Alle Fotos(2)
Wichtige Dokumente
I5256
IgG aus goat serum
reagent grade, ≥95% (SDS-PAGE), essentially salt-free, lyophilized powder
Synonym(e):
Ziegen-IgG
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(2)
About This Item
Empfohlene Produkte
Konjugat
unconjugated
Qualität
reagent grade
Assay
≥95% (SDS-PAGE)
Form
essentially salt-free, lyophilized powder
Lagertemp.
2-8°C
Posttranslationale Modifikation Target
unmodified
Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich
Allgemeine Beschreibung
Der IgG-Antikörper-Untertyp ist das am reichlichsten vorhandene Serumimmunglobulin des Immunsystems. Er wird von B-Zellen abgesondert, kommt in Blut und extrazellulären Flüssigkeiten vor und bietet Schutz vor Infektionen durch Bakterien, Pilze und Viren. Maternales IgG wird durch die Plazenta zum Fötus übertragen und ist für die Immunabwehr von Neugeborenen gegen Infektionen lebensnotwendig.
Ziegen-IgG wird aus normalem Ziegenserum mittels Fraktionierung und Ionenaustausch-Chromatographie aufgereinigt.
Ziegen-IgG wird aus normalem Ziegenserum mittels Fraktionierung und Ionenaustausch-Chromatographie aufgereinigt.
Anwendung
Aufgereinigtes IgG kann als Referenz-Antigen, Standard, Blockierungsmittel oder Beschichtungsprotein in vielen verschiedenen Immunoassays, einschließlich ELISA, Dot-Immunbindung, Western-Immunblotting, Immundiffusion und Immunelektrophorese, verwendet werden. Weitere Anwendungen sind unter anderem Ausgangsmaterialien für die Herstellung von Immunogenen und Festphasen-Immunadsorbenzien. Ziegen-IgG wurde als Negativkontrolle bei der immunhistochemischen Analyse von menschlichen Herzgewebeproben und bei der Aufbereitung von Eiklar-Avidin-Proben für die Atomkraftmikroskopie eingesetzt. Ziegen-IgG wurde als Isotypenkontrollantikörper bei der immunhistochemischen Analyse von Gewebeschnitten menschlicher Mandeln, Dickdarm, Dünndarm, Ileus und Milz eingesetzt.
Haftungsausschluss
Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.
Lagerklassenschlüssel
11 - Combustible Solids
WGK
WGK 3
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Persönliche Schutzausrüstung
Eyeshields, Gloves, type N95 (US)
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Diana Di Mattia et al.
Veterinary dermatology, 29(3), 212-e76-212-e76 (2018-03-27)
Head and neck ulcers in cats can arise from allergic and nonallergic disorders, including feline leishmaniosis (FeL). It is important to rule out this aetiological agent in regions that are endemic for canine leishmaniosis, because the drugs used to treat
Virginie Gridelet et al.
Reproduction, fertility, and development, 25(3), 511-522 (2013-03-08)
The present study investigated the first interaction that occurs between the blastocyst and endometrium during implantation. Given the ethical objections to studying implantation in humans, a mouse model was used to study the dialogue between luteinising hormone (LH) and luteinising
Hannah Aucott et al.
Journal of innate immunity, 10(3), 215-227 (2018-02-27)
Neuroinflammation triggered by infection or trauma is the cause of central nervous system dysfunction. High-mobility group box 1 protein (HMGB1), released from stressed and dying brain cells, is a potent neuroinflammatory mediator. The proinflammatory functions of HMGB1 are tightly regulated
Sammy M Tabbah et al.
American journal of perinatology, 35(9), 865-872 (2018-03-14)
Hepcidin, a mediator of innate immunity, binds the iron exporter ferroportin, leading to functional hypoferremia through intracellular iron sequestration. We explored hepcidin-ferroportin interactions in neonates clinically diagnosed with early-onset neonatal sepsis (EONS). Hepcidin and interleukin (IL)-6 were quantified by enzyme-linked
Marlene Brandes et al.
Blood, 102(10), 3693-3701 (2003-07-26)
gamma delta T cells are inadequately defined both in terms of their migration potential and contribution to antimicrobial immunity. Here, we have examined the migration profile of human blood gamma delta T cells and related cell lines and correlated these
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.