Direkt zum Inhalt
Merck

MAB3230

Sigma-Aldrich

Anti-Zytokeratin-10-Antikörper, Klon RKSE60

clone RKSE60, Chemicon®, from mouse

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

Biologische Quelle

mouse

Qualitätsniveau

Antikörperform

purified immunoglobulin

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

RKSE60, monoclonal

Speziesreaktivität

rat, canine, human, mouse

Hersteller/Markenname

Chemicon®

Methode(n)

flow cytometry: suitable
immunocytochemistry: suitable
immunohistochemistry: suitable
western blot: suitable

Isotyp

IgG1

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

dry ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... KRT10(3858)

Allgemeine Beschreibung

Zytokeratine sind eine Unterfamilie der Intermediärfilamentproteine und zeichnen sich durch eine bemerkenswerte biochemische Vielfalt aus, die in Epithelgeweben durch mindestens 20 verschiedene Polypeptide vertreten ist. Ihr Molekulargewicht liegt im Bereich von 40 kDa bis 68 kDa, der isoelektrische pH-Wert bei 4,9 bis 7,8. Die einzelnen Zytokeratin-Polypeptide sind von 1 bis 20 durchnummeriert. Die verschiedenen Epithelien im menschlichen Körper exprimieren in der Regel Zytokeratine, die nicht nur für den Epitheltyp charakteristisch sind, sondern auch mit dem Grad der Reifung oder Differenzierung innerhalb eines Epithels zusammenhängen. Die Expressionsmuster von Zytokeratin-Subtypen werden immer häufiger zur Unterscheidung verschiedener Typen epithelialer Malignome verwendet.

Spezifität

Zytokeratin 10. MAB3230 reagiert mit verhornenden mehrschichtigen Epithelien und in differenzierten Bereichen hochdifferenzierter Plattenepithelkarzinome. Zur Erkennung von verhornenden Zellen in Plattenepithelkarzinomen von u. a. Epidermis, Lunge, Harnblase, Gebärmutterhals und Speiseröhre. Der Antikörper reagiert nur mit den suprabasalen Zellen der Epidermis und nicht mit den Basalzellen.

Immunogen

Zytoskelettpräparation aus humanem verhornendem Plattenepithel.

Anwendung

Der Anti-Zytokeratin-10-Antikörper (Klon RKSE60) weist die Konzentration von Zytokeratin 10 nach und wurde publiziert und für die Verwendung in FC, WB, IC und IH validiert.
Forschungskategorie
Zellstruktur
Forschungsunterkategorie
Zytokeratine
Western Blot

Immunhistochemie bei gefrorenen Gewebeschnitten.

Immunzytochemie

Durchflusszytometrie

Optimale Arbeitsverdünnungen müssen vom Endanwender bestimmt werden.

Physikalische Form

Flüssig in Puffer mit 0,1 % Natriumazid.
Format: Aufgereinigt

Lagerung und Haltbarkeit

Kann bei -20 °C in unverdünnten Aliquoten bis zu 6 Monate aufbewahrt werden. Wiederholte Einfrier-/Auftauzyklen vermeiden.

Sonstige Hinweise

Konzentration: Die chargenspezifische Konzentration entnehmen Sie bitte dem Analysenzertifikat.

Rechtliche Hinweise

CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Loss of nucleoplasmic LAP2alpha-lamin A complexes causes erythroid and epidermal progenitor hyperproliferation.
Nana Naetar,Barbara Korbei,Serguei Kozlov,Marc A Kerenyi,Daniela Dorner,Rosana Kral et al.
Nature Cell Biology null
Atsushi Tokuriki et al.
Carcinogenesis, 30(9), 1645-1650 (2009-07-10)
Inhibitor of DNA binding 2 (Id2) is a negative regulator of basic helix-loop-helix transcription factors and is involved in the control of cellular differentiation and proliferation. By using a two-step chemical carcinogenesis protocol, we evaluated the role of Id2 in
Masashi Miyai et al.
The Journal of investigative dermatology, 136(9), 1848-1857 (2016-05-22)
Mammalian epidermis is a stratified epithelium composed of distinct layers of keratinocytes. The outermost cornified layer is a primary barrier that consists of a cornified envelope, an insoluble structure assembled by cross-linked scaffold proteins, and a surrounding mixture of lipids.
Inflammatory marker analysis in psoriatic skin under topical phosphodiesterase 4 inhibitor treatment.
Lennart M Roesner et al.
The Journal of allergy and clinical immunology, 140(4), 1184-1187 (2017-05-17)
Ryo Ichijo et al.
Nature communications, 8(1), 508-508 (2017-09-13)
The skin surface area varies flexibly in response to body shape changes. Skin homeostasis is maintained by stem cells residing in the basal layer of the interfollicular epidermis. However, how the interfollicular epidermal stem cells response to physiological body shape

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.