Alle Fotos(2)
Wichtige Dokumente
11734334001
Roche
Protease-Universalsubstrat
lyophilized, suitable for detection, pkg of 40 mg (40 μmol; 100mM)
Synonym(e):
Casein, Resorufin-markiert, Proteasesubstrat, universal, Substrat für Protease
Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise
Alle Fotos(2)
About This Item
UNSPSC-Code:
12352204
Form
lyophilized
Qualitätsniveau
Verpackung
pkg of 40 mg (40 μmol; 100mM)
Hersteller/Markenname
Roche
Konzentration
1 mg/mL
Anwendung(en)
detection
Versandbedingung
dry ice
Lagertemp.
−20°C
Verwandte Kategorien
Allgemeine Beschreibung
Das Universal Protease Substrate ermöglicht die rasche und hochempfindliche Detektion der Aktivität von in Spuren vorliegender Proteasen sowie die Bestimmung der Effektivität einer Proteasehemmung. Durch Proteaseaktivität werden Resorufin-markierte Peptide von dem patentierten Substrat (Resorufin-markiertes Casein) freigesetzt. Resorufin ist N-(resorufin-4-carbonyl)-piperidin-4-carbonsäure).Die Konzentration dieser markierten Peptide im Überstand steht in direktem Verhältnis zur vorhandenen proteolytischen Aktivität.
- Bequemer Nachweis von proteolytischen Aktivitäten im Nanogramm-Bereich in unter einer Stunde.
- Für die hochempfindliche Proteasedetektion in einem homogenen Assay.
Anwendung
Prinzip
Durch Behandlung mit Proteasen werden Resorufin-markierte Peptide von Resorufin-markiertem Casein freigesetzt. Sie können nicht durch Trichloressigsäure ausgefällt werden. Die Konzentration dieser Resorufin-markierten Peptide im Überstand ist äquivalent zur vorhandenen proteolytischen Aktivität.
Durch Behandlung mit Proteasen werden Resorufin-markierte Peptide von Resorufin-markiertem Casein freigesetzt. Sie können nicht durch Trichloressigsäure ausgefällt werden. Die Konzentration dieser Resorufin-markierten Peptide im Überstand ist äquivalent zur vorhandenen proteolytischen Aktivität.
Universal Protease Substrate eignet sich als allgemeines Substrat für Proteasen und für die Detektion der Aktivität von in Spuren vorliegenden Proteasen, die beispielsweise Enzymzubereitungen kontaminieren. Es kann spektrophotometrisch und fluorimetrisch in einem homogenen Assay gemessen werden.
Qualität
Funktionstest: leistungsgeregelt im Proteasen-Assay.
Angaben zur Herstellung
Arbeitskonzentration: ca. 1 mg/ml
Lagerbedingungen (Arbeitslösung): -15 bis -25 °C
Eine wässrige Lösung ist bei -15 bis -25 °C mehrere Monate und bei 2 bis 8 °C 2 bis 3 Tage stabil. Es wird empfohlen, wässrige Lösungen in Aliquoten bei -15 bis -25 °C zu lagern. Wiederholtes Einfrieren und Auftauen ist möglich. Bei 15 bis 25 °C wird das Produkt in Lösung rasch hydrolysiert.
Lagerbedingungen (Arbeitslösung): -15 bis -25 °C
Eine wässrige Lösung ist bei -15 bis -25 °C mehrere Monate und bei 2 bis 8 °C 2 bis 3 Tage stabil. Es wird empfohlen, wässrige Lösungen in Aliquoten bei -15 bis -25 °C zu lagern. Wiederholtes Einfrieren und Auftauen ist möglich. Bei 15 bis 25 °C wird das Produkt in Lösung rasch hydrolysiert.
Sonstige Hinweise
Nur für die Life-Science-Forschung. Nicht für den Einsatz in diagnostischen Verfahren geeignet.
Lagerklassenschlüssel
11 - Combustible Solids
WGK
WGK 2
Flammpunkt (°F)
Not applicable
Flammpunkt (°C)
Not applicable
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.