Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(3)

Wichtige Dokumente

AB5622-I

Sigma-Aldrich

Anti-MAP-2-Antikörper

from rabbit, purified by affinity chromatography

Synonym(e):

Mirotubule associated protein 2

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

Biologische Quelle

rabbit

Qualitätsniveau

Antikörperform

affinity isolated antibody

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

polyclonal

Aufgereinigt durch

affinity chromatography

Speziesreaktivität

rat, mouse

Methode(n)

immunocytochemistry: suitable
immunohistochemistry: suitable (paraffin)
western blot: suitable

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

ambient

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

rat ... Map2(25595)

Allgemeine Beschreibung

Das Mikrotubuli-assoziierte Protein 2 (UniProt: P15146, auch bekannt als MAP2) wird bei der Ratte durch das Map2-Gen (auch bekannt als Mtap2, Gen-ID 25595) codiert. MAPs sind eine Familie von Proteinen, die an Mikrotubuli binden und diese stabilisieren. MAP4 wird ubiquitär exprimiert, während MAP1 und MAP2 hauptsächlich in Neuronen exprimiert werden. MAP2 sind Proteine des Zytoskeletts, die die Mikrotubuli stabilisieren, deren Depolymerisierung verhindern und möglicherweise auch versteifend wirken. MAP2 spielt eine wichtige Rolle für den Aufbau von Mikrotubuli in Nervenzellen des Gehirns. Es assoziiert auch mit Neurofilamenten und Aktin-Filamenten und steuert so die Interaktion zwischen Mikrotubuli, anderen Elementen des Zytoskeletts und zytoplasmatischen Organellen. Bislang wurden vier verschiedene Isoformen von MAP2 beschrieben, die durch eine Domäne nahe des Carboxyl-Terminus an Mikrotubuli binden. Die MAP2-Isoformen werden nur in Nervenzellen und spezifisch in den Zellkörpern und Dendriten exprimiert. Im zentralen Nervensystem ist MAP2 auf neuronale Zellkörper und Dendriten beschränkt. Manche Axone können jedoch ebenfalls kleine Mengen MAP2 aufweisen. MAP2 besteht gewöhnlich aus den Untereinheiten MAP2a und MAP2b (jeweils ~ 280 kDa) sowie MAP2c mit einem geringeren Molekulargewicht, das während der neuronalen Differenzierung im sich entwickelnden Nervensystem vorhanden ist. MAP2 ist ein Neuronen-Marker und bei der ersten Expression in kultivierten Neuronen gleichmäßig in der Zelle verteilt. Mit voranschreitender Entwicklung der Dendriten ist es jedoch später selektiv lokalisiert. MAP2 kann mittels MAP-/Mikrotubuli-Affinitäts-regulierender Kinase (MARK1 oder MARK2) an Serinresten in K-X-G-S-Motiven phosphoryliert werden, was seine Ablösung von Mikrotubuli und deren Zerfall zur Folge hat.

Spezifität

Dieser polyklonale Antikörper weist MAP2 in Maus- und Rattengeweben nach.

Immunogen

Drei KLH-konjugierte Peptide aus den N- und C-terminalen Regionen von MAP2 der Ratte.

Anwendung

Der Anti-MAP2-Antikörper (Best.-Nr. AB5622-I) ist ein hochspezifischer polyklonaler Kaninchen-Antikörper, der auf das Mikrotubuli-assoziierte Protein 2 abzielt und mittels Immunzytochemie, Immunhistochemie (Paraffin) und Western Blotting getestet wurde.
Forschungskategorie
Neurowissenschaft
Immunhistochemische Analyse: Eine 1:1.000-Verdünnung aus einer repräsentativen Charge wies MAP2 in Großhirnrinde und Niere der Ratte nach.

Western-Blot-Analyse: 2 µg/ml einer repräsentativen Charge wiesen MAP2 in 10 µg Mikrosomenpräparat aus Rattenhirn nach.

Immunzytochemische Analyse: 1 µg/ml einer repräsentativen Charge wies MAP2 in Zellen des primären Kortex von Ratten nach.

Qualität

Beurteilt mittels Immunhistochemie an Kleinhirngewebe der Maus.

Immunhistochemische Analyse: Eine 1:1.000-Verdünnung dieses Antikörpers wies MAP2 in Kleinhirngewebe der Maus nach.

Zielbeschreibung

~ 280 kDa beobachtet; 202,41 kDa berechnet. In manchen Zelllysaten können uncharakterisierte Banden auftreten.

Physikalische Form

Affinitätsgereinigt
Aufgereinigter polyklonaler Kaninchen-Antikörper in Puffer mit 0,1 M Tris-Glycin (pH 7,4), 150 mM NaCl mit 0,05 % Natriumazid.

Lagerung und Haltbarkeit

Bei 2–8 °C 1 Jahr ab Empfangsdatum haltbar.

Sonstige Hinweise

Konzentration: Die Konzentration entnehmen Sie bitte dem chargenspezifischen Datenblatt.

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Scott A Tiscione et al.
The Journal of cell biology, 218(12), 4141-4156 (2019-10-12)
Niemann-Pick type C1 (NPC1) protein is essential for the transport of externally derived cholesterol from lysosomes to other organelles. Deficiency of NPC1 underlies the progressive NPC1 neurodegenerative disorder. Currently, there are no curative therapies for this fatal disease. Given the
Hiroko Sugiura et al.
The Journal of neuroscience : the official journal of the Society for Neuroscience, 42(12), 2598-2612 (2022-02-06)
Tuberous sclerosis complex (TSC) is caused by mutations in Tsc1 or Tsc2, whose gene products inhibit the small G-protein Rheb1. Rheb1 activates mTORC1, which may cause refractory epilepsy, intellectual disability, and autism. The mTORC1 inhibitors have been used for TSC

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.