Direkt zum Inhalt
Merck

DUO82040

Sigma-Aldrich

Duolink® In Situ Eindeckmittel mit DAPI

Synonym(e):

in situ Proximity Ligation Assay reagent, Protein Protein Interaction Assay reagent

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352200
NACRES:
NA.32

Produktlinie

Duolink®

Qualitätsniveau

Methode(n)

proximity ligation assay: suitable

Fluoreszenz

λex 360 nm; λem 460 nm (Zeiss Filter set 49)

Eignung

suitable for fluorescence

Versandbedingung

wet ice

Lagertemp.

2-8°C

Anwendung

Der Duolink® Proximity Ligation Assay (PLA®) ermöglicht den endogenen Nachweis von Protein-Wechselwirkungen, posttranslationalen Modifikationen und Proteinexpressionswerten auf Einzelmolekülebene in fixierten Zellen und Gewebeproben.

Nutzen Sie das Duolink® In-situ-Fluoreszenzprotokoll für dieses Produkt. Eine Kurzanleitung ist ebenfalls erhältlich.

Besuchen Sie unser Duolink® PLA-Informationszentrum, wo Sie Anleitungen zur Durchführung von Duolink® Versuchen, Anwendungen, Fehlerbehebung und mehr finden.

Zur Durchführung eines kompletten Duolink® PLA-In-situ-Versuchs benötigen Sie zwei Primärantikörper (PLA-, IHC-, ICC- oder IF-validiert), die zwei Zielepitope erkennen. Andere benötigte Reagenzien sind ein Paar PLA-Sonden von verschiedenen Spezies (eine PLUS und eine MINUS), Nachweisreagenzien, Waschpuffer und Eindeckmittel. Beachten Sie bitte, dass die Primärantikörper von den gleichen Spezies stammen müssen wie die Duolink® PLA-Sonden. Die Analyse wird mit Standardgeräten für Immunfluoreszenz-Assays durchgeführt.

Spezifität
Das Duolink® In-Situ-Eindeckmittel mit DAPI eignet sich ideal zur Zellkernfärbung und Erhaltung von Signalen, die mit den Duolink® In-Situ-Nachweisreagenzien für die Fluoreszenzmikroskopie erzeugt wurden. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.
Hinweis: Gegenfärbung mit Cy®2 wird nicht empfohlen.

Anwendungshinweis
Es werden zwei Primärantikörper aus unterschiedlichen Spezies benötigt. Testen Sie Ihre Primärantikörper (IgG-Klasse, monoklonal oder polyklonal) in einem gebräuchlichen Immunfluoreszenz- (IF), immunhistochemischen (IHC) oder immunzytochemischen (ICC) Assay, um die optimalen Fixierungs-, Blockierungs- und Titerbedingungen zu bestimmen. Duolink® In-situ-Reagenzien sind zur Anwendung an fixierten Zellen, Zytospin-Zellen, auf Objektträgern gewachsenen Zellen, formalinfixierten Paraffinschnitten (FFPE) oder Gewebeschnitten (frisch oder gefroren) geeignet. Es ist keine minimale Zellzahl erforderlich.

Wir können Ihnen Arbeit abnehmen! Informieren Sie sich über unser kundenspezifisches Serviceprogramm zur Beschleunigung Ihrer Duolink®-Projekte

Komplette Duolink® Produktliste
Spezifität
Das Duolink®-In-Situ-Eindeckmittel mit DAPI eignet sich ideal zur Zellkernfärbung und Erhaltung von Signalen, die mit den Duolink®-In-Situ-Nachweisreagenzien für die Fluoreszenzmikroskopie erzeugt wurden. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.
Hinweis: Gegenfärbung mit Cy®2 wird nicht empfohlen.

