Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(2)

Wichtige Dokumente

MABC171

Sigma-Aldrich

Anti-Isocitrat-Dehydrogenase 1 (IDH1)-R132H-Antikörper, Klon HMab-1

clone HMab-1, from mouse

Synonym(e):

Isocitrate dehydrogenase [NADP] cytoplasmic, IDH, Cytosolic NADP-isocitrate dehydrogenase, IDP, NADP(+)-specific ICDH, Oxalosuccinate decarboxylase

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

Biologische Quelle

mouse

Qualitätsniveau

Antikörperform

purified immunoglobulin

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

HMab-1, monoclonal

Speziesreaktivität

human

Methode(n)

immunocytochemistry: suitable
immunohistochemistry: suitable
western blot: suitable

Isotyp

IgG1κ

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

wet ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... IDH1(3417)

Allgemeine Beschreibung

Isocitrat-Dehydrogenase 1 (IDH1) ist ein 46 kDa großes, NADP-abhängiges Enzym, das die Decarboxylierung von Isocitrat zu α-Ketoglutarat katalysiert. IDH1 spielt möglicherweise auch eine Rolle bei der Vermeidung oxidativer Schäden und bei der Verlagerung von Proteinen in die Peroxisomen. Es ist weithin bekannt, dass Mutationen in IDH1 zu verschiedenen Arten von Gliomen führen.

Spezifität

Dieser Antikörper ist spezifisch für die R132H-Mutation der Isocitrat-Dehydrogenase 1 (IDH1).

Immunogen

An KLH konjugiertes lineares Peptid, das humaner Isocitrat-Dehydrogenase 1 (IDH1) entspricht.

Anwendung

Forschungskategorie
Apoptose und Krebs
Forschungsunterkategorie
Apoptose – Weiteres
Nachweis von Isocitrat-Dehydrogenase 1 (IDH1)-R132H mit diesem Anti-Isocitrat-Dehydrogenase 1 (IDH1)-R132H-Antikörper, Klon HMab-1, validiert für Western-Blot, IHC und ICC.
Western-Blot-Analyse: Mit einer repräsentativen Charge dieses Antikörpers wurde Isocitrat-Dehydrogenase 1 (IDH1)-R132S in einer Gruppe von Wildtyp- und mutierten rekombinanten IDH1-Proteinen nachgewiesen.

Immunhistochemische Analyse: Mit einer repräsentativen Charge eines unabhängigen Labors wurde Isocitrat-Dehydrogenase 1 (IDH1)-R132S in anaplastischem und diffusem Astrozytom-Gewebe sowie in primärem Glioblastom-Gewebe nachgewiesen (Kato, Y., et al. (2009). Biochem Biophys Res. Commun. 390(3):547-51.).

Immunhistochemische Analyse: Mit einer repräsentativen Charge eines unabhängigen Labors wurde Isocitrat-Dehydrogenase 1 (IDH1)-R132S in transfizierten Glioblastom- und transfizierten LN229-Zellen nachgewiesen (Kaneko, M. K., et al. (2011). Biochem Biophys Res. Commun. 406(4):608-613.).

Qualität

Beurteilt mittels Western-Blot in MBP-markierter rekombinanter Isocitrat-Dehydrogenase 1 (IDH1).

Western-Blot-Analyse: Mit einer 1:500-Verdünnung dieses Antikörpers wurde MBP-markierte rekombinante Isocitrat-Dehydrogenase 1 (IDH1) im WB nachgewiesen.

Zielbeschreibung

~90 kDa gemessen. Das berechnete Molekulargewicht von Isocitrat-Dehydrogenase 1 (IDH1) beträgt 47 kDa. Es wurde jedoch ein Western-Blot mit einer MBP-markierten rekombinanten Isocitrat-Dehydrogenase 1 (IDH1) durchgeführt. Da MBP ein Molekulargewicht von ~42 kDa hat, wurde eine Bande bei ~90 kDa beobachtet

Physikalische Form

Aufgereinigtes monoklonales Maus-IgG1κ in Puffer mit 0,1 M Tris-Glycin (pH-Wert 7,4), 150 mM NaCl mit 0,05 % Natriumazid.
Format: Aufgereinigt
Über Protein G aufgereinigt

Lagerung und Haltbarkeit

Bei 2–8 °C ab Empfangsdatum 1 Jahr haltbar.

Hinweis zur Analyse

Kontrolle
MBP-markierte rekombinante Isocitrat-Dehydrogenase 1 (IDH1)

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

A monoclonal antibody IMab-1 specifically recognizes IDH1R132H, the most common glioma-derived mutation.
Kato, Yukinari, et al.
Biochemical and biophysical research communications, 390, 547-551 (2009)
Intraoperative mass spectrometry mapping of an onco-metabolite to guide brain tumor surgery.
Santagata, S; Eberlin, LS; Norton, I; Calligaris, D; Feldman, DR; Ide, JL; Liu, X; Wiley et al.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA null
Roberta Soares Faccion et al.
Cellular oncology (Dordrecht), 41(2), 141-157 (2018-01-28)
Diffuse astrocytic tumors are the most frequently occurring primary central nervous system (CNS) tumors. Their histological sub-classification into diffuse astrocytoma (DA), anaplastic astrocytoma (AA) and glioblastoma (GB) is challenging and the available prognostic factors are limited to age and tumor
Establishment of a novel monoclonal antibody SMab-1 specific for IDH1-R132S mutation.
Kaneko, Mika Kato, et al.
Biochemical and biophysical research communications, 406, 608-613 (2011)
Irati Hervás-Corpión et al.
Cancers, 13(21) (2021-11-14)
Glioblastoma (GB) is the most aggressive form of glioma and is characterized by poor prognosis and high recurrence despite intensive clinical interventions. To retrieve the key factors underlying the high malignancy of GB with potential diagnosis utility, we combined the

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.