Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(1)

Wichtige Dokumente

AB747

Sigma-Aldrich

Anti-Collagen Type III (COL3A1) Antibody

CHEMICON®, rabbit polyclonal

Synonym(e):

Anti-EDS4A, Anti-EDSVASC, Anti-PMGEDSV

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

Produktbezeichnung

Anti-Collagen-Typ-III-Antikörper, Chemicon®, from rabbit

Biologische Quelle

rabbit

Qualitätsniveau

Antikörperform

fractionated antiserum

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

polyclonal

Speziesreaktivität

human

Hersteller/Markenname

Chemicon®

Methode(n)

ELISA: suitable
immunofluorescence: suitable

Eignung

not suitable for Western blot
not suitable for immunohistochemistry (Paraffin)

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

wet ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... COL3A1(1281)

Spezifität

Der Antikörper reagiert mit nativem und hitzedenaturiertem (nicht-reduziertem) Typ-III-Collagen vom Menschen. Kreuzreaktionen mit anderen Collagentypen treten unter nativen Bedingungen auf. Es besteht eine Kreuzreaktivität von 10 % mit humanem Collagen Typ I, von 2 % mit humanem Collagen Typ II und von 4 % mit humanem Collagen der Typen IV und V. Es besteht keine Kreuzreaktivität mit anderen humanen Plasmaproteinen unter nativen ELISA-Bedingungen. Die Reaktivität unter denaturierten Bedingungen wurde nicht untersucht.



Kreuzreaktivität Prozent

Humanes Collagen Typ I 10 %

Humanes Collagen Typ II 2 %

Humanes Collagen Typ III 100 %

Humanes Collagen Typen IV und V 4 %



Humane Plasmaproteine interferieren nicht mit der Bindung an Collagen.

Immunogen

Collagen Typ III aus der menschlichen Plazenta

Anwendung

Dieser Anti-Collagen-Typ-III-Antikörper ist zur Verwendung in ELISA und IF für den Nachweis von Collagen Typ III validiert.
ELISA 1:3.000

Indirekte Immunfluoreszenz an Kryostat-Schnitten oder kultivierten Zellen 1:20–1:40

Optimale Arbeitsverdünnungen müssen vom Endanwender bestimmt werden.

Physikalische Form

500 ul mit 0,15 M NaCl, 10 mM Natriumphosphat (pH 7,5), mit 0,1 % Mannitol und 0,1 % Dextran als Stabilisatoren, keine Konservierungsmittel.

Die Immunglobulinfraktion wurde mittels Ammoniumsulfatfällung und Chromatographie auf DEAE-Zellulose aus Antiserum gewonnen, das über immobilisierten humanen Serumproteinen, Immunglobulinen und Collagen der Typen I, II, IV und V kreuzabsorbiert wurde.
Format: Aufgereinigt

Lagerung und Haltbarkeit

Bei einer Lagerung bei 2–8 ºC ist der Antikörper 12 Monate ab Empfangsdatum haltbar. Vor der Verwendung mittels Mikrozentrifugierung alle nicht dispergierten Aggregate entfernen.

Rechtliche Hinweise

CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Empfehlung

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Shlomit Mendelboum Raviv et al.
Thrombosis research, 129(4), e29-e35 (2011-11-08)
Von Willebrand factor (VWF) and platelet binding needs a uniform collagen matrix therefore we aimed to find an optimal condition for the preparation of human type-I and type-III collagen matrices. The effects of pH, salt and ligand concentration and binding
The fetal fibroblast: the effector cell of scarless fetal skin repair.
H P Lorenz, R Y Lin, M T Longaker, D J Whitby, N S Adzick
Plastic and Reconstructive Surgery null
Chronic hibernating myocardium: interstitial changes.
J Ausma, J Cleutjens, F Thone, W Flameng, F Ramaekers, M Borgers
Molecular and Cellular Biochemistry null
Fibrillin microfibrils are reduced in skin exhibiting striae distensae.
R E Watson, E J Parry, J D Humphries, C J Jones, D W Polson, C M Kielty, C E Griffiths et al.
British Journal of Dermatology null
Emma J Watts et al.
Research in veterinary science, 92(2), 213-218 (2011-04-13)
Wounds on the limbs of horses are notoriously difficult to heal, with over production of TGFβ1 thought to be responsible for excessive scarring; in contrast, wounds in the oral cavity heal rapidly with minimal scarring. This experiment aimed to determine

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.