Histologie / Histopathologie
Histologie in der klinischen Diagnostik
Histologie ist ein Bereich der Biologie und Medizin, der sich mit der Aufklärung der Struktur, Funktion und den Krankheitszuständen von Gewebe befasst. Die Grundmethoden der Histologie beinhalten die Verwendung verschiedener chemischer Färbemittel zur Untersuchung von Gewebeproben, von einzelligen Organismen, Pflanzen, Pilzen und Tieren, die für das jeweilige Zielgewebe optimiert sind. Die Histopathologie beinhaltet die klinische Anwendung von Histologiemethoden zur Untersuchung von toten Zellen oder Geweben für die diagnostische oder prognostische Analyse verschiedener Krankheitsbilder wie Krebs und Multiorgankrankheiten. Sie wird ebenfalls zu Identifizierung von Pathogenen wie Bakterien, Schimmelpilzen und Parasiten eingesetzt und zeigt das Vorliegen einiger Schwermetalle und anderer Toxine an.
Trotz der zunehmenden Anwendung von Antikörper-Markierungsmethoden in der heutigen Forschung und Medizin, bleibt der Schwerpunkt der klinischen Diagnostik größtenteils auf Analysen, die auf bewährten Farbstoffen und Färbemitteln, die in Routine-, Differenzierungs- und Spezialfärbemittel unterteilt sind. Routinefärbemittel wie H&E werden als ubiquitäre Hintergrundfärbemittel eingesetzt. Differenzierungsfärbemittel umfassen Kombinationen von Färbemitteln und Gegenfärbemitteln zur besseren Darstellung anatomischer Details. Spezialfärbemittel werden in detaillierteren Analysen eingesetzt, wenn eng verwandte Zelltypen differenziert werden müssen. Obgleich einige Standardprotokolle über 100 Jahre alt sind, ist die histologische Färbung ein dynamisches und sich ständig weiterentwickelndes Feld.
Färbungen in der Histopathologie
Zahlreiche Färbemethoden wurden anfänglich empirisch zur Analyse von Gewebeschnitten entwickelt. Die spezifischsten Färbelösungen wurden dann zur Anfärbung und Darstellung von Zellkernen, Zytoplasma, und intra- und extrazellulären Bestandteilen entwickelt.
Klassische Methoden wie die H&E- und Fuchsin-Färbung sind für die meisten Diagnosen (90-95 %) geeignet, jedoch erfordern einige Diagnosen zusätzlich differenzielle Färbemethoden. Diese Spezialmethoden (z.B. nach Wright-Giemsa, Schiff) ermöglichen die Beurteilung zusätzlicher morphologischer Kriterien und Funktionseigenschaften, wodurch letztendlich eine zuverlässigere Diagnose gestellt werden kann. Heute kommen zusätzliche Methoden zur Ergänzung der histopathologischen Analyse zum Einsatz, darunter immunhistochemische Methoden, DNA-Hybridisierung, In-situ-Fluoreszenzhybridisierung, PCR und Durchflusszytometrie.
Wichtigkeit standardisierter histologischer Färbungen
Die diagnostische Zytologie, Histologie und Immunhistochemie sind auf die Bindung des Farbstoffs, Färbemittels oder der Immunsonde an die entscheidenden chemischen Zell- und/oder Gewebestrukturen angewiesen, die auf die Zellarchitektur oder den pathologischen Zustand hindeuten. Die Konservierung und die Permeabilität der Gewebestruktur sind daher entscheidend, um eine reproduzierbare und zuverlässige Färbung zu erzielen. Die Färbungswirksamkeit kann durch die Art und Zeit der Gewebefixierung, die Gewebedicke, die Temperatur und die Zugänglichkeit der Zielstruktur beeinflusst werden. Histopathologie-Labore wenden typischerweise standardisierte Fixier- und Färbeprotokolle mit sorgfältiger Reagenzienhandhabung an, um Artefakte, hohe Hintergrundfärbungen und falsch-positive Ergebnisse zu vermeiden. Auch hängt die Gewebeanalyse durch nachfolgende Färbungen, Immunsonden oder molekulare Methoden von der anfänglichen Konservierung und Handhabung der Proben nach etablierten Protokollen ab.
Zugehörige technische Artikel
- Article discussing fatty tissue fixation using microwave technology in hematology and histology research.
- Combined UCHL-1/PASH Staining in the Diagnosis of Renal Transplant Rejection article.
- Fungal stains remain an important tool in the histology laboratory's diagnostic arsenal for identifying infectious microorganisms.
- Nitroblue Tetrazolium (NBT) is used with the alkaline phosphatase substrate 5-Bromo- 4-Chloro-3-Indolyl Phosphate (BCIP) in western blotting and immunohistological staining procedures. These substrate systems produce an insoluble NBT diformazan end product that is blue to purple in color and can be observed visually.
- Differential centrifugation and density gradient centrifugation are two types of centrifugal techniques for separating particles.CsCl gradient centrifugation, or Caesium chloride centrifugation is used to make solutions for the separation of RNA from DNA by density gradient centrifugation.
- Alle anzeigen (5)
Zugehörige Protokolle
- Learn how to properly clean your laboratory glassware to improve your lab technique and insure high quality results. The most carefully executed piece of work may give an erroneous result if dirty glassware is used.
- Assay protocol for the colorimetric detection of Hydroxyproline in biological samples using the Hydroxypoline assay kit.
- Alcian Blue - H&E - Metanil Yellow Stain for Diagnosing Barrett's Esophagus. Barrett's esophagus is a condition that can lead to adenocarcinoma.
- This troubleshooting guide addresses the most common sources of error observed when using Histopaque but is not meant to be a comprehensive list.
- Assay protocol for the colorimetric detection of urea in biological samples using the urea assay kit.
- Alle anzeigen (6)
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?