Alle Fotos(2)
Wichtige Dokumente
04693124001
Roche
cOmplete™ Mini Proteasehemmer-Cocktail
Tablets provided in EASYpacks
Synonym(e):
Proteaseinhibitor
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(2)
About This Item
UNSPSC-Code:
12352204
NACRES:
NA.21
Empfohlene Produkte
Form
tablet
Verpackung
pack of 30 tablets (individually packed in foil blister packs)
Hersteller/Markenname
Roche
Löslichkeit
aqueous buffer: soluble
water: soluble
Lagertemp.
2-8°C
Allgemeine Beschreibung
cOmplete Mini Proteasehemmer-Tabletten hemmen zahlreiche Serin-, Cystein- und Metallproteasen sowie Calpaine. Aufgrund ihrer optimierten Zusammensetzung weisen die Tabletten eine ausgezeichnete Hemmleistung auf und eignen sich hervorragend zum Schutz von Proteinen, die aus Tiergeweben, Pflanzen, Hefen und Bakterien isoliert wurden.
cOmplete Mini enthält EDTA sowie irreversible und reversible Proteasehemmer.
cOmplete Mini enthält EDTA sowie irreversible und reversible Proteasehemmer.
Spezifität
Zur Hemmung von Serin-, Cystein- und Metallproteasen in Bakterien-, Säuger-, Hefe- und Pflanzenzellextrakten.
Anwendung
cOmplete™ Mini Proteasehemmer-Cocktail dient als Komponente in
- Säugerproteinextraktionsreagenz (M-PER) für die Lyse von Glioblastom-Stammzellen (GSCs)
- Natriumdodecylsulfat Tris-gepufferte Kochsalzlösung (SDS-TBS) für die Homogenisierung von Hirngewebe
- Radioimmunpräzipitationsassay-Puffer (RIPA-Puffer) zur Lyse von humanen embryonalen Stammzellen (hESCs)
cOmplete™ Mini wird zur Hemmung von Serin-, Cystein- und Metallproteasen in Bakterien-, Säuger-, Hefe- und Pflanzenzellextrakten verwendet.
cOmplete Mini enthält sowohl reversible als auch irreversible Proteasehemmer. Deshalb empfehlen wir, cOmplete Mini nicht nur bei den anfänglichen Aufbereitungsschritten, sondern allen Stammpuffern und -lösungen zuzugeben, die normalerweise durch Proteasehemmer geschützt werden.
cOmplete Mini enthält EDTA (1 Tablette ergibt eine 1 mM EDTA-Lösung in 10 ml). Der Extraktionspuffer sollte daher keine divalenten Kationen wie Ca2+, Mg2+, oder Mn2+, enthalten, da andernfalls die Hemmung der Metallproteasen unvollständig sein könnte. Wenn das Zielprotein mittels immobilisierter Metall-Affinitätstschromatographie (IMAC) aufgereinigt wird, wie z. B. Poly-His-markierte rekombinante Proteine, muss das EDTA vor der Chromatographie (z. B. durch Dialyse) eliminiert werden.
Alternativ kann cOmplete Mini EDTA-frei verwendet werden. Diese Tabletten sind identisch mit cOmplete Mini, enthalten jedoch kein EDTA oder andere Chelatbildner.
cOmplete Mini-Tabletten hemmen die proteolytische Aktivität in kleinen Extraktionsvolumina (bis zu 10 ml). Wenn Sie mit größeren Volumina (bis zu 50 ml) arbeiten, empfehlen wir die Verwendung eines anderen cOmplete Produkts. Die Zusammensetzung der cOmplete Tablette ist identisch mit der cOmplete Mini-Tablette. Daher werden mit beiden Produkten vergleichbare Ergebnisse erzielt.
cOmplete Mini enthält sowohl reversible als auch irreversible Proteasehemmer. Deshalb empfehlen wir, cOmplete Mini nicht nur bei den anfänglichen Aufbereitungsschritten, sondern allen Stammpuffern und -lösungen zuzugeben, die normalerweise durch Proteasehemmer geschützt werden.
cOmplete Mini enthält EDTA (1 Tablette ergibt eine 1 mM EDTA-Lösung in 10 ml). Der Extraktionspuffer sollte daher keine divalenten Kationen wie Ca2+, Mg2+, oder Mn2+, enthalten, da andernfalls die Hemmung der Metallproteasen unvollständig sein könnte. Wenn das Zielprotein mittels immobilisierter Metall-Affinitätstschromatographie (IMAC) aufgereinigt wird, wie z. B. Poly-His-markierte rekombinante Proteine, muss das EDTA vor der Chromatographie (z. B. durch Dialyse) eliminiert werden.
Alternativ kann cOmplete Mini EDTA-frei verwendet werden. Diese Tabletten sind identisch mit cOmplete Mini, enthalten jedoch kein EDTA oder andere Chelatbildner.
cOmplete Mini-Tabletten hemmen die proteolytische Aktivität in kleinen Extraktionsvolumina (bis zu 10 ml). Wenn Sie mit größeren Volumina (bis zu 50 ml) arbeiten, empfehlen wir die Verwendung eines anderen cOmplete Produkts. Die Zusammensetzung der cOmplete Tablette ist identisch mit der cOmplete Mini-Tablette. Daher werden mit beiden Produkten vergleichbare Ergebnisse erzielt.
Leistungsmerkmale und Vorteile
- Praktisch: Die schnell auflösende Tablette einfach durch die Folienverpackung des EASYpack direkt in den Puffer drücken.
- Umfassender Schutz: Sofortiger Schutz von Proteinen vor zahlreichen Proteasen (siehe Tabelle 1).