Anwendungshinweis
Es werden zwei Primärantikörper aus unterschiedlichen Spezies benötigt. Testen Sie Ihre Primärantikörper (IgG-Klasse, monoklonal oder polyklonal) in einem gebräuchlichen Immunfluoreszenz-(IF-), immunhistochemischen (IHC-) oder immunzytochemischen (ICC-)Assay, um die optimalen Fixierungs-, Blockierungs- und Titerbedingungen zu bestimmen. Duolink®-In-situ-Reagenzien sind zur Anwendung auf fixierten Zellen, Zytospin-Zellen, auf Objektträgern gewachsenen Zellen, Formalin-fixierten Paraffinschnitten (FFPE) oder Gewebeschnitten (frisch oder gefroren) geeignet. Es ist keine Mindestanzahl von Zellen erforderlich.

Wir können Ihnen Arbeit abnehmen! lnformieren Sie sich über unser kundenspezifisches Serviceprogramm zur Beschleunigung der Duolink®-Projekte

Sehen Sie sich die vollständige Duolink®-Produktliste an
Das Duolink® In-Situ-Eindeckmittel mit DAPI wird verwendet, um Deckgläser in Proximity Ligation Assay (PLA) zur Zellkernfärbung einzudecken.

Leistungsmerkmale und Vorteile

  • Keine Überexpression oder genetische Manipulation erforderlich
  • Hohe Spezifität (weniger falsch-positive Ergebnisse)
  • Einzelmolekül-Sensitivität durch RCA (Rolling Circle Amplification)
  • Relative Quantifizierung möglich
  • Keine Spezialgeräte erforderlich
  • Schneller und einfacher als FRET
  • Höhere Präzision als co-IP
  • Publikationsreife Ergebnisse

Rechtliche Hinweise

Cy is a registered trademark of Cytiva
Duolink is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany
PLA is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Ähnliches Produkt

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Piktogramme

Corrosion

Signalwort

Warning

H-Sätze

Gefahreneinstufungen

Aquatic Chronic 3 - Met. Corr. 1

Lagerklassenschlüssel

8A - Combustible corrosive hazardous materials

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Detection of Receptor Heteromerization Using In Situ Proximity Ligation Assay
Gomes I, et al.
Current Protocols in Pharmacology / Editorial Board, S.J. Enna (editor-in-chief) ... [Et al.], 2-16 (2016)
S6K2-mediated regulation of TRBP as a determinant of miRNA expression in human primary lymphatic endothelial cells
Warner MJ, et al.
Nucleic Acids Research, 44(20), 9942-9955 (2016)
Intraneuronal Amylin Deposition, Peroxidative Membrane Injury and Increased IL-1β Synthesis in Brains of Alzheimer?s Disease Patients with Type-2 Diabetes and in Diabetic HIP Rats
Verma N, et al.
Journal of Alzheimer'S Disease, 53(1), 259-272 (2016)
Takashi Miyamoto et al.
The Journal of biological chemistry, 291(4), 1719-1734 (2015-11-22)
Diverse lines of evidence suggest that amyloid-β (Aβ) peptides causally contribute to the pathogenesis of Alzheimer disease (AD), the most frequent neurodegenerative disorder. However, the mechanisms by which Aβ impairs neuronal functions remain to be fully elucidated. Previous studies showed
Kan V Lu et al.
Cancer cell, 22(1), 21-35 (2012-07-14)
Inhibition of VEGF signaling leads to a proinvasive phenotype in mouse models of glioblastoma multiforme (GBM) and in a subset of GBM patients treated with bevacizumab. Here, we demonstrate that vascular endothelial growth factor (VEGF) directly and negatively regulates tumor

Artikel

Find Duolink references based on the type of method used, post translational modification detected, and research focus.

Things to consider for preparation, setup and execution of the Duolink® assay protocol

Support information including tips and tricks, frequently asked questions, and basic troubleshooting.

Protokolle

Duolink® PLA Multicolor Detection Protocol

Verwandter Inhalt

Protein and nucleic acid interaction reagents and resources for investing protein-RNA, protein-DNA, and protein-protein interactions and associated applications.

Global Trade Item Number

SKUGTIN
DUO82040-5ML4061833591888

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.