels. Bei Diabetes und bei den Glycogenspeicherkrankheiten, die auf angeborene Stoffwechselstörungen zurückzuführen sind, ist der Glycogenstoffwechel fehlreguliert.

Anwendung

Das Glycogen-Assay-Kit wurde zur Quantifizierung von Glycogen verwendet. Es wurde außerdem für die Bestimmung des Glycogengehalts in Leber, M. vastus lateralis und Muskelhomogenaten eingesetzt.

Eignung

Geeignet für die Bestimmung der Glycogenkonzentration in verschiedenen Geweben wie Leber etc. und in Zellkulturen (adhärente oder Suspensionszellen).

Prinzip

Die Glycogenkonzentration wird durch einen gekoppelten Enzymassay bestimmt, der ein kolorimetrisches (570 nm)/ fluorometrisches (λex = 535 nm/λem = 587 nm) Produkt ergibt, das proportional zum vorhandenen Glycogen gebildet wird.

Ersetzt durch

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Piktogramme

Health hazard

Signalwort

Danger

H-Sätze

Gefahreneinstufungen

Resp. Sens. 1 - Skin Sens. 1

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

Flammpunkt (°F)

188.6 °F - closed cup

Flammpunkt (°C)

87 °C - closed cup


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Nady Golestaneh et al.
Journal of translational medicine, 14(1), 344-344 (2016-12-22)
Study of age related macular degeneration (AMD) has been hampered by lack of human models that represent the complexity of the disease. Here we have developed a human in vitro disease model of AMD to investigate the underlying AMD disease
Long-term obestatin treatment of mice type 2 diabetes increases insulin sensitivity and improves liver function.
Kolodziejski P A, et al.
Endocrine, 56(3), 538-550 (2017)
Oliver Jäckle et al.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 116(17), 8505-8514 (2019-04-10)
Hosts of chemoautotrophic bacteria typically have much higher biomass than their symbionts and consume symbiont cells for nutrition. In contrast to this, chemoautotrophic Candidatus Riegeria symbionts in mouthless Paracatenula flatworms comprise up to half of the biomass of the consortium.
Insulin Signaling in Bupivacaine-induced Cardiac ToxicitySensitization during Recovery and Potentiation by Lipid Emulsion
Fettiplace M R, et al.
Anesthesiology, 124(2), 428-\442-428-\442 (2016)
Gladys Ferrere et al.
PloS one, 11(1), e0146177-e0146177 (2016-01-06)
The increase consumption of fructose in diet is associated with liver inflammation. As a specific fructan substrate, fructose may modify the gut microbiota which is involved in obesity-induced liver disease. Here, we aimed to assess whether fructose-induced liver damage was

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.