Direkt zum Inhalt
Merck

Ethanol


Products





Compare
Product Number
Product Name
Product Description
Pricing

Ethanol, auch Ethylalkohol oder Getreidealkohol genannt, ist eine farblose, flüchtige, brennbare Flüssigkeit mit der chemischen Formel C2H5O. Ethanol ist ein polarer Stoff, der mit Wasser und vielen organischen Lösungsmitteln wie Methanol, Isopropanol, Aceton, Ethylacetat und Glycerin mischbar ist. Ethanol wird auf natürliche Weise durch den Fermentationsprozess pflanzlicher Rohstoffe wie Zucker, Mais und Weizen durch Hefen hergestellt.

Ethanol als Lösungsmittel

Ethanol wird in der Pharmaindustrie, in Forschung und Wissenschaft sowohl als Reagenz als auch als Lösungsmittel verwendet. Aufgrund seiner im Vergleich zu anderen Alkoholen relativ geringen Toxizität und seiner Fähigkeit, nicht polare Stoffe zu lösen, kann Ethanol als Lösungsmittel in Arzneimitteln, Parfums und pflanzlichen Essenzen wie Vanille verwendet werden.

In der analytischen Chemie wird Ethanol zur Extraktion von Alkaloiden aus Pflanzenmaterial und als mobile Phase in der Chromatographie eingesetzt.

Ethanol als Co-Lösungsmittel

Das Gemisch aus Ethanol und Wasser (Ethanollösung) wird als Umkristallisationslösungsmittel, als Reaktionsmedium in chemischen Reaktionen, als Reaktionsmedium in der chemischen Synthese und als Standardreferenzmaterial bei der Kalibrierung von Geräten und Verfahren zur Bestimmung von Ethanol verwendet.

Das Ethanol/Aceton-Gemisch wird in der basenkatalysierten Aldolkondensation eingesetzt.

Das Salzsäure in Ethanol-Gemisch wird in säurekatalysierten Reaktionen eingesetzt, z. B. für die Umwandlung von Alkoholen in Alkylhalogenide, bei denen Ethanol als Lösungsmittel und Salzsäure als Katalysator dient.

Ethanol in der Molekularbiologie

Reines Ethanol wird in der Molekularbiologie für die Extraktion von DNA und RNA, die Hybridisierung von Arrays und für Ethanol-Sedierungsassays verwendet.

Ethanol in HPLC-Qualität

Ethanol absolut wird als Lösungsmittel in der Umkehrphasen-HPLC als mobile Phase eingesetzt.

Ethanol für die Spektralphotometrie

In der UV-Spektroskopie wird Ethanol als Lösungsmittel verwendet, da es eine geringe Viskosität aufweist und für UV-Licht (200-400 nm) durchlässig ist. Das bedeutet, dass Ethanol keine nennenswerten Mengen an UV-Licht absorbiert und somit die Analyse der Probe ohne Störungen durch das Lösungsmittel möglich wird.
 



Melden Sie sich an, um fortzufahren.

Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

Sie haben kein Konto?