I8260
IgM aus Humanserum
reagent grade, ~95% (HPLC), buffered aqueous solution
Synonym(e):
Human-IgM
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(1)
About This Item
Empfohlene Produkte
Konjugat
unconjugated
Qualität
reagent grade
Assay
~95% (HPLC)
Form
buffered aqueous solution
Versandbedingung
wet ice
Lagertemp.
2-8°C
Posttranslationale Modifikation Target
unmodified
Allgemeine Beschreibung
Bei Menschen gibt es fünf Immunglobulin-Klassen. Davon ist Immunglobulin-M (IgM) ein Protein mit hoher Molekülmasse, das fünf oder sechs Untereinheiten aufweist. IgM-Monomere bestehen aus zwei Schwerketten und zwei Leichtketten, die über eine Disulfidbindung verbunden sind. Humanserum weist eine geringe Konzentration an IgM-Monomeren auf. Es weist einen hohen Kohlenhydratanteil von etwa 12 % auf. Es ist das erste Immunglobulin, das von Neugeborenen produziert wird.
IgM-Antikörper liegen als Pentamere im Serum vor und werden als Reaktion auf Antigene produziert.
IgM aus Humanserum wird mittels Präzipitation und Gelfiltrationstechniken aus normalem Humanserum aufgereinigt. Das Immunglobulin ist zu mindestens 95 % rein, ermittelt durch HPLC-Verfahren.
IgM-Antikörper liegen als Pentamere im Serum vor und werden als Reaktion auf Antigene produziert.
IgM aus Humanserum wird mittels Präzipitation und Gelfiltrationstechniken aus normalem Humanserum aufgereinigt. Das Immunglobulin ist zu mindestens 95 % rein, ermittelt durch HPLC-Verfahren.
Anwendung
Aufgereinigtes Human-IgM kann in einer Reihe an Immunassays, einschließlich ELISA, Dot-Immunbindungsassays, Western Immunblotting, Immundiffusion und Immunelektrophorese als Referenz-Antigen, Standard, Blockierungsmittel oder Hüllprotein eingesetzt werden. Weitere Anwendungen sind unter anderem Ausgangsmaterialien für die Herstellung von Immunogenen und Festphasen-Immunadsorbenzien. IgM aus Humanserum wird als Standard in ELISA (100 μg/ml) und Dot-Blot-Assay eingesetzt. Eine Antikörperkonzentration im Bereich von 200 μg/ml bis 1 mg/ml wird in IgM-Bindungsassays verwendet.
IgM aus Humanserum wird verwendet:
IgM aus Humanserum wird verwendet:
- in ELISA-Hemmungsassays
- in Immunblotting
- als MW(Molekülmasse)-Standards
- in IgM-Bindungsassays
- um den Abbau von Immunglobulinen zu bestätigen
Biochem./physiol. Wirkung
Immunglobulin-M (IgM) agiert in seiner monomeren Form als ein antigenspezifischer Teil des B-Zellen-Antigenrezeptors auf der Oberfläche von B-Lymphozyten, die nicht stimuliert werden. Polymere IgM-Moleküle dienen auch als wichtige Aktivatoren der klassischen Komplementkaskade. IgM ist essenziell für die Agglutinations- und zytolytische Reaktion.
Physikalische Form
Lösung in 0,05 M Tris-HCl, 0,2 M Natriumchlorid, pH-Wert 8,0, enthält 15 mM Natriumazid.
Lagerung und Haltbarkeit
Bei 2 bis 8 °C lagern. Falls nach längerer Lagerung eine leichte Trübung eintritt, die Lösung vor der Verwendung durch Zentrifugieren klären.
Haftungsausschluss
Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.
Lagerklassenschlüssel
12 - Non Combustible Liquids
WGK
nwg
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Persönliche Schutzausrüstung
Eyeshields, Faceshields, Gloves, type ABEK (EN14387) respirator filter
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
L Rydberg et al.
Xenotransplantation, 5(2), 105-110 (1998-12-16)
A quantitative ELISA technique for determination of human anti-pig xenoantibody number in serum samples has been established using pig lymphocytes and pig/rabbit erythrocytes as target cells and a pool of serum from human blood group AB donors. The number of
Apolline Salama et al.
Transplantation, 101(10), 2501-2507 (2017-02-16)
Polyclonal antihuman thymocyte rabbit IgGs (antithymocyte globulin [ATG]) are popular immunosuppressive drugs used to prevent or treat organ or bone-marrow allograft rejection, graft versus host disease, and autoimmune diseases. However, animal-derived glycoproteins are also strongly immunogenic and rabbit ATG induces
Isabelle Leduc et al.
Infection and immunity, 77(2), 657-666 (2008-11-19)
Resisting the bactericidal activity of naturally occurring antibodies and complement of normal human serum is an important element in the evasion of innate immunity by bacteria. In the gram-negative mucosal pathogen Haemophilus ducreyi, serum resistance is mediated primarily by the
Localization of the domains of the Haemophilus ducreyi trimeric autotransporter DsrA involved in serum resistance and binding to the extracellular matrix proteins fibronectin and vitronectin.
Leduc I, et al.
Infection and Immunity, 77(2), 657-666 (2009)
Selection of mimotopes of the cell surface adhesion molecule Mel-CAM from a random pVIII-28aa phage peptide library.
Hafner C, et al.
The Journal of Investigative Dermatology, 119(4), 865-869 (2002)
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.