- Flexibel: Schutz von Proteinen in Extrakten aus praktisch allen Geweben oder Zellen, einschließlich von Tieren, Pflanzen, Hefen, Bakterien oder Schimmelpilzen.
- Sicher: Die Auswahl nicht toxischer Hemmstoffe stellt kein Risiko für das Umfeld dar.
- Für die IMAC-Aufreinigung geeignet: cOmplete His-Tag Aufreinigungsharz dient zur Aufreinigung polyhistidinmarkierter Proteine.
Verpackung
30 einzeln in Folienblistern verpackte cOmplete Proteasehemmer-Cocktail-Tabletten. Jede Tablette reicht für 10 ml Lösung aus.
Komponenten
Proprietäres Gemisch aus verschiedenen Proteasehemmern mit breiter Hemmspezifität.
Qualität
Leistungsgeprüft mit Pankreasextrakt.
Physikalische Form
Tabletten in Blisterverpackungen
Angaben zur Herstellung
Arbeitskonzentration: 1 Tablette pro 10 ml Extraktionslösung
Herstellung von Arbeitslösungen:
Die Tablette vorsichtig mit dem Daumen (nicht mit dem Fingernagel) durch die Folienverpackung drücken, um ein Auseinanderbrechen der Tablette zu vermeiden.
Eine cOmplete Mini-Tablette ist ausreichend für die Hemmung der proteolytischen Aktivität in 10 ml Extraktionslösung. Bei sehr hoher proteolytischer Aktivität sollte eine Tablette pro 7 ml Extraktionspuffer verwendet werden. Die Tabletten können dem Extraktionsmedium direkt zugegeben werden. Alternativ kann auch eine Stammlösung (7-fache Konz.) hergestellt werden.
Stammlösung (7-fache Konz.):
Eine cOmplete Mini-Tablette in 1,5 ml dest. Wasser oder 1,5 ml 100 mM Phosphatpuffer (pH 7,0) auflösen.
Lagerbedingungen (Arbeitslösung): Die Stammlösung kann 1 bis 2 Wochen bei 2 bis 8 °C oder mindestens 12 Wochen bei -15 bis -25 °C aufbewahrt werden.
Herstellung von Arbeitslösungen:
Die Tablette vorsichtig mit dem Daumen (nicht mit dem Fingernagel) durch die Folienverpackung drücken, um ein Auseinanderbrechen der Tablette zu vermeiden.
Eine cOmplete Mini-Tablette ist ausreichend für die Hemmung der proteolytischen Aktivität in 10 ml Extraktionslösung. Bei sehr hoher proteolytischer Aktivität sollte eine Tablette pro 7 ml Extraktionspuffer verwendet werden. Die Tabletten können dem Extraktionsmedium direkt zugegeben werden. Alternativ kann auch eine Stammlösung (7-fache Konz.) hergestellt werden.
Stammlösung (7-fache Konz.):
Eine cOmplete Mini-Tablette in 1,5 ml dest. Wasser oder 1,5 ml 100 mM Phosphatpuffer (pH 7,0) auflösen.
Lagerbedingungen (Arbeitslösung): Die Stammlösung kann 1 bis 2 Wochen bei 2 bis 8 °C oder mindestens 12 Wochen bei -15 bis -25 °C aufbewahrt werden.
Rekonstituierung
In wässrigen Puffern löslich oder kann direkt zum Extraktionsmedium geben werden. Alternativ dazu kann eine 7x-Stammlösung in 1,5 ml Wasser oder 100 mM Phosphatpuffer (pH 7,0) hergestellt werden. Die Stammlösung ist 1-2 Wochen bei 2 bis 8 °C oder mindestens 12 Wochen bei -15 bis -25 °C haltbar; kann auch in thiolhaltigen Lösungen bei 15 bis 25 °C verwendet werden.
Sonstige Hinweise
Nur für die Life-Science-Forschung. Nicht für den Einsatz in diagnostischen Verfahren geeignet.
Rechtliche Hinweise
cOmplete is a trademark of Roche
Ähnliches Produkt
Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben
Signalwort
Warning-Warning
H-Sätze
Gefahreneinstufungen
Eye Irrit. 2 - Skin Irrit. 2
Lagerklassenschlüssel
11 - Combustible Solids
WGK
WGK 2
Flammpunkt (°F)
does not flash
Flammpunkt (°C)
does not flash
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
The antibiotic clofoctol suppresses glioma stem cell proliferation by activating KLF13
Hu Y, et al.
The Journal of Clinical Investigation, 129(8) (2019)
Wenping Ma et al.
Neuroscience bulletin, 36(4), 359-371 (2019-10-28)
Gliomas are the most commonly occurring tumors of the central nervous system. Glioblastoma multiforme (GBM) is the most malignant and aggressive brain cancer in adults. Further understanding of the mechanisms underlying the aggressive nature of GBM is urgently needed. Here
Yu Sun et al.
Molecular medicine reports, 24(5) (2021-09-10)
Glioblastoma (GBM) is one of the most common and malignant types of primary cancer in the central nervous system; however, the clinical outcomes of patients with GBM remain poor. Circular RNAs (circRNAs) have been revealed to serve important roles in
Characterization of the 18 kda translocator protein (tspo) expression in post-mortem normal and alzheimer's disease brains
Gui Y, et al.
Brain Pathology, 1-14 (2019)
Jakob Triebel et al.
European journal of endocrinology, 161(2), 345-353 (2009-05-30)
In vitro experiments and in vivo studies on rodents demonstrate that N-terminal 14, 15, 16, 17, and 18 kDa fragments prolactin-related vasoinhibin (PRL-V) of human PRL are natural inhibitors of neovascularization in the retina and elsewhere. These N-terminal PRL fragments
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